DGAP-News: MIDAS Research / Schlagwort(e): Sonstiges
ExpressNote: Neues Personal für neue Unternehmensphase – Stabwechsel
im Finanzresort von Epigenomics planmäßig zum 31.3.2011
15.12.2010 / 15:40
———————————————————————
ExpressNote: Neues Personal für neue Unternehmensphase – Stabwechsel im
Finanzresort von Epigenomics planmäßig zum 31.3.2011
Das Resümee des MIDAS-Fachanalysten fällt klar aus. Der nun angekündigte
Stabwechsel im Finanzresort beim Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics
(WKN: A0BVT9/ Börsenkürzel: ECX) istüberraschend vom Zeitpunkt her aber
konsequent in der Logik der erreichten Unternehmensentwicklung. Die
Berliner Gründerzeiten – mit ihren besonderen Herausforderungen an
Entwicklung und Finanzierung – sind inzwischen definitiv vorüber. Die
Markteroberung mit Epigenomics– wichtigstem Produkt, dem blutbasierten
Darmkrebstest, gewinnt an Fahrt und Breite sowohl in Europa als auch im
Führungsmarkt USA.
Mit Dr. Oliver Schacht wird zum 31. März 2011 der letzte Mitbegründer und
langjährige Finanzvorstand der Epigenomics AG sein Vorstandsamt
niederlegen. Nach eigenen Aussagen will er aber an seinem Aktienpaket –
ergänzt um Optionen inähnlicher Stückzahl – in Höhe von ca. 0,13 Mio.
Stück, was einem Anteil von 0,3% entspricht, in absehbarer Zeit nicht
rühren; ist er doch weiterhin vomökonomischen Erfolgüberzeugt. Als
zukünftiger Vorstandsvorsitzender der deutschen Curetis AG, einem
nicht-börsennotierten Molekulardiagnostik-Unternehmen, das in einem
anderen Bereich als die Berliner tätig ist, wird er an führender Stelle
wieder Aufbauarbeit leisten.
–Der CFO verlässt nach 13 Jahre eine Firma, die sich mittlerweile in ein
viel schlankeres, effektiveres und effizienteres, kommerzielles
Diagnostik-Unternehmen gewandelt hat und somit neue Herausforderungen parat
hält–, fasst der zuständige MIDAS Research-Fachmann zusammen und ergänzt,
dass mit den aktuellüber EUR 26 Mio. an freien Finanzmitteln und den
langsam wachsenden Testkit-Einnahmen die geschäftspolitische Roadmap bis
zur Einreichung des eigenen Septin9-Markers bei der FDA zum Ende 2012
finanziert sei.
Nächster wichtiger Termin ist bekanntermaßen zuvor die Einreichung der
Genehmigungsunterlagen für das IVD-Testkit von Abbott. Die
Kommerzialisierungsinitiative gewinnt immer mehr Fahrt.
Gut, dass im Vorstand für einen reibungslosenÜbergang gesorgt ist. Der
Aufsichtsrat habe bereits einen international sehr erfahrenen, neuen
Finanzvorstand verpflichtet, der seine Arbeit zum 1. April 2011 aufnehmen
und der in den ersten Januarwochen vorgestellt werden soll, wenn
Vertraulichkeitsverpflichtungen aus seinem noch bestehenden
Vertragsverhältnis bei einem anderen börsennotierten Unternehmen
weggefallen sind.
Darüber hinaus wird das Vertriebsressort mit der Rekrutierung eines
erfahrenen, US-amerikanischen Marketing- und Verkaufsspezialisten für
Epigenomics– Präsenz in den USA gestärkt werden. Dieser soll die
gegenwärtig von Oliver Schacht in Personalunion geleitete
US-Tochtergesellschaft auf die künftigen marktnahen Aufgaben vorbereiten.
Wie in Deutschland und dem benachbarten Ausland mit der Vermarktung von Epi
proColon durch die Berliner selbst wird das Marktpotenzial in den USAüber
mehrere Vermarktungskanäle realisiert. Aus Sicht des Analysten kommt diese
Personalveränderung zu einem ganz passenden Zeitpunkt und richtet die
Managementkapazitäten in der ersten und zweiten Führungsebene noch klarer
auf die Themen Business Development und Produktvertrieb aus.
In den kommenden Monaten steht wie erwähnt die Antragstellung für die
US-Zulassung eines IVD-Tests auf Basis des Septin9-Markers bei der FDA
durch Abbott an, womit der Massenmarkt dort in seiner ganzen Breite
adressiert wird. Auch der Epi ProColon Test könnte bis zum Jahresende 2011
bei der FDA eingereicht werden und nach dem Go der Behörde in Eigenregie in
Ergänzung zu dem Testkit von Abbott dort vermarktet werden.
Spätestens in 24 Monaten sollten die USA zum dominierenden Ländermarkt in
der Epigenomics-Welt werden, prognostiziert Biotech-Analyst Schießle, wenn
in einem weiteren Schritt die Kostenübernahme durch die Kassen die
flächendeckende Marktdurchdringung ermöglicht. Grund genug, jetzt wichtige
Personalentscheidungen umzusetzen. Denn es gilt, simultan vorzugehen.
War es in den zurückliegenden vier Jahren zusammen mit dem CEO Geert
Nygaard der scheidende CFO, der maßgeblich daran beteiligt war, das
Unternehmen durch den Umbau von einem Biotechnologie-Start-up hin zu einem
kommerziell ausgerichteten Molekulardiagnostik-Unternehmen zu entwickeln,
–passen– nun die angekündigten Veränderungen und Ergänzungen des
Management-Teams nach Meinung des Fachanalysten Schießle prinzipiell gut zu
den neuen Herausforderungen der Produktvermarktung und des Partnering.
–Wir sind–, so der MIDAS-Fachmann, –auf das neue Gesicht im Vorstand, seine
Vita und insbesondere seine konkreten Ideen für die Zukunft von und mit
Epigenomics sehr gespannt–.
Denn schließlich gilt an der Börse noch immer: In people we invest!
Ende der Corporate News
15.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: MIDAS Research
Karl-Ladenburg-Str. 16
68163 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621 / 430 61-30
Fax: 0621 / 430 61-29
E-Mail: info@midas-research.de
Internet: www.midasresearch.de
ISIN: DE000A0BVT96
WKN: A0BVT9
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
106602 15.12.2010