DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Sonstiges
euromicron AG: Planmäßig umgesetzte Integrationsmaßnahmen schaffen die
Voraussetzung für Agenda 500
03.07.2013 / 08:52
———————————————————————
euromicron wird auf eine neue Basis gestellt
euromicron zieht nach rund einem Jahr –Kernintegration– ein Fazit zur 2012
eingeleiteten Build-and-Integrate-Phase. Mit dem Bezug neuer Standorte, dem
Umbau der Führungs- und Managementstrukturen in den operativen
Gesellschaften oder dem Ausbau und der Modernisierung der IT-Landschaft
konnten erste wichtige Etappenziele auf dem Weg zur Agenda 500 in 2015
erreicht werden. Erfolgreich flankiert werden die Integrationsmaßnahmen
durch Investitionen in Produktinnovationen sowie in ein konzernweites
Einsparprogramm.
Frankfurt am Main, 03. Juli 2013 – Die euromicron hat die in 2012
eingeleiteten umfangreichen Integrationsmaßnahmen im Rahmen der 2- bis
3-jährigen Kernintegrationsphase des Konzerns planmäßig umgesetzt und
hierbei gute Erfolge realisiert. Die ersten 2 Mio. Euro Einsparung sind im
ersten Halbjahr erreicht, von denen rund 1 Mio. Euro bereits in 2013
wirksam werden.
Integrationsziele zur Halbzeit erreicht
Mit dem Bezug neuer Standorte, wie zum Beispiel in Bamberg, Erfurt, Berlin,
Hannover, Haan und in der Frankfurter Zentrale selbst wurden moderne und
zukunftsfähige Betriebsstätten bezogen, die auch der Wachstumsstrategie der
euromicron entsprechen. Meist konnten Einsparungen im Rahmen der
Verhandlung neuer Mietverträge oder Synergien durch die Zusammenlegung von
Niederlassungen der verschiedenen euromicron Unternehmen erzielt werden.
Auch der Ausbau und die Modernisierung der IT-Infrastruktur konnte in den
ersten 1½-Jahren der Kernintegration erfolgreich vorangetrieben werden, so
dass der euromicron Konzern Stand heuteüber eine Infrastruktur verfügt,
die modular und flexibel auf das weitere Unternehmenswachstum angepasst
werden kann. Die euromicron-Experten brachten ihr eigenes Spezialwissen
aktiv in den Prozess ein. Mit dem Ausbau der IT als Shared Service Center
für den Gesamtkonzern strebt das Unternehmen darüber hinaus an, das
operative Geschäft noch besser zu unterstützen und damit zu Kosten- und
Ressourceneinsparungen in den dezentralen Gesellschaften beizutragen.
Mit dem Umbau der Führungs- und Managementstrukturen der operativen
Einheiten sowie der Weiterqualifizierung der Führungsmannschaft des
Konzerns konnten die Ziele zur Halbzeit der Kernintegration auch im Rahmen
der personellen Maßnahmen erreicht werden. Der Konzern wird auch in Zukunft
aktiv daran arbeiten, das Unternehmen mit den für das geplante Wachstum
notwendigen Führungs- und Managementkapazitäten auszustatten.
Zukunftsfähigkeit durch Produktinnovationen gestärkt
euromicron ist als herstellerunabhängiger Experte für
Netzwerkinfrastrukturen etabliert. Zum Konzern zählen aber auch namhafte
Herstellerbetriebe, wie die MICROSENS GmbH&Co. KG, die EUROMICRON GmbH,
die LWL-Sachsenkabel GmbH, die ProCom GmbH, die ELABO GmbH, die NBG Fiber
Optics GmbH oder die SKM Skyline GmbH. Diese Unternehmen ermöglichen es den
Systemhäusern in der Gruppe, ihren Kunden maßgeschneiderte Produkte und
Lösungen von höchster Qualität anzubieten. Dabei stehen die
euromicron-eigenen Produkte und Lösungen im Wettbewerb mit den anderen
Marktplayern und müssen durch Leistung und Nutzen den Kundenüberzeugen.
Dementsprechend bildete die Forcierung von Produktinnovationen einen
weiteren Schwerpunkt im Rahmen der laufenden Integrationsphase. Die
aktivierten Eigenleistungen der euromicron lagen in 2012 mit 5,6 Mio. Euro
um 3,7 Mio. Euro höher als im Vorjahr. –Dies zeigt die deutlich gestiegenen
Investitionen im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte zur
Sicherung unserer Marktstellung–, betont Vorstandsmitglied Thomas Hoffmann.
Mit den neu entwickelten Produkten, wie dem FTTO- und Industrieswitch sowie
dem SFP-Transceiver der MICROSENS, dem Cat6a-Modul der SKM Skyline, dem
Primus One der ELABO oder der DFS-21 von ProCom deckt die euromicron Gruppe
hochspezialisierte Produktnischen ab und verschafft sich damit einen
entsprechenden Wettbewerbsvorteil. Produktinnovationen sind Kernbestandteil
der euromicron-Strategie.
Einsparprogramm sichert Ertragsqualität
Parallel zu den laufenden Integrationsmaßnahmen prüft das Unternehmen
sämtliche Organisations-, Verantwortungs- und Kostenstrukturen
einschließlich aller Prozesse, um die Chancen der aktuellen
Veränderungsphase im Vorfeld des weiteren Wachstums vollständig zu
erschließen. Einsparprogramme mit einem Volumen von rund 10 Millionen Euroüber die gesamte Integrationsphase bis Ende 2014 tragen zur Absicherung der
Ertragsqualität und zur schnellen Amortisation der Investments bei.
Wachstum auf 500 Mio. Euro Umsatz in 2015 im Blick
Die euromicron hat die planmäßig umgesetzten Struktur- und
Integrationsmaßnahmen auf einer operativ stabilen Basis wirtschaftlich gut
verarbeitet. –Wir investieren damit in eine nachhaltige
Unternehmensentwicklung und eine stabile Plattform, von der wir langfristig
– wie in den ersten 10 Jahren des Unternehmensaufbaus – profitieren
werden–, versichert Dr. Willibald Späth, Vorstandsvorsitzender der
euromicron.
Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für
Kommunikations-,Übertragungs-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die
Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und
Datenübertragungen drahtlos,über Kupferkabel und mittels
Glasfasertechnologien.
Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen baut die euromicron
ihre marktführenden Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-, Healthcare-
oderÜberwachungssysteme auf.
Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von
Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und
ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt,
fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere
Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.
Kontakt:
euromicron AG
Investor&Public Relations
Zum Laurenburger Hof 76
60594 Frankfurt am Main
Telefon: 069-631583-0
Telefax: 069-631583-17
E-mail: IR-PR@euromicron.de
http://www.euromicron.de
ISIN DE000A1EMGE2
WKN A1EMGE
Ende der Corporate News
———————————————————————
03.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: euromicron AG
Zum Laurenburger Hof 76
60594 Frankfurt am MainDeutschland
Telefon: +49(0) 69 631583-0
Fax: +49(0) 69 631583-17
E-Mail: info@euromicron.de
Internet: www.euromicron.de
ISIN: DE000A1K0300
WKN: A1K030
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
219582 03.07.2013