DGAP-News: Dyesol Limited: Erfolgreicher Abschluss von Meilensteinen für Tata-Steel-Projekt

DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Dyesol Limited: Erfolgreicher Abschluss von Meilensteinen für
Tata-Steel-Projekt

14.04.2011 / 11:59

———————————————————————

Erfolgreicher Abschluss von Meilensteinen für Tata-Steel-Projekt

Am 13. April nahm die Regierung der walisischen Nationalversammlung (WAG)
die vorletzten Meilensteine in dem dreijährigen partnerschaftlichen Projekt
mit Tata Steel ab. Bei dem Projekt geht es um die Entwicklung und
Demonstration der Befähigung, in beschichteten Bandstahl integrierte
Farbstoffsolarzellen zu produzieren.

Dies folgt zwei kürzlich bezüglich des Projekts gemachten Bekanntmachungen.
Am 29. März gab Tata Steel bekannt, dass die Partner das gemeinsame
Personal für das Projekt aus Anlass des Eintritts in die
Vorindustrialisierungsphase von 30 auf 50 aufstocken würden. Am 31. März
eröffneten Tata Steel und das Low Carbon Institute das Sustainable Building
Envelope Centre (SBEC) in Shotton, in dem die ersten Prototypen der
Vorführdachmodule aus dem PV-Projekt vorgestellt wurden.

Heute wurde der WAG demonstriert, dass das Projektteam die für das Scale-up
des Projekts erforderliche Erfahrung und Kompetenz entwickelt hat.

Bei den beiden Meilensteinen handelte es sich um den Bau großmaßstäblicher
Vorführmodule und die Erstellung einer detaillierten Technologie-Roadmap,
die festlegt, wie die nötige Leistungsfähigkeit des Endprodukts und die
gesetzten Kostenziele zu erreichen sind.

Weitere Auskünfte zu Dyesol erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR
unter +61 (0)2 9283 4113 oder +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol
Europe, unter Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
In den USA wenden Sie sich bitte an Kathryn Harper, Antenna PR, unter +1
(0)415 997 1936.

Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie – FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als –künstliche Photosynthese–
beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein Rutheniumfarbstoff
auf Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebracht werden.
Durch Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom
Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht ein elektrischer
Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der
natürlichen Photosynthese in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher
photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die
durch die Herstellung entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger,
und selbst bei normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effektiver
produziert. Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller
Verglasung oder Metallbleche direkt in Gebäude integriert werden, anstatt
Dachflächen oder zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.

Das Unternehmen – DYESOL Limited
Dyesol ist ein globales Solartechnikunternehmen und seit August 2005 an der
australischen Börse notiert (ASX-Code –DYE–). Dyesol produziert und liefert
ein aus Zubehör, Chemikalien, Werkstoffen, Einzelteilen und dazugehörigen
Dienstleistungen bestehendes Sortiment an Farbstoffsolarzellen-Produkten an
Wissenschaftler und Hersteller von DSC. Das Unternehmen spielt eine
führende Rolle dabei, diese Solartechnik der dritten Generation aus dem
Labor und an dieÖffentlichkeit zu bringen.

Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter
http://www.dyesol.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

14.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

119925 14.04.2011