ecotel communication ag / Schlagwort(e): Sonstiges
27.10.2010 12:22
—————————————————————————
Düsseldorf, 27. Oktober 2010
Nach den erfolgreichen Platzierungen der vergangenen Jahre ist es der
ecotel communication ag erneut gelungen, in die Rangliste der 50 am
schnellsten wachsenden deutschen Technologieunternehmen aufgenommen zu
werden. Mit dem renommierten Wettbewerb des Prüfungs- und
Beratungsunternehmens Deloitte werden die führenden Unternehmen des
Technologiesektors in Deutschland ermittelt. Bewertungsgrundlage sind die
kumulierten prozentualen Umsatzwachstumsraten der letzten fünf Jahre (2005
– 2009). Die ecotel konnte in diesem Zeitraum eine durchschnittliche
jährliche Wachstumsrate vonüber 180% erzielen.
–Unsere Preisträger beweisen, dass sich Technologieunternehmen auch in
konjunkturell schwierigen Zeiten in zukunftsorientierten Feldern etablieren
können. Mit dem nötigen Maßan Risikobereitschaft und Unternehmergeist
haben sie ihre Visionen konsequent und erfolgreich verfolgt–, erläutert
Dieter Schlereth, Partner und Industry Leader TMT bei Deloitte.
Mit Technology Fast 50 zeichnet Deloitte jährlich die am schnellsten
wachsenden Technologieunternehmen für ihre unternehmerischen
Spitzenleistungen aus. Der Wettbewerb wurde 1995 in den USA gestartet und
hat sich inzwischen zu einer internationalen Initiative entwickelt. In
Deutschland findet Technology Fast 50 dieses Jahr zum achten Mal statt.Über die ecotel communication ag:
Die an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notierte ecotel
communication ag hat sich als bundesweit agierendes
Telekommunikationsunternehmen auf drei Geschäftsbereiche spezialisiert.
Im Kernbereich –Geschäftskundenlösungen– versorgt ecotel rund 30.000
Geschäftskunden mit einem integrierten Produktportfolio aus Sprach-, Daten-
und Mobilfunklösungen. In diesem Geschäftsbereich werden die Aktivitäten
des B2B Geschäftes der ecotel, der ADTG GmbH sowie der in 2009 auf die
ecotel verschmolzene B2B-Bereich der nacamar GmbH zusammengeführt.
Im zweiten Geschäftsbereich –Wiederverkäuferlösungen– vermarktet die ecotel
Gruppe Vorprodukte an andere Telekommunikationsunternehmen und
branchenfremde Vermarkter.Über moderne Enabling- und
Vermittlungs-Plattformen erhalten diese Zugriff auf das gesamte
Produktportfolio der ecotel, beispielsweise entbündelte Teilnehmer- und
Breitbandanschlüsse oder Mobilfunklösungen. Zugleich erzielt die
Gesellschaft mit diesem Geschäftsbereich hohe Verkehrsvolumina und damit
eine Vertiefung der Wertschöpfung für den Kernbereich –Geschäftskunden–.
Neben dem Wholesale Geschäft der ecotel sind die i-cube GmbH und die mvneco
GmbH diesem Bereich zugeordnet.
Im Bereich –New Business– werden neue wachstumsstarke Geschäftsfelder und
Nischen der operativ selbstständigen Tochtergesellschaften und
Beteiligungen besetzt. Neben der easybell GmbH ist die nun ausschließlich
auf das New Media Geschäft fokussierte nacamar GmbH Teil dieser
eigenständigen Business Unit.
ecotel hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt mit ihren
Tochtergesellschaften aktuell ca. 210 Mitarbeiter.Über Deloitte
Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung,
Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und
Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit einem Netzwerk von
Mitgliedsgesellschaften in mehr als 140 Ländern verbindet Deloitte
erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler Marktkompetenz und
verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. –To be the Standard of
Excellence– – für rund 170.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsame
Vision und individueller Anspruch zugleich.
Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige Leistung,
gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und kreatives
Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben
und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder
Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen von
Kunden undÖffentlichkeit gerecht zu werden.
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine –private
company limited by guarantee– (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach
britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen. Jedes
dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig.
Eine detaillierte Beschreibung der rechtlichen Struktur von Deloitte Touche
Tohmatsu Limited und ihrer Mitgliedsunternehmen finden Sie auf
www.deloitte.com/de/UeberUns.
(c) 2010 Deloitte&Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Hinweis:
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung stellt keinen Wertpapierprospekt
dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen Informationen sind
nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der
Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan
bestimmt.
Pressekontakt:
Wirtschafts- und Finanzmedien
Annette Drescher (Assistentin des Vorstandes)
Tel.: 0211-55 007-740
Fax: 0211-55 007 5 740
E-Mail: presse@ecotel.de
Fachmedien
Bernadette Loosen-Flanz (PR)
Tel.: 0211-55 007-316
Fax: 0211-55 007 5 316
E-Mail: presse@ecotel.de
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.ecotel.de
27.10.2010 12:22 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ecotel communication ag
Prinzenallee 11
40549 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 55 00 70
Fax: +49 (0)211 55 00 7 222
E-Mail: info@ecotel.de
Internet: http://www.ecotel.de
ISIN: DE0005854343
WKN: 585434
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————