DGAP-News: euromicron AG: Vorläufige Zahlen bestätigen Wachstumsprognose 2010

DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
euromicron AG: Vorläufige Zahlen bestätigen Wachstumsprognose 2010

25.03.2011 / 13:00

———————————————————————

Die Veröffentlichung des Jahresabschlusses verschiebt sich auf 21.04.2011

Frankfurt am Main, 25.03.2011 – Die euromicron hat sich zu einer
Vorabinformation für die Aktionäre entschieden und gibt bekannt, dass auf
Basis ungeprüfter vorläufiger Zahlen das Unternehmen seine Prognose mit
einem Umsatz von rund 203 Mio. EUR (Vorjahr: 187 Mio. EUR) und einem EBIT
von knappüber 20 Mio. EUR (Vorjahr: 18 Mio. EUR) bestätigt. Das
Konzern-EBITDA wird einen Wert von rund 24 Mio. EUR erreichen (Steigerung
um 14%). Bei einer durchschnittlichen Steuerquote von zu erwartenden 30%
geht die euromicron aktuell von einem Jahresüberschuss zwischen 11 bis 12
Mio. EUR aus. Die Ausschüttungspolitik wird beibehalten, sodass trotz der
Ausgabe neuer Aktien sowie dem Verkauf der eigenen Aktien im Jahre 2010
Dividendenkontinuität gewahrt bleibt.

Weiterhin informiert die euromicron AG darüber, dass sich die
Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2010 um 3 Wochen auf den 21. April
2011 verschiebt. Hintergrund: Nach der Rückgabe des Mandats der BDO
Deutsche Warentreuhand AG für die Prüfung des Jahresabschlusses 2010 im
November (näheres siehe Information für Aktionäre auf der Homepage der
euromicron AG unter
http://www.euromicron.net/investor-relations/aktionaersinformationen)
konnte die neue WP-Gesellschaft PwC PricewaterhouseCoopers AG erst Ende
November 2010 bestellt werden, ihre Arbeit dementsprechend erst Anfang
Dezember 2010 aufnehmen und damit ca. 4 Wochen später als der reguläre
Abschlussprüfungsmodus bei der euromicron dies vorsieht. Diese formale
Verzögerung und die Verarbeitung der von der DPR vorgegebenen und von der
euromicron akzeptierten Anpassungen konnten trotz Mobilisierung aller
Kräfte und eineräußerst professionellen Arbeit der PwC für die von der
euromicron gewohnt sorgfältige Abschlussprüfung nicht mehr aufgeholt werden
und führen zu dieser Verschiebung der Veröffentlichung des
Jahresabschlusses 2010. Am 21. April 2011 findet auch die
Analystenkonferenz statt.

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) prüft seit dem 1.7.2005
die Rechnungslegung von Unternehmen, die am regulierten Markt in
Deutschland vertreten sind (Enforcement).

Die euromicron AG ist ein Komplett-Lösungsanbieter für Kommunikations-,
Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die Netzwerk-Infrastrukturen von
euromicron integrieren Sprach-, Bild- und Datenübertragungen drahtlos,über
Kupferkabel und mittels Glasfasertechnolo-gien. Auf diesen
Netzwerk-Infrastrukturen baut die euromicron seine marktführenden
Applikationen, wie E-Health-, Sicherheits- Kontroll- oderÜberwachungssysteme, auf.
Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von
Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und
ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsen-notiert, mittelständisch geprägt,
fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere
Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
euromicron AG
Speicherstraße 1
60327 Frankfurt am Main
Investor Relations
IR-PR@euromicron.de
www.euromicron.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

25.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: euromicron AG
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49(0) 69 631583-0
Fax: +49(0) 69 631583-20
E-Mail: info@euromicron.de
Internet: www.euromicron.de
ISIN: DE0005660005
WKN: 566000
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
117015 25.03.2011