DGAP-News: Flughafen Wien AG: Flughafen Wien steigert im 1. Quartal 2012 Umsatz und Ergebnis

DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Flughafen Wien AG: Flughafen Wien steigert im 1. Quartal 2012 Umsatz
und Ergebnis

23.05.2012 / 08:00

———————————————————————

Flughafen Wien steigert im 1. Quartal 2012 Umsatz und Ergebnis

Nach einem erfolgreichen 1. Quartal hebt das Management die Jahresprognose
2012 für Passagierwachstum und Konzernergebnis nach Steuern an.

Aufsichtsrat stimmt Versicherungsvergleich betreffend
Skylink-Schadensersatzüber EUR 11,1 Mio. zu.

Im ersten Quartal 2012 konnte die Flughafen Wien Gruppe bei allen
relevanten Kennzahlen deutlich zulegen. Die Umsatzerlöse kletterten um 5,7
% auf EUR 139,0 Mio., das EBITDA erhöhte sich deutlich um 12,6 % auf EUR
49,8 Mio. Das EBIT stieg um 8,5 % auf EUR 30,4 Mio. und das Konzernergebnis
um 9,1 % auf EUR 21,6 Mio. Daraus errechnet sich ein Quartalsgewinn/Aktie
von EUR 1,03 gegenüber EUR 0,94 im Q1/2011.

Das Ergebnis konnte nicht nur in absoluten Zahlen verbessert werden, auch
die Profitabilität hat sich gut entwickelt. So stieg die EBITDA-Margin von
33,6 % im Vorjahr auf 35,8 %, die EBIT-Margin erhöhte sich von 21,3 % auf
21,9 % (siehe auch angeschlossene Tabelle).

–Die erfreulichen Verkehrs- und Unternehmensergebnisse im ersten Quartal
2012 bestätigen den eingeschlagenen Weg und unsere drei strategischen
Schwerpunkte: Produktivität erhöhen, Wachstum fördern und Kosten senken–,
kommentiert Dr. Günther Ofner, Vorstand (CFO) der Flughafen Wien AG die
erfreuliche Zwischenbilanz. –Die gesetzten Maßnahmen greifen. Wir konnten
sowohl Sachkosten reduzieren als auch den Personalaufwand einbremsen. Unser
Ausblick für die Ergebnisse 2012 scheint aus heutiger Sicht sehr gut
abgesichert–, so der Airport-CFO weiter: –Unseren aktuellen Annahmen
zufolge werden der Umsatz 2012über EUR 600 Mio. und das EBITDAüber EUR
200 Mio. liegen. Die Prognose für den Nettogewinn heben wir von mindestens
EUR 50 Mio auf EUR 55 Mio. an.–

Die guten Finanzkennzahlen resultieren vor allem aus der positiven
Entwicklung des Kerngeschäfts: –Das erste Quartal ist verkehrsmäßig sehr
gut gelaufen, wir verzeichnen ein Passagierplus von 9,2 %. Das erlaubt es
uns daher, unsere Verkehrsprognose für 2012 anzuheben. Wir rechnen nun mit
einer Steigerung des Passagieraufkommens von 4 bis 5 %. Die erfolgreiche
Inbetriebnahme von Skylink ist dafür ein wichtiger Meilenstein. Damit
erwarten wir einen deutlichen Qualitätssprung für unsere Passagiere–, ist
Mag. Julian Jäger, Vorstand (COO) der Flughafen Wien AG für das Gesamtjahr
2012 zuversichtlich. Keinen Zuwachs erwartet Jäger bei Flugbewegungen (0 %
bis -1 %) und Höchstabfluggewicht (MTOW) (-2 % bis -3 %).

Schadensersatz bei Skylink: Aufsichtsrat billigt Versicherungsvergleich mit
UNIQA

Der Aufsichtsrat der Flughafen Wien AG hat in seiner gestrigen Sitzung dem
angebotenen Versicherungsgleichüber EUR 11,1 Mio. betreffend
Skylink-Schadensersatzforderungen gegenüber Planern und Konsulenten
zugestimmt. Weitere EUR 3,0 Mio. wurden durch Forderungsverzichte
betroffener Firmen erreicht, so dass insgesamt EUR 14,1 Mio. für den
Flughafen Wien erzielt werden konnten. Unabhängig davon wird die Flughafen
Wien AG Schadensersatzansprüche gegen ausführende Firmen mit Nachdruck
weiter verfolgen. Die Kosten für Skylink werden aus heutiger Sicht weiter
unter EUR 770 Mio. liegen. Dennoch sieht Ofner heuer auch
Ergebnisbelastungen durch die Inbetriebnahme von Skylink. Den 2012
erwarteten Mehreinnahmen durch den neuen Terminal von etwa EUR 20 Mio.
steht heuer ein Mehraufwand bei den Betriebskosten von EUR 35 bis 40 Mio.
gegenüber, die Abschreibungen machen etwa EUR 40 Mio. aus und der
Zinsaufwand steigt um rund EUR 20 Mio.

Plus 9,2 % Passagierwachstum im Q1/2012

Insgesamt verzeichnete der Flughafen Wien im ersten Quartal 2012 4.485.787
Passagiere – ein Plus von 9,2 %. Die Zahl der Transferpassagiere stieg um
22,4 % Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Verkehr nach
Osteuropa stieg von Jänner bis März 2012 um 24,1 %. Der Verkehr in den
Nahen und Mittleren Osten erhöhte sich um 7,9 %, jener in den Fernen Osten
um 5,1 % Prozent. Noch deutlicher war der prozentuelle Zuwachs bei Zielen
in Nordamerika mit 37,3 % und Afrika mit 14,2 %. Der Wachstumstrend setzte
sich mit einem Plus von 9,5 % beim Passagieraufkommen auch im April 2012
weiter fort.

Austrian Airlines legen zu

Die Austrian Airlines Gruppe, der wichtigste Kunde des Vienna Airport,
verzeichnete in den ersten drei Monaten 2012 einen Passagierzuwachs von
13,8 %. Dadurch stieg ihr Anteil am Gesamtpassagieraufkommen am Flughafen
Wien im Vergleich zur Vorjahresperiode von 47,4 % auf 49,4 %. Die
sogenannten Low-Cost-Carrier verzeichneten einen Rückgang der beförderten
Passagiere um 3,2 %, ihr Anteil am Gesamtpassagieraufkommen verringerte
sich dadurch von 23,4 % in der Vorjahresperiode auf 20,7 % im ersten
Quartal 2012. Im Gegensatz zu den Passagierzahlen nahmen die Flugbewegungen
um 2,0 % auf 56.238 Bewegungen ab. Daraus ergibt sich ein deutlich
verbesserter Sitzladefaktor von 65,3 % nach 60,9 % im ersten Quartal des
Vorjahres. Dadurch und durch einen Rückgang bei Frachtflügen reduzierte
sich das Höchstabfluggewicht (MTOW) um 2,8 % auf 1.861.752 Tonnen. Das
Frachtvolumen (Luftfracht und Trucking) sank um 9,1 % auf 65.173 Tonnen.

Umsatzentwicklung in den Segmenten

Die Umsätze des Segments Airports stiegen in den ersten drei Monaten im
Vergleich zum ersten Quartal 2011 um EUR 3,7 Mio. bzw. 5,9 % auf EUR 66,2
Mio. Dazu trug vor allem die gute Verkehrsentwicklung mit dem starken
Passagieraufkommen bei. Das Segment Handling verzeichnete einen Anstieg der
Umsatzerlöse um 1,4 % auf EUR 40,3 Mio. Das Segment Retail&Properties
erzielte ein Plus von 12,6 % auf EUR 28,8 Mio. und erreichte damit den
höchsten Zuwachs bei den Erlösen. Ausschlaggebend dafür sind höhere
Mieterträge sowie bessere Erlöse aus Shopping, Gastronomie und Parkierung.
Die Umsätze der sonstigen Segmente blieben mit EUR 3,6 Mio. weitgehend
unverändert.

Vorbereitungen für die Skylink-Inbetriebnahme laufen auf Hochtouren

Am 5. Juni 2012 wird der neue Terminal Skylink – am Flughafen künftig als
–Check-in 3– ausgeschildert – in Vollbetrieb gehen. Die
Vorbereitungsarbeiten dafür laufen auf Hochtouren. In einem umfangreichen
Probebetrieb habenüber 3.200 Testpassagiere alle Abläufe getestet,über
1.700 Abflüge und Ankünfte simuliert undüber 85.000 Gepäcksstücke
eingecheckt. Gegenwärtig werden die Testsysteme auf den Echtbetrieb
umgestellt, dieÜbersiedlung einzelner Betriebseinheiten, technische Tests
und behördliche Abnahmeprozesse durchgeführt. Die Bezeichnungen der
bisherigen Terminalsändern sich in der Flughafen-Beschilderung künftig auf
–Check In 1– (für Terminal 1), –Check In 1A– (für Terminal 1A) und –Check
In 2– (für Terminal 2).

Investitionen

Von den insgesamt EUR 10,9 Mio. Investitionen im ersten Quartal 2012
entfiel der größte Teil mit EUR 8,5 Mio. auf die Terminalerweiterung
Skylink. Weiters wurden EUR 2,1 Mio. in ein Speditionsgebäude sowie EUR 0,5
Mio. in Quick Boarding Gates investiert. Für das Gesamtjahr 2012 werden
Investitionen von maximal EUR 160 Mio. erwartet. Die Nettoverschuldung soll
2012 den Höchstwert erreichen, wird jedoch unter dem 4-fachen des
Konzern-EBITDA, also unter EUR 800 Mio. liegen.

Konzernzwischenabschluss

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

in TEUR 1-3/2012 1-3/2011 Veränd. in %

Umsatzerlöse 139.039,0 131.517,9 5,7
Sonstige betriebliche Erträge 4.529,0 3.744,1 21,0
Betriebsleistung 143.567,9 135.261,9 6,1
Aufwendungen für Material
und bezogene Leistungen -11.821,5 -12.157,1 -2,8
Personalaufwand -60.145,5 -58.187,8 3,4
Sonstige betriebliche
Aufwendungen -21.806,5 -20.692,6 5,4
Ergebnis vor Zinsen, Steuern
und Abschreibungen (EBITDA) 49.794,5 44.224,5 12,6
Abschreibungen -19.348,8 -16.176,2 19,6
Ergebnis vor Zinsen und
Steuern (EBIT) 30.445,7 28.048,4 8,5
Beteiligungsergebnis ohne
at equity Unternehmen 72,9 0,0 .n.a.
Zinsertrag 722,2 853,9 -15,4
Zinsaufwand -3.395,0 -3.216,7 5,5
Sonstiges Finanzergebnis 10,0 10,4 -3,8
Finanzergebnis ohne
at equity Unternehmen -2.589,9 -2.352,4 10,1
Beteiligungsergebnis
at equity Unternehmen 203,6 -53,9 -477,4
Finanzergebnis -2.386,3 -2.406,4 -0,8
Ergebnis vor
Ertragsteuern (EBT) 28.059,4 25.642,0 9,4
Ertragsteuern -6.480,9 -5.862,6 10,5
Periodenergebnis 21.578,5 19.779,4 9,1
Davon entfallend auf:
Gesellschafter
der Muttergesellschaft 21.579,7 19.779,9 9,1
Nicht beherrschende Anteile -1,2 -0,6 106,3
Ergebnis je Aktie in EUR
unverwässert/verwässert 1,03 0,94 9,6

Flughafen Wien Aktiengesellschaft

Bekanntmachung

Der Bericht der Flughafen Wien AGüber das erste Quartal vom 01. Jänner bis
31. März 2012 steht dem Publikum der Gesellschaft in 1300 Flughafen Wien
sowie bei der Bank Austria, 1010 Wien, Schottengasse 6-8, zur Verfügung und
ist unter http://ir.viennaairport.com unter dem Menüpunkt –Publikationen–
im Unterpunkt –Quartalsberichte– abrufbar.

Der Vorstand

Flughafen Wien, 23.05.2012

Kontakt:
Mag. Judit Helenyi
Flughafen Wien AG
Investor Relations
Tel: +43 1 7007/23126
e-mail: j.helenyi@viennaairport.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

23.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien-FlughafenÖsterreich
Telefon: +43-1-7007/22826
Fax: +43-1-7007/23806
E-Mail: investor-relations@viennaairport.com
Internet: http://www.viennaairport.com
ISIN: AT0000911805
WKN: 884216Indizes: ATX Prime
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market
in Frankfurt; London, Wien (Amtlicher Handel / Official
Market)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
171058 23.05.2012