DGAP-News: ECOreporter.de AG – Marktuntersuchung: Nachhaltige Geldanlagen auf neuem Rekordstand in Deutschland

DGAP-News: ECOreporter.de AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Nachhaltigkeit
ECOreporter.de AG – Marktuntersuchung: Nachhaltige Geldanlagen auf
neuem Rekordstand in Deutschland

13.01.2011 / 13:38

———————————————————————

ECOreporter.de-Marktuntersuchung: Nachhaltige Geldanlagen auf neuem
Rekordstand in Deutschland

2010 haben die nachhaltigen Fonds in Deutschland ein neues Rekordvolumen
erreicht: Insgesamt 32,42 Milliarden Euro hatten Anleger zum Jahreswechsel
hier investiert. Das hat die aktuelle Marktuntersuchung ergeben, die
ECOreporter seit 1997 jährlich durchführt. Ein Jahr zuvor hatte das Volumen
noch bei 30,08 Milliarden Euro gelegen. Mittlerweile können die Anleger
laut ECOreporter zwischen 304 in Deutschland zugelassenen Fonds aus den
Bereichen Nachhaltigkeit, Ethik und Erneuerbare Energie auswählen. Ende
2009 waren es erst 279 dieser Fonds. Zu den Fonds zählen Aktien-, Renten-,
Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds und ETF.

Der beste aller nachhaltigen Fonds war 2010 ein Aktienfonds, der ein Plus
von 38,2 Prozent verbuchte. Die ECOreporter-Untersuchung zeigt weitere 161
nachhaltige Aktienfonds, die positiv liefen. Nur 6 der Aktienfonds verloren
an Wert – wobei der Verlust mäßig war und maximal 2,3 Prozent betrug. Der
beste nachhaltige Mischfonds legte 26,3 Prozent zu, der beste nachhaltige
Rentenfonds 18,5 Prozent. Schlusslicht war ein Erneuerbare-Energie-Fonds,
der 29,4 Prozent verlor.

Der Dortmunder Informationsdienst ECOreporter untersucht den Markt der
nachhaltigen Geldanlage seit 1997 kontinuierlich. Als ECOreporter 1997
diese Daten erstmals ermittelte, gab es nur zwölf nachhaltige Fonds mit
insgesamt lediglich 220 Millionen Euro Volumen.

Hintergrund-Erläuterung zur Untersuchung:
In dieser Meldung genannt sind nur die in Deutschland zum Vertrieb
zugelassenen nachhaltigen, ethischen oder Erneuerbare-Energie-Fonds. Nicht
enthalten sind also Fonds aus anderen deutschsprachigen Ländern wieÖsterreich oder teilweise deutschsprachigen Ländern wie Schweiz,
Liechtenstein oder Luxemburg.

Die erfassten Fonds sind in Deutschland zum Vertrieb zugelassen und damit
vom normalen Anleger zu zeichnen. Nicht handelbare Spezialfonds für
Institutionen sind nicht erfasst.

Noch ein Hinweis: Die oben genannten Zahlen umfassen Aktien-, Renten-,
Misch- und Dachfonds, Mikrofinanzfonds, ETF. Sie umfassen keine so
genannten geschlossenen Fonds, die meist auf einer GmbH&Co KG basieren und
zu einer anderen Finanzprodukt-Kategorie gehören (Beispiel: geschlossener
Solarfonds, der in eine Solaranlage investiert).Über ECOreporter:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997 und
erfasst kontinuierlich Marktdaten. Die Dortmunder ECOreporter.de AG ist ein
inhabergeführtes, nicht börsennotiertes unabhängiges Verlagshaus, das nur
Publikationenüber nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis
finden auf www.ecoreporter.de unabhängige und kritische Informationenüber
nachhaltige Geldanlage, unter anderem eine –Wachhund-Rubrik– mit
Warnhinweisen.

Die 1995 gegründete Schwesterfirma ECOeffekt GmbH betreibt den von der
UNESCO ausgezeichneten Fernlehrgang –ECOanlageberater– und die Messereihe
–Grünes Geld– (seit 1999).

Grafiken zum Volumen und der Anzahl nachhaltiger Fonds sind auf Anfrage bei
der ECOreporter.de AG zu erhalten.

Ansprechpartner für Journalisten:
Jörg Weber, Chefredakteur
ECOreporter.de AG
Weidenbohrerweg 15
44269 Dortmund
Tel.: 0231/47735960
Fax: 0231/47735961
E-Mail: weber@ecoreporter.de
Internet: www.ecoreporter.de

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

13.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

108901 13.01.2011