DGAP-News: Dyesol Limited: Dyesol heißt Premierministerin willkommen

DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Dyesol Limited: Dyesol heißt Premierministerin willkommen

21.10.2011 / 05:06

———————————————————————

Donnerstag, 20. Oktober 2011: Australiens Premierministerin Julia Gillard
besichtigte heute die Hauptverwaltung der Dyesol Ltd (ASX:DYE) in
Queanbeyan, Neusüdwales, sowie die daran angeschlossenen Labor- und
technischen Einrichtungen, um mehrüber die revolutionäre
Solarenergietechnik der Farbstoffsolarzelle (DSC) in Erfahrung zu bringen.
DSC ist eineäußerst innovative Solartechnologie der dritten Generation,
die beachtliche Veränderungen in der Anwendung von Solarenergie vor allem
in der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) antreibt.

Als eins der weltweit führenden Unternehmen bei der Entwicklung der
DSC-Technologie ist Dyesol eine treibende Kraft in der kommerziellen
Vermarktung dieser bahnbrechenden Technologie durch Partnerschaften mit
Topindustriekonzernen. Darunter sind zum Beispiel Tata, einer der weltweit
größten Hersteller von Materialien für Stahldächer, und Pilkington North
Amerika, ein globaler Führer in der Glasbranche, sowie Schlüsselfirmen in
der Werkstoffversorgungskette, die für die Einführung dieser Technologie
von entscheidender Bedeutung sind.

Die Premierministerin wurde von etwa 50 Wissenschaftlern, Ingenieuren und
sonstigen Mitarbeitern von Dyesol begrüßt. Die PM traf mit Direktorin und
Mitbegründerin Sylvia Tulloch zusammen, die ihr auseinandersetzte, warum
die DSC-Technologie als eine disruptive und tatsächlich bahnbrechende
Technologie klassifiziert wird.

–Wenn herkömmliche Gebäudefassaden oder Stahldachbleche durch
Baumaterialien ersetzt werden, in deren eigentliche Substanz Dyesols
Farbstoffsolarzelltechnologie eingebettet ist, und ohne dass traditionelle
Sonnenkollektoren installiert werden müssen, dann sehen wir darin
aufregende Chancen zur Kosteneinsparung und Integration in großem Umfang–,
sagte Frau Tulloch.

DSC verwendet Nanotechnologie zur Erzeugung von Strom direkt aus Licht,
indem sie den Prozess der Photosynthese nachahmt.

–Im Vergleich zu herkömmlicher photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis
hat Dyesols Technologie mehrere Vorteile, einschließlich geringerer Kosten
und Energiebedürfnisse bei der Herstellung, und produziert darüber hinaus
Elektrizität bei einer ganzen Reihe von Lichtverhältnissen vom Morgengrauen
bis zur Abenddämmerung, und sogar bei künstlicher Beleuchtung. Sie erzeugt
Energie bei jedem Einfallswinkel oder selbst bei Schatten, und kann direkt
in jeden Teil eines Gebäudes, einer Wand, eines Bodens oder Daches
integriert werden–, erklärte Frau Tulloch.

Die Premierministerin schloss die Besichtigung mit einer Pressekonferenz ab
und ging auf die kürzlich bekannt gegebene –Manufacturing Taskforce– ein,
die neue Zeichen für die Zukunft des australischen Fertigungssektors setzen
wird.

-Ende-

Für Medienanfragen in Australien wenden Sie sich bitte an Angela Geary,
Dyesol Brand Manager, unter Rufnummer +61 (0)2 6299 1592.
In Europa wenden Sie sich bitte an Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol
Europe, unter +49 (0)177 605 88 04.
In Amerika wenden Sie sich an Josh Seidenfeld, Antenna Group,
Dyesol@antennagroup.com, unterRufnummer +1 (0)415 977 1953.

Die Technologie – Farbstoffsolarzellen
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als –künstliche Photosynthese–
beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein Rutheniumfarbstoff
auf Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebracht werden.
Durch Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom
Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht ein elektrischer
Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der
natürlichen Photosynthese in Pflanzen findet. Im Vergleich zu herkömmlicher
photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die
durch die Herstellung entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger,
und selbst bei schwachen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effektiver
produziert. Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller
Verglasung oder Metallbleche direkt in Gebäude integriert werden, anstatt
Dachflächen oder zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.

Dyesol Limited
Dyesol, ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Australien, wurde für die
kommerzielle Vermarktung und Lieferung von Solartechnik der dritten
Generation – Farbstoffsolarzellen (DSC) – gegründet. DSC verwenden eine Art
künstliche Photosynthese und fangen wie ein Blatt Energie ein, wobei ein
Farbstoff nach dem Muster des Chlorophylls zum Einsatz kommt. Dyesol
verleiht Mainstream-Produkten photovoltaische Funktionalität, indem das
Unternehmen Werkstoffe und Technologien entwickelt und diese an globale
Partner liefert. Diese Partner wiederum haben Zugang zum Markt für
solaraktive Komponenten, darunter auch Bauprodukte wie etwa Glas und Stahl
für Fassaden und Dächer. Das Unternehmen ist an der australischen Börse
(DYE) und im deutschen Open Market gelistet und wirdüber seine Depotbank
BNY Mellon am OTCBB (DYSOY) gehandelt. Weitere Einzelheiten zum Unternehmen
und der Technologie finden Sie unter http://www.dyesol.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

21.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

143007 21.10.2011