DGAP-News: Ecommerce Alliance AG: Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010

DGAP-News: Ecommerce Alliance AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Ecommerce Alliance AG: Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen
Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010

20.06.2011 / 17:37

———————————————————————

Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres
2010

– Konzern-Umsatz auf 19,4 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 7,1
Millionen Euro), Konzern-EBITDA bei minus 1,9 Millionen Euro (Vorjahr:
minus 0,8 Millionen Euro), davon einmalige Umstrukturierungskosten 0,8
Millionen Euro.

– Pro-Forma-Rechnung unter der 12-monatigen Berücksichtigung von
Shirtinator AG und Tiburon Partners AG mit einem Konzern-Umsatz von
24,1 Millionen Euro (Konzern-EBITDA minus 1,7 Millionen Euro)
bestätigt.

– Turnaround 2011: Ausbau der Ecommerce Alliance AG zu einem wichtigen
Player im E-Commerce Markt

München, 20. Juni 2011 – Die im Entry Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte Ecommerce Alliance AG (WKN: A1C9YW) konnte ihren
Umsatz von 7,1 Millionen Euro im Vorjahr auf 19,4 Millionen Euro steigern.
Dabei wurden die Umsätze der Tochterunternehmen Shirtinator AG und Tiburon
Partners AG erst ab dem Zeitpunkt der Erstkonsolidierung berücksichtigt.
Das EBITDA betrug im Geschäftsjahr 2010 minus 1,9 Millionen Euro (2009:
minus 0,8 Millionen Euro).

In der Pro-Forma-Rechnung unter 12-monatiger Berücksichtigung der beiden
Aktiengesellschaften Shirtinator und Tiburon Partners wurde ein Umsatz von
24,1 Millionen Euro und ein EBITDA von minus 1,7 Millionen Euro erzielt und
somit das vorläufige Ergebnis bestätigt.

Die Umsatzerhöhung der Ecommerce Alliance AG resultiert im Wesentlichen aus
den gesteigerten Umsatzerlösen der pauldirekt GmbH, getperformance GmbH und
getlogics GmbH sowie in geringerem Maße aus Veränderungen im
Konsolidierungskreis. Die Kosten der Umstrukturierung der ehemaligen
getmobile europe plc und die Neuausrichtung auf den stark wachsenden
E-Commerce Markt samt Kundenakquisition und Portal-Entwicklungskosten
führten ebenso wie das Delisting vom Londoner Markt und die Sitzverlegung
nach München zur Belastung der operativen Ergebnissituation mit insgesamt
rund 0,8 Millionen Euro.

Das Ergebnis 2010 vor Steuern und Zinsen (EBIT) belief sich auf minus 2,2
Millionen Euro (Vorjahr: minus 0,95 Millionen Euro). Nach Steuern
verzeichnete der Ecommerce Alliance-Konzern ein Ergebnis von minus 2,4
Millionen Euro (Vorjahr minus 1,0 Millionen Euro). Nach Anteilen anderer
Gesellschafter am Ergebnis entfiel auf die Aktionäre der Ecommerce Alliance
AG ein Ergebnis von minus 2,3 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie belief
sich 2010 auf minus 1,49 Euro nach minus 1,39 Euro im Vorjahr unter
Berücksichtigung der durch die Verschmelzung der Ecommerce Alliance plc auf
die Ecommerce Alliance AG bedingten Kapitalzusammenlegung im Verhältnis
10:1 sowie Kapitalerhöhungen durch dieÜbernahme der Tiburon Partners AG
und einer Anteilserhöhung an der Shirtinator AG gegen Aktien.

Turnaround für 2011

Für das Jahr 2011 rechnet der Vorstand mit einem deutlich zweistelligen
Umsatzwachstum.

–Nach Abschlußder Neuausrichtung der Unternehmensgruppe auf den
Wachstumsmarkt E-Commerce liegt unser strategischer Fokus ganz klar auf der
Weiterentwicklung des bestehenden E-Commerce Portfolios, der Stärkung
unserer etablierten Service-Plattformen und der gezieltenÜbernahme
geeigneter E-Commerce – Aktivitäten. Mit einer Eigenkapitalquote von 71
Prozent und liquiden Mitteln von mehr als 6 Millionen Euro per 31. Dezember
2010 befinden wir uns in einer stabilen finanziellen Position. Wir wollen
mit unseren Ecommerce-Beteiligungen in Zukunft kräftig wachsen und streben
mittelfristig eine Umsatzrendite an, dieüber dem Branchendurchschnitt
liegt–, kommentiert Daniel Wild, CEO der Ecommerce Alliance AG.

Den vollständigen Geschäftsbericht 2010 finden Sie im Internet unter
www.ecommerce-alliance.de zum Download.

***

Unternehmensprofil Ecommerce Alliance AG

Die Ecommerce Alliance AG ist eine Holdinggesellschaft, deren Aktien im
Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notieren (WKN: A1C9YW). Sie
leitet eine Unternehmensgruppe, die mit unterschiedlichen
E-Commerce-Geschäftsmodellen im deutschen und europäischen Markt aktiv ist.
Die Gruppe baut eineüber die gesamte Online-Wertschöpfungskette ausgelegte
starke Allianz auf. Der Fokus der Ecommerce Alliance liegt dabei auf den
Geschäftsfeldern Ecommerce Brands, Ecommerce Services und Ecommerce Media.
Die Ecommerce Brands umfassen die Handelsunternehmen der Gruppe. Hierzu
zählen sowohl die Online-Shopping-Clubs pauldirekt und 52weine als auch die
Mass Customization Sites shirtinator und pearlfection sowie das
Gutschein-Portal spassbaron.
Das Geschäftsfeld Ecommerce Services dient der Verlängerung der
Wertschöpfungskette und ermöglicht den Ecommerce Brands ein
kosteneffizientes und professionelles Marketing und Fulfilment. Das
aktuelle Portfolio umfasst die integrierte Internet- und
TV-Marketingagentur getperformance und das Logistik- und
Fulfilment-Unternehmen getlogics.
Das Geschäftsfeld Ecommerce Media besteht aus Informations- und
Medienportalen, wie beispielsweise mybestbrands, netmoms und weinkenner und
dient dem gesicherten und raschen Marktzugang der Ecommerce Brands.

***

Kontakt:
Ecommerce Alliance AG
Justine Mross
Finance Officer
Nymphenburger Str. 29
80335 München
phone: +49 89 2000464-0
fax: +49 89 200046449
e-mail: mross@ecommerce-alliance.de
http://www.ecommerce-alliance.de

CROSSALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Investor Relations
Tel: +49 89 898 27 227
e-mail: sh@crossalliance.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

20.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

129193 20.06.2011