DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Flughafen Wien AG: Plus 8,7 Prozent Passagieraufkommen im Jahr 2010 –
Prognose für 2011: Passagierwachstum von 5,0 Prozent
19.01.2011 / 08:00
———————————————————————
. Passagierentwicklung 2010: + 8,7%
. Passagierentwicklung Naher und Mittlerer Osten: + 10,5%
. Passagierentwicklung nach Osteuropa: + 13,8%
. Passagierwachstums-Prognose für 2011: + 5,0%
Im Jahr 2010 gab es mit insgesamt 19.691.206 Passagieren einen Zuwachs um
8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit ist das Passagieraufkommen am
Flughafen Wien tendenziell mehr als doppelt so stark wie der europäische
Durchschnitt gestiegen.
–Der Flughafen Wien konnte im vergangenen Jahr ein starkes Verkehrswachstum
verzeichnen und damit knapp an das Niveau vor der Wirtschaftskrise
anschließen. 2011 wird für uns ein wichtiges Jahr: Wir wollen das
Dienstleistungsverhältnis mit unseren Kunden und Partnern verbessern und
das Non-Aviation-Geschäft konsequent weiterentwickeln. Auch wird die
Fertigstellung der Terminalerweiterung Skylink intensiv vorangetrieben
werden. Unser Ziel ist es, der beste Flughafen der Region zu werden und
unsere Rolle als konkurrenzfähiges Gateway nach Osteuropa, den Nahen und
Mittleren Osten sowie Asien stärker auszubauen.–, so Dr. Christoph Herbst,
Vorstandsvorsitzender der Flughafen Wien AG.
Der Passagierverkehr in den Nahen und Mittleren Osten verzeichnete ein Plus
von 10,5 Prozent. Der Verkehr nach Osteuropa stieg um 13,8 Prozent. Beim
Höchstabfluggewicht verzeichnete der Flughafen Wien ein Plus von 9,9
Prozent, bei den Bewegungen ein Plus von 1,1 Prozent, bei der Fracht (inkl.
Trucking) ein Plus von 16,5 Prozent. Trotz des starken Passagierwachstums
im Jahr 2010 zählt der Flughafen Wien weiter zu den pünktlichsten Airports
Europas und liegt im internationalen Vergleich noch vor den anderen
Lufthansa-Hubs München, Zürich und Frankfurt.
Spitzenreiter 2010: Westeuropa Frankfurt, Osteuropa Moskau, Langstrecke
Bangkok
Insgesamt wurden am Flughafen Wien im vergangenen Jahr 19.691.206
Passagiere bei 246.146 Starts und Landungen abgefertigt. Das höchste
Passagieraufkommen verzeichnete die Destination Frankfurt mit 479.450
Passagieren, gefolgt von London mit 452.816 Passagieren und Zürich mit
390.369 Passagieren. Die Reihung für Osteuropa lautet: Moskau 235.286
Passagiere vor Bukarest mit 186.132 und Sofia mit 143.305 Fluggästen. Die
meisten Passagiere auf der Langstrecke konnte Bangkok mit 106.989
Fluggästen, gefolgt von Tokio mit 84.670 Fluggästen und New York mit 81.350
Fluggästen verbuchen. Insgesamt waren vom Flughafen Wien im Jahr 2010 172
Destinationen weltweit direkt erreichbar.
Austrian Airlines Group mit größtem Passagieranteil
Im Ranking der Airlines gemessen am Passagieranteil führt die Austrian
Airlines Group mit 50,9 Prozent, vor NIKI 10,8 Prozent, Air Berlin 7,1
Prozent und Lufthansa mit 4,7 Prozent. Die durchschnittliche Auslastung der
Flüge (Linie und Charter) stieg von 68,7 Prozent im Jahr 2009 auf 68,9
Prozent. 2010 wurde der Flughafen Wien von 70 Fluglinien regelmäßig
angeflogen, neu dazu gekommen sind etwa Alitalia, British Midland, China
Southern Airlines und Wataniya Airlines.
Starkes Plus beim Frachtvolumen
Das Frachtvolumen konnte am Flughafen Wien im Jahr 2010 um 16,5 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr auf 295.989 Tonnen gesteigert werden. Die reine
Luftfracht verzeichnete dabei mit 219.334 Tonnen ein Plus von 18,1 Prozent,
das Trucking stieg um 12,3 Prozent auf 76.655 Tonnen.
Ergebnisse der internationalen Beteiligungen
Der Airport Malta verzeichnete mit 3.293.527 Mio. Passagieren ein Plus von
12,8 Prozent im Vergleich zu 2009. Der Flughafen Friedrichshafen fertigte
2010 590.640 Passagiere ab. Das bedeutet ein Plus von 2,1 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr. KoÃ…Â ice Airport verzeichnete mit 266.858 Passagieren
im Jahr 2010 ein Minus von 24,3 Prozent im Vergleich zu 2009.
Ausblick
Mit der geänderten Vorstandsbesetzung ab 1. Jänner 2011 wurden die
Verantwortungsbereiche der jeweiligen Vorstandsmitglieder unter Vorbehalt
der Zustimmung durch den Aufsichtsrat neu zugeordnet: Vorstandsdirektor
Ing. Gerhard Schmid ist künftig für die Segmente Aviation und Handling
sowie technische Bereiche verantwortlich. Vorstandsdirektor Ernest Gabmann
ist für das Segment Non Aviation (Retail- und Immobilienentwicklung) und
allgemeine Bauaufgaben zuständig. In der Verantwortung des
Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Herbst liegen die kaufmännischen
Bereiche sowie die Bereiche Strategie, Skylink, Personal, Kommunikation und
die Funktion des Vorstandssprechers.
Für das Jahr 2011 prognostiziert die Flughafen Wien AG ein Plus von 5,0
Prozent bei den Passagieren, Plus 3,0 Prozent beim Höchstabfluggewicht
(MTOW) und eine Steigerung von 2,0 Prozent bei der Anzahl der Bewegungen.
Facts and Figures 2010
V% zu 2009
Passagiere Gesamt 19.691.206 + 8,7 %
davon Transfer Passagiere 5.919.852 + 8,6 %
Bewegungen 246.146 + 1,1 %
MTOW 7.975.333 + 9,9 %
Luftfracht 219.334 + 18,1 %
Trucking 76.655 + 12,3 %
Luftfracht und Trucking 295.989 + 16,5 %
LINIE UND CHARTERVERKEHR
Passagiere* V% zu 2009
Europa 8.494.209 + 9,0 %
davon
Osteuropa 1.728.459 + 13,8 %
Westeuropa 6.765.750 + 7,8 %
Schengen 6.134.630 + 7,8 %
EU 6.521.421 + 7,9 %
Ferner Osten 382.232 + 3,5 %
Naher und Mittlerer Osten 482.239 + 10,5 %
Nordamerika 202.805 - 0,8 %
USA 140.826 - 1,7 %
Afrika 249.793 + 8,1 %
Südamerika 2.393 - 43,2 %
Wichtigste Destinationen
Linienverkehr
Passagiere* V% zu 2009
Osteuropa Nr.1 Moskau 235.286 + 29,4 %
Westeuropa Nr.1 Frankfurt 479.450 + 9,4 %
Fernost Nr.1 Bangkok 106.989 - 3,1 %
Langstrecke Nr.1 Bangkok 106.989 - 3,1 %
Charterverkehr
Passagiere* V% zu 2009
Nr.1 Hurghada 55.194 + 18,5 %
*abgeflogene Passagiere
Kontakt:
Mario Santi
Flughafen Wien AG
Investor Relations
Tel: +43 1 7007/22826
e-mail: m.santi@viennaairport.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
19.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien-FlughafenÖsterreich
Telefon: +43-1-7007/22826
Fax: +43-1-7007/23058
E-Mail: m.santi@viennaairport.com
Internet: www.viennaairport.com
ISIN: AT0000911805
WKN: 884216
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market
in Frankfurt; London, Wien (Amtlicher Handel / Official
Market)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
109378 19.01.2011