DGAP-News: euromicron AG: Neuer Geschäftsführer bei der MICROSENS GmbH&Co. KG

euromicron AG / Personalie

02.09.2010 07:00

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Ehemaliger HeLi NET-Chef Thomas Wald ist neuer Geschäftsführer der
MICROSENS GmbH&Co. KG
Mit Glasfaser-Know-how den Technologiestandort Hamm stärken

Frankfurt am Main, September 2010 – Der ehemalige HeLi NET-Geschäftsführer
Thomas Waldübernahm am 1. September 2010 die Geschäftsführung der
MICROSENS GmbH&Co. KG in Hamm, die zu den erfolgreichsten Entwicklern und
Herstellern von Glasfaser-Übertragungssystemen zählt. Mit dem neuen
Geschäftsführer will das Unternehmen seine Marktposition stärken und den
Technologiestandort Hamm weiter ausbauen.

Mit Thomas Wald steht ein Experte aus dem Bereich der praktischen Anwendung
von Glasfaser-Know-how an der Spitze des Unternehmens, das am Hauptsitz in
Hamm ca. 60 Mitarbeiter beschäftigt.
Glasfasern, auch Lichtwellenleiter genannt, gelten als das weltweit
leistungsstärkste Medium zur Datenübertragung: Ihre einzigartigen
physikalischen Eigenschaften ermöglichen stabile Bandbreiten bei
theoretisch unbegrenztem Datenübertragunsvolumen. Thomas Wald war bis zu
seinem Ausscheiden bei der HeLi NET für das Glasfaserprojekt city2020 in
Hamm, Kamen und Lünen verantwortlich“. Wir freuen uns, mit Thomas Wald
einen Fachmann aus Hamm für die MICROSENS gefunden zu haben“, so der
Vorstandsvorsitzende des Hauptgesellschafters euromicron AG, Dr. Späth.

Der Fokus des neuen Geschäftsführers der MICROSENS GmbH&Co. KG liegt auf
der Markt- und Produkterweiterung des Technologie-Vorreiters: “Der Bedarf
an schnellen und wirtschaftlichen Kommunikationslösungen wird global weiter
wachsen. Die Erschließung weiterer Märkte und zielgruppenspezifischer
Produkte ist daher das primäre Ziel. Daran will ich mich messen lassen“, so
Wald. In Frankreich und Polen verfügt die MICROSENS bereitsüber
Vertriebsniederlassungen; “der Ausbau der internationalen Aktivitäten ist
eines unserer wesentlichen Ziele. Von der weltweit gefragten
Zukunftstechnologie soll auch der Standort Hamm profitieren. Wir wollen
unseren Teil dazu beitragen, Hamm und die Region als Standort mit
interessanten Technologieunternehmen bekannt zu machen“, so Dr. Späth.

Thomas Wald“s berufliche Laufbahn begann nach dem Studium der
Nachrichtentechnik an der Fachhochschule der Deutschen Telekom in Berlin.
Erste Berufserfahrungen sammelte er als Projektierungs-Ingenieur für
Tonregie-Anlagen bei der Georg Neumann GmbH in Berlin. Parallel zu seiner
Tätigkeit als Projektierungs-Ingenieur studierte er an der Technischen
Fachhochschule Berlin Betriebswirtschaft und setzte seine berufliche
Laufbahn nach Abschluss des Zweitstudiums als Produktmanager fort – zuerst
bei dem Mobilfunknetzbetreiber DeTeMobil D1 in Bonn, später beim neuen
Festnetzbetreiber RWE Telliance in Essen. Nachdem RWE Telliance in die neue
Telefongesellschaft o.tel.o integriert wurde,übernahm Thomas Wald eine
leitende Position und zeichnete sich in der Folge für das Tarifmanagement
Consumer verantwortlich.
Der 45-jährige Ingenieur und Wirtschaftsingenieur verantwortete von 2000
bis August 2010 das Management des regionalen Netzbetreibers HeLi NET in
Hamm. In dieser Funktion war er maßgeblich an der Realisierung der
Glasfaserprojekte City 2020 in Bergkamen, Hamm, Kamen und Lünen beteiligt,
bei denen insgesamtüber 6000 Haushalte mit direkten Glasfaseranschlüssen
versorgt werden.

Die 1993 gegründete MICROSENS GmbH&Co. KG steht für Glasfaser-Know how
made in Germany. Das Unternehmen ist einer der führenden Produzenten vonÜbertragungssystemen auf Lichtwellenleiter-Basis. Am Hauptsitz in
Hamm/Westf. arbeiten ca. 60 Mitarbeiter an der Entwicklung und Produktion
leistungsstarker und wirtschaftlicher Glasfaser-Komponenten in allen
Anwendungsbereichen – von unternehmensinternen Netzwerken (LAN)über
Zugangsnetze (Access) bis zu Metronetzen (MAN).Über Niederlassungen in
Polen und Frankreich vertreibt die MICROSENS ihre Produkte auf den
internationalen Märkten Europas und der ganzen Welt.
Unternehmensbasis ist die permanente Weiterentwicklung von
Highend-Lösungen, die infrastrukturelle Ansprüche auf höchstem Niveau
erfüllen und größtmögliche Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit
garantieren.
Die MICROSENS GmbH&Co. KG gehört zur börsennotierten euromicron AG in
Frankfurt am Main.

Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für
Kommunikations-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die
Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und
Datenübertragungen drahtlos,über Kupferkabel und mittels
Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen
baut euromicron marktführende Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-,
Healthcare- oderÜberwachungssysteme auf.

Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von
Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG heute eine wachstums- und
ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt,
fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere
Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

Kontakt:
euromicron AG
Investor&Public Relations
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069-631583-0
Telefax: 069-631583-17
E-mail: IR-PR@euromicron.de
http://www.euromicron.de
ISIN DE0005660005
ISIN DE000A1EMGE2
WKN 566000
WKN A1EMGE

02.09.2010 07:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: euromicron AG
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49(0) 69 631583-0
Fax: +49(0) 69 631583-20
E-Mail: info@euromicron.de
Internet: www.euromicron.de
ISIN: DE0005660005
WKN: 566000
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————