DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Dyesol Limited: Dyesol und Tata – technischer Fortschrittsbericht
14.06.2011 / 10:38
———————————————————————
Dyesol und Tata – technischer Fortschrittsbericht
Beigefügt findet sich eine Kopie einer von Tata Steel Europe
herausgegebenen Mitteilungüber den technischen Fortschritt, den Dyesol und
Tata gemeinsam im PV-Beschleuniger im nordwalisischen Shotton gemacht
haben.
Für Medienanfragen in Australien wenden Sie sich bitte an Viv Hardy bei
Callidus PR unter Rufnummer +61 (0)2 9283 4113 oder +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol
Europe, unter Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
In Amerika wenden Sie sich bitte an Kathryn Harper, Antenna PR, unter +1
(0)415 997 1936.
Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie – FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als –künstliche Photosynthese–
beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein Rutheniumfarbstoff
auf Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebracht werden.
Durch Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom
Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht ein elektrischer
Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der
natürlichen Photosynthese in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher
photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die
durch die Herstellung entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger,
und selbst bei normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effektiver
produziert. Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller
Verglasung oder Metallbleche direkt in Gebäude integriert werden, anstatt
Dachflächen oder zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.
Das Unternehmen – DYESOL Limited
Dyesol ist ein globales Solartechnikunternehmen und seit August 2005 an der
australischen Börse notiert (ASX-Code –DYE–). Dyesol produziert und liefert
ein aus Zubehör, Chemikalien, Werkstoffen, Einzelteilen und dazugehörigen
Dienstleistungen bestehendes Sortiment an Farbstoffsolarzellen-Produkten an
Wissenschaftler und Hersteller von DSC. Das Unternehmen spielt eine
führende Rolle dabei, diese Solartechnik der dritten Generation aus dem
Labor und an dieÖffentlichkeit zu bringen.
Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter
http://www.dyesol.com
Tata Steel und Dyesol produzieren größtes farbstoffsensibilisiertes
Photovoltaikmodul der Welt
Ein wichtiger Durchbruch wurde am Standort von Tata Steel im
nordwalisischen Shotton erzielt, wo eine Entwicklungspartnerschaft zwischen
Tata Steel und Dyesol das weltweit größte farbstoffsensibilisierte
Photovoltaikelement produziert hat. Mit einer Länge vonüber 3 Metern und
einer Fläche von ca. 1 Quadratmeter stellt das Modul einen wichtigen
Schritt in der Entwicklung der Fähigkeit zu einer großflächigen
Mikroenergieerzeugung innerhalb der Gebäudeinfrastruktur dar.
Die Schaffung des Moduls belegt das Potential für ein Scale-up in der
Produktion von Stahlbändern, auf die, unter Anwendung durchlaufender Druck-
und Beschichtungsprozesse, eine farbstoffsensibilisierte, photovoltaische
Beschichtung aufgedruckt wurde. Mit der Herstellung einer durchgehenden
Länge beschichteten Stahls statt einzelner, miteinander verbundener Zellen
bringt dieser Durchbruch eine kommerzielle Realisierung des Ziels der
beiden Unternehmen näher, ein Fertigungsverfahren zu entwickeln, das lange
Dachelemente mit integrierter, farbstoffsensibilisierter
Photovoltaikfunktion produzieren kann.
Paul Bates, Operations Manager des PV-Beschleunigers von Tata Steel Colors,
sagte dazu: –Das Team von Tata Steel und Dyesol hat hart daran gearbeitet,
Laborkonzepte in den Maßstab einer Pilotanlage zuübersetzen, und hat
erfolgreich hunderte von Metern an beschichtetem Stahl und Polymerfolien
erzeugt, die in unsere Vorführprodukte eingehen.–
Dr. Mikael Khan, leitender Wissenschaftler von Dyesol UK Ltd, sagte:
–Dieses Element demonstriert die Realisierbarkeit eines durchlaufend
bedruckten, farbstoffsensibilisierten Produkts. Die von uns geschaffenen
Werkstoffe und Verfahren erweitern den Prozess von der Produktion einzelner
Zellen in Richtung auf eine laufende Fertigung, bei der, von der Rolle,
Längen fertiger Module produziert werden, die für Dachanwendungen ideal
geeignet wären.–
Farbstoffsensibilisierte Photovoltaikelemente haben einzigartige
Leistungsmerkmale, insofern als sie besonders tolerant gegenüber schwachen
Lichtverhältnissen und Temperaturschwankungen sind und damit Vorteile unter
realen Bedingungen bieten. Die Entwicklung der Fähigkeit, die
PV-Beschichtung direkt auf Stahldachverkleidungen aufzudrucken, würde es
möglich machen, die Elemente rationell in großen Volumen zu produzieren und
in Gebäudehüllen zu integrieren.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten drei Jahre ihres gemeinsamen
Entwicklungsprojekts im Juni dieses Jahres gaben Tata Steel und Dyesol
kürzlich bekannt, dass sie die Mitarbeiterzahl zumÜbergang in die
Vorindustrialisierungsphase von 30 auf 50 aufstocken werden.
– ENDE –
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Bob Jones unter Rufnummer
+44 (0)207 717 4532 oder E-Mail bob.jones@tatasteel.com.
Zusätzliche Hinweise für Herausgeber
1. Die Tata Steel Group wurde 1907 als Indiens erstes integriertes
Stahlunternehmen gegründet und liegt heute mit einer jährlichen
Rohstahlkapazität vonüber 28 Millionen Tonnen unter den zehn größten
Stahlherstellern der Welt. Sie ist mit Betriebsstätten in 26 Ländern und
einer kommerziellen Präsenz inüber 50 der geographisch am zweitweitesten
verbreitete Stahlproduzent auf der Welt. Die Tata Steel Group beschäftigtüber 80.000 Mitarbeiter in vier Kontinenten und ist ein
Fortune-500-Unternehmen.
2. Die europäischen Betriebsteile von Tata Steel (vormals Corus) sind
Europas zweitgrößter Stahlproduzent. Mit ihren größten Stahlwerken in
Großbritannien und den Niederlanden beliefern sie die Bau-, Automobil-,
Verpackungs- und Materialflussbranche sowie andere anspruchsvolle weltweite
Märkte.
3. Tata Steel Colors ist ein Geschäftszweig innerhalb Tata Steel Europe,
der sich mit der Herstellung und dem Vertrieb einbaufertiger Stahlprodukte
an die Bau-, Industriegüter- und Haushaltsgerätebranche beschäftigt. Das
Geschäft besitzt 6 Standorte in 4 Ländern, davon 3 in Großbritannien. Der
Hauptsitz der Firma und die größte Produktionsstätte befinden sich in
Shotton in Deeside, Nordwales.
4. Dyesol ist ein globales Solartechnikunternehmen und seit August 2005 an
der australischen Börse notiert (ASX-Code –DYE–). Dyesol produziert und
liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Werkstoffen, Einzelteilen und
dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an
Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von
Farbstoffsolarzellen.
5. Die Farbstoffsolarzellentechnologie (DSC) lässt sich am besten als
–künstliche Photosynthese– beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine
Schicht Titandioxid (ein in weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment)
und ein Rutheniumfarbstoff auf Trägermaterialien aus Glas, Metal oder
Polymeren aufgebracht werden. Durch Lichteinfall in den Farbstoff werden
Elektronen angeregt, die vom Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht
ein elektrischer Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der,
der sich bei der natürlichen Photosynthese in Pflanzen ergibt. DSC
funktioniert gut bei allen Lichtverhältnissen.
Ende der Corporate News
———————————————————————
14.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
128415 14.06.2011