DGAP-News: BPW Germany e.V. / Schlagwort(e): Kooperation
Erste Unternehmensmitgliedschaft: GE Germany unterstützt
Frauennetzwerk BPW Germany
23.05.2012 / 11:00
———————————————————————
Erste Unternehmensmitgliedschaft: GE Germany unterstützt Frauennetzwerk BPW
Germany
Verband begrüßt darüber hinaus erste Einzel-Fördermitglieder
Berlin. GE Germany ist das erste Unternehmensmitglied der Business and
Professional Women (BPW) Germany, einem der größten Berufsnetzwerke für
angestellte und selbständige Frauen in Deutschland. Initiiert wurde die
Mitgliedschaft maßgeblich von GE Capital in Deutschland. Mit der
Mitgliedschaft unterstützt GE Germany die Ziele des Verbandes finanziell
und verpflichtet sich gleichzeitig dazu, Gleichstellung von Frauen und
Männern im Unternehmen weiter voranzutreiben. Mitarbeiterinnen von GE in
Deutschland erhalten die Möglichkeit, zu Mitgliederkonditionen an
sämtlichen Veranstaltungen des BPW Germany sowie am Mentoring-Programm
teilzunehmen und einen regionalen Club sechs Monate lang zu testen. –Wir
freuen uns sehr, mit GE Germany ein Unternehmen als Unterstützer gewonnen
zu haben, das sich bereits sehr aktiv für die Förderung von Frauen im
Unternehmen einsetzt und den wirtschaftlichen Nutzen von
Gleichstellungsmaßnahmen erkannt hat–, erklärt Henrike von Platen,
Präsidentin des BPW Germany.
–Unser Ziel ist es, insbesondere auch für Frauen ein attraktiver
Arbeitgeber zu sein und deren Karrieren gezielt zu fördern, gerade wenn es
um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. Die
Unternehmensmitgliedschaft bei BPW Germany unterstreicht dieses
Engagement,– so Ellen Raahede-Secher, HR Director GE Capital in
Deutschland. Joachim Secker, CEO GE Capital in Deutschland dazu: –Das Thema
Diversity hat in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert, das wir mit
verschiedenen Initiativen und Programmen und nun auch mit der
Mitgliedschaft beim BPW Germany gezielt fördern.–
Des Weiteren begrüßt das Frauennetzwerk seine ersten Fördermitglieder.
Petra Herrmann, General Manager European Customs Compliance bei Panasonic
Europe, konnte als erstes Fördermitglied des BPW Germany gewonnen werden.
Darüber hinaus unterstützten Regine Sixt, Senior Executive Vice President
Sixt International, und Dr. Mariana Bozesan, President&Founder Aqal
Investing München, das Frauennetzwerk ab sofort durch einen Förderbeitrag.
Ende 2011 hat der BPW Germany die Möglichkeit geschaffen, Unternehmen und
Fördermitglieder in den deutschen Dachverband aufzunehmen. Eine
Unternehmensmitgliedschaft beginnt bei 1.500 bis 5.000 Euro Jahresbeitrag.
Der Beitrag ist nach Firmengröße gestaffelt. Eine Fördermitgliedschaft ist
für Einzelpersonen ab 250 Euro im Jahr möglich.
Mehr zu den Vorteilen und Bedingungen einer Unternehmens- oder
Fördermitgliedschaft finden Sie unter www.bpw-germany>>Über uns.
Statements Fördermitglieder
–Die Studie ,Frauen in Führungspositionen – Status Quo in der deutschen
Wirtschaft– vom 12.05.2010 des Karlsruhe Insitute of Technology ergab: ,Die
Anteile von Frauen in Führungspositionen (Vorstand und Aufsichtsrat) in
deutschen Unternehmen sind erschreckend gering und in den letzten zehn
Jahren konnte kein Trend der Besserung erkannt werden.–
Bereits 1987 wurde der bedeutende Brundtland-Report ,Our Common Future–
veröffentlicht. ,Our Common Future– und nachhaltige Entwicklung kann nicht
ohne Frauen realisiert werden! Derzeit denken Wirtschaftsbosse, sie
brauchten die Frauen nicht, weil die Kundinnen nicht fragen, wer im
Vorstand sitzt, wenn sie den Einkaufswagen füllen. Das mußsichändern! 70%
der Kaufentscheidungen fällen Frauen, obwohl sie nur 51% der Bevölkerung
ausmachen. Ich fördere BPW – Germany weil ich nicht noch länger warten
will, für uns, unsere Kinder, unsere Zukunft!–
Petra Herrmann, General Manager European Customs Compliance Panasonic
Europe
–Ich unterstütze das Frauennetzwerk BPW, weil die größten kommenden Märkte
nicht China oder Indien sind, sondern die Frauen! Die Frauen haben in den
vergangenen Jahrzehnten viel erreicht. Schon lange lassen sie die Männer im
Bildungssystem hinter sich und auch im Berufsleben eroberten sie nahezu
alle früheren Männerbastionen. Angesichts des Fachkräftemangels verspielt
jeder Betrieb auf lange Sicht seine Zukunft, wenn er die Hälfte aller
Talente diskriminiert. Der Erfolg der Frauen ist also programmiert.–
Regine Sixt, Senior Executive Vice President Sixt International
–Die Finanzkrise von 2008 hat uns gezeigt, dass unsere jetzigen Finanz- und
Wirtschaftsmodelle nicht nachhaltig sind. Da wir nur das erreichen, was wir
messen, und wir zur Zeit tatsächlich nur Profit messen, werden wir
weiterhin eine nicht nachhaltige Wirtschaft haben. Nachhaltigkeit entsteht,
wenn wir die Parität zwischen People, Planet und Profit erreicht haben.
Dann erst wird es uns möglich sein, auch das notwendige Kapital zu
Realisierung einer nachhaltigen Wirtschaft zu aggregieren.–
Dr. Mariana Bozesan, President&Founder Aqal Investing, München
Fotos und weitere Infos finden Sie auf www.bpw-germany.de>>Über uns
Zum BPW Germany
Mit 42 Clubs verteiltüber die gesamte Bundesrepublik und rund 1.800
Mitgliedern sind die Business and Professional Women (BPW) Germany eines
der größten undältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbständige
Frauen in Deutschland. Der in den 30er Jahren entstandene und nach der
Auflösung unter den National-sozialisten 1951 neu gegründete gemeinnützige
Verband unterstützt berufstätige Frauen auf vielfältige Weise: Neben
persönlichem Austausch, Vorträgen, Tagungen und Mentoring leistet das
Netzwerk politisch-gesellschaftliche Lobbyarbeit auf nationaler und
internationaler Ebene und engagiert sich für humanitäre Zwecke.
Der BPW Germany kooperiert mit Wirtschaft, Medien, Politik und unterstützt
seine Partner in Fragen der Unternehmensverantwortung und Chancengleichheit
im Beruf. 2008 zeichnete das Netzwerk für die Einführung des Equal Pay Day,
des internationalen Aktionstages für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und
Männern, in Deutschland verantwortlich und erhielt dafür 2009 die
Auszeichnung –Ort im Land der Ideen–. Der BPW Germany ist Teil des BPW
International, der in rund 100 Län-dern, darunter 31 europäischen Ländern,
vertreten ist und Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und beim
Europarat genießt. Mehr dazu unter www.bpw-germany.de. Mehr zu den
BPW-Landesverbänden in Europa unter www.bpw-europe.org. Mehr zum BPW
International unter www.bpw-international.org.Über GE in Deutschland
GE ist ein modernes Technologie-, Service- und Finanzunternehmen, das sich
wichtigen globalen Herausforderungen stellt. GE entwickelt Innovationen in
den Bereichen Energie, Gesundheitswesen, Transport und Infrastruktur. Mehr
als 300.000 Mitarbeiter arbeiten inüber 100 Ländern an
zukunftsorientierten Lösungen für unsere Kunden. Weitere Informationen
finden Sie unter www.ge.com/de.
In Deutschland ist GE an mehr als 70 Standorten mit rund 7.000 Mitarbeitern
vertreten. Schwerpunkte sind grüne Technologien, Medizintechnik, Forschung
und Entwicklung sowie Finanzdienstleistungen. GE gehört zu Deutschlands
attraktivsten Arbeitgebern. Das Unternehmen ist –Top Arbeitgeber Ingenieure
2011– und hat laut der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit
ecomagination eine der drei nachhaltigsten Zukunftsstrategien in
Deutschland.Über GE Capital in Deutschland
GE Capital fasst führende und traditionsreiche
Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland unter einem Dach zusammen
und bietet als Partner mittelständischer Unternehmen ein breites Angebot an
Produkten und Dienstleistungen u.a. in den Bereichen Factoring, Leasing,
Investitionskredit, Lagerfinanzierung und Fuhrparkmanagement an.
Als Teil des GE-Konzerns verbindet GE Capital die Vorteile eines Global
Players mit jahrzehntelanger Expertise und exzellenten Kenntnissen lokaler
Anbieter auf dem deutschen Markt. Weltweite Industrieerfahrung, ein
ausgezeichnetes Produkt- und Serviceangebot sowie regionale
Beratungskompetenz ermöglichen GE Capital, jedem Kunden individuelle und
maßgeschneiderte Finanzierungslösungen aus einer Hand anbieten zu können.
Kontakt
Bundesgeschäftsstelle BPW Germany e. V.
Sigmaringer Straße 1, 10713 Berlin
Tel.: 030 – 311 705 15, E-Mail: info@bpw-germany.de
Henrike von Platen, Präsidentin BPW Germany e. V.
Tel.: 0174 – 3 22 01 26, E-Mail: hvp@bpw-germany.de
Simone Denzler, Pressesprecherin BPW Germany e. V.
Tel.: 0 62 21 – 5 99 50 44, E-Mail: s.denzler@bpw-germany.de
Kontakt GE Capital Deutschland
Birgit Gehring, Leitung PR&Communication, GE Capital Deutschland
Bajuwarenring 5, 82041 Oberhaching
Tel.: 089 – 74423 731, E-Mail: birgit.gehring@ge.com
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
23.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
170969 23.05.2012