DGAP-News: euromicronübernimmt Geschäftsbetrieb der telent GmbH Deutschland und leitet damit planmäßig die nächste Stufe der Unternehmensstrategie ein

DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
euromicronübernimmt Geschäftsbetrieb der telent GmbH Deutschland und
leitet damit planmäßig die nächste Stufe der Unternehmensstrategie ein

20.06.2011 / 14:22

———————————————————————

Frankfurt am Main, 20. Juni 2011 – Die euromicron hat am 7. Juni 2011 via
Asset Deal den Geschäftsbetrieb der telent GmbH Deutschland von der Pension
Corporation (UK) erworben. Die telent GmbH ist ein herstellerunabhängiger
Systemintegrator und Technologiedienstleister für Kommunikationsnetze mit
einer bundesweiten Servicemannschaft. Im Bereich Systemintegration
spezialisiert sich die telent GmbH auf die TechnologiesegmenteÜbertragungstechnik, IP-Migration, Infrastruktur, integrierte
Leit-standstechnik und professioneller Mobilfunk/Bündelfunk. Im
Dienstleistungsbereichübernimmt telent die Montage, Inbetriebnahme und
Wartung von technischen Anlagen und Kommunikationsnetzen.

Die telent GmbH hat ihren Hauptsitz in Backnang. Die Ursprünge gehen zurück
auf die Firma Telefunken im Jahre 1907, die aktuelle wirtschaftliche
Firmenhistorie des Unternehmens beginnt im Jahr 1954 und nahm ihren Weg zur
euromicronüber AEG Telefunken, Bosch Telecom und Marconi. Mit ihren rund
400 Mitarbeitern plant, baut undüberwacht die telent GmbH die
Infrastruktur von namhaften europäischen Netzbetreibern, Energieversorgern,
großen Privatunternehmen sowie Behörden aus den Branchen Transport und
Sicherheit. Mit seinem umfangreichen Technologie-Know-how und einem –24
Stunden Service Competence Center– steht das Unternehmen seinen Kunden als
Partner für komplette Systemlösungen an drei Niederlassungen und elf
Servicestandorten in Deutschland zur Verfügung. Das in Deutschland
etablierte Unternehmen arbeitet mit ausgewählten Partnern wie Ericsson,
Keymile, Cisco, Motorola, Ceragon und Nexans zusammen, um dem Kunden
maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.

Die bisherigen Geschäftsführer der telent GmbH, Dr. Stefan Kindt, Robert
Blum und Hans-Peter Fischer werden das Unternehmen auch weiterhin führen.
–Mit unserer langjährigen Erfahrung, unserem hohen technischen Know-how und
unseren motivierten Mitarbeitern freuen wir uns darauf, im
euromicron-Verbund einen wichtigen Beitrag zur weiteren Entwicklung des
Konzerns leisten zu können. Unseren Kunden können wir durch die
Neuaufstellung eine noch breitere Palette an Leistungen zur Verfügung
stellen–, so Dr. Stefan Kindt.

Der Umsatz des ertragsstarken Unternehmens liegt im oberen zweistelligen
Millionenbereich. Die telent GmbH Deutschland wird ab dem Jahr 2012 rund 90
Millionen Euro Umsatz und 6 Millionen Euro EBIT zum Konzernergebnis der
euromicron beitragen.

Die euromicron sieht durch die Integration der telent GmbH in die
Unternehmensgruppe interessante Potentiale und Synergien wie:

* Komplementäre Ergänzung bei Kunden, Produkten, Service, Know-how etc.
* Ergänzung durch hohes Potential in Planung, Implementierung und Wartung
von komplexen Netzwerken mit verschiedenen Applikationen
* Ergänzung durch hohe Technologie- und Problemlösungskompetenz
* Ergänzung durch erfahrene Mitarbeiter mit hoher Qualifikation
* Ausweitung des Kundenstamms

–DieÜbernahme des Geschäftsbetriebs der telent GmbH Deutschland erlangt
große Bedeutung für den Ausbau der Geschäfte auf beiden Seiten und leitet
die nächste Stufe der Unternehmensstrategie der euromicron AG ein, welche
den Konzern bereits im Jahr 2011 der 300-Millionen-Umsatzmarke näher
bringen wird–, so Dr. Späth.

Die telent GmbH (www.telent.de) ist ein unabhängiger Anbieter von Lösungen
rund um Netze und Systeme für die betriebliche und sicherheitsrelevante
Kommunikation. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei Konzeption,
Planung, Installation, Integration, Betrieb und Wartung sowie mit
weiterführenden Services. Schwerpunkte sind IP-Technik für Betriebsnetze,
Netz- und Asset-Management sowie PMR-Lösungen. Die Kunden sind Behörden und
Unternehmen, insbesondere aus den Branchen Bahn, Verkehrsinfrastruktur,
Energieversorgung, IT und Telekommunikation. Dazu zählen unter anderem:
Deutsche Bahn AG, Colt Technology Services GmbH, E.ON AG, RWE AG, EnBW AG,
Polizei, Deutsche Flugsicherung GmbH.

Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für
Kommunikations-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die
Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und
Datenübertragungen drahtlos,über Kupferkabel und mittels
Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen
baut euromicron marktführende Applikationen wie Sicherheits-, Kontroll-,
Healthcare- oderÜberwachungssysteme auf.

Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von
Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG heute eine wachstums- und
ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt,
fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere
Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

Kontakt:
euromicron AG
Investor&Public Relations
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069-631583-0
Telefax: 069-631583-17
E-mail: IR-PR@euromicron.de
http://www.euromicron.de
ISIN DE0005660005
WKN 566000

Kontakt:
telent GmbH
Presseagentur Schneider Kommunikation
Corina Hummel
Phone: +49 (0)711-2132167-0
E-mail: presse@mitdenken.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

20.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: euromicron AG
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49(0) 69 631583-0
Fax: +49(0) 69 631583-20
E-Mail: info@euromicron.de
Internet: www.euromicron.de
ISIN: DE0005660005
WKN: 566000
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
129144 20.06.2011