DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Flughafen Wien Gruppe: Anstieg des Konzernergebnisses für das
Geschäftsjahr 2010 um 3,2 Prozent auf EUR 75,7 Mio.
24.03.2011 / 08:00
———————————————————————
Flughafen Wien Gruppe:
Anstieg des Konzernergebnisses für das Geschäftsjahr 2010 um 3,2 Prozent
auf EUR 75,7 Mio.
– Steigerung der Umsatzerlöse um 6,4 Prozent auf EUR 533,8 Mio.
– Wachstum bei Verkehrsaufkommen um 8,7 Prozent auf 19,7 Mio. Passagiere
– Prognose für 2011: Plus 5,0 Prozent bei den Passagieren, plus 3,0
Prozent beim Höchstabfluggewicht (MTOW) sowie plus 2,0 Prozent bei den
Flugbewegungen.
Die Flughafen-Wien-Gruppe konnte die Umsätze im Geschäftsjahr 2010 um 6,4
Prozent auf EUR 533,8 Mio. steigern. Dieser im Vergleich zum
Passagierwachstum von 8,7 Prozent unterproportionale Anstieg ist auf
Erlösschmälerungen – unter anderem aufgrund der Verlängerung der Erhöhung
des Transferincentives und vor allem aufgrund der mit NIKI und der Austrian
Airlines Gruppe geschlossenen Wachstumsvereinbarungen – zurückzuführen. Das
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der
Flughafen-Wien-Gruppe stieg im Berichtsjahr um 1,0 Prozent auf EUR 168,1
Mio. (Vorjahr: EUR 166,5 Mio.). Die verhaltene Entwicklung des EBITDA ist
vor allem auf den gestiegenen Personalaufwand und die höheren sonstigen
betrieblichen Aufwendungen zurückzuführen. Das gesteigerte EBITDA und die
geringeren Abschreibungen resultierten in einer Verbesserung des EBIT um
2,8 Prozent auf EUR 102,3 Mio. Das Finanzergebnis blieb im Vergleich zum
Vorjahr mit minus EUR 3,6 Mio. nahezu unverändert. Das Periodenergebnis
belief sich auf EUR 75,7 Mio. nach EUR 73,4 Mio. im Vorjahr.
Dies gab der Vorstand der Flughafen Wien AG am Donnerstag im Rahmen einer
Pressekonferenz in Wien bekannt. –Das vergangene Jahr war von einer
Erholung im Verkehrsaufkommen geprägt und wir konnten ein gutes Ergebnis
erzielen. Heuer stehen wichtige Herausforderungen an, für die wir bereits
notwendige Weichen gestellt haben. Die Zuständigkeiten und
Unternehmensstrukturen wurden neu geordnet, das Projekt Skylink wird
intensiv vorangetrieben und die Kosten werden nachhaltig evaluiert. Unser
Ziel ist es, schneller und kundenorientierter zu agieren und unsere
Konkurrenzfähigkeit künftig noch stärker unter Beweis zu stellen–,
erläutert Christoph Herbst, Vorstandsvorsitzender der Flughafen Wien AG.
Hohe Dividendenrendite
Gestützt auf diese Geschäftsentwicklung wird der Hauptversammlung am 29.
April 2011 eine Dividende von EUR 2,0 je Aktie vorgeschlagen. Die
Dividendenausschüttung würde demnach EUR 42,0 Mio. betragen. Die
Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2010 beläuft sich zum 31.12.2010
auf 3,9 Prozent.
Starkes Passagierwachstum im Jahr 2010
Mit einem Zuwachs von 8,7 Prozent auf rund 19,7 Millionen Passagiere im
Jahr 2010 liegt das Wachstum des Flughafen Wien weitüber dem europäischen
Durchschnitt von 4,2 Prozent (Quelle: ACI Airport Traffic Report, Dezember
2010 – ganzes Jahr). Das Passagieraufkommen in den Nahen und Mittleren
Osten verzeichnete ein Plus von 10,0 Prozent, während jenes nach Osteuropa
um 13,6 Prozent gestiegen ist. Beim Höchstabfluggewicht verzeichnete der
Flughafen Wien ein Plus von 9,9 Prozent, die Bewegungen stiegen um 1,1
Prozent und die Fracht (inkl. Trucking) verzeichnete einen Anstieg von 16,5
Prozent.
Skylink: Fertigstellungsarbeiten und Inbetriebnahme-Vorbereitungen sind im
Gange
Die Arbeiten zur Fertigstellung der Terminalerweiterung VIE-Skylink
schreiten weiter voran, die Inbetriebnahme ist für das erste Halbjahr 2012
vorgesehen und kann aus heutiger Sicht eingehalten werden. Parallel zu den
Bauarbeiten sind die Inbetriebnahme-Vorbereitungen bereits im Gange, der
Probebetrieb soll im vierten Quartal 2011 aufgenommen werden. Die maximalen
Kosten für Skylink liegen bei EUR 830,0 Mio. und werden aus heutiger Sicht
eingehalten werden können. Bei einem –Tag der offenen Baustelle– am 10.
April 2011 wird dieÖffentlichkeit die Möglichkeit haben, umfassende
Eindrücke vom Bauprojekt zu erhalten und sichüber die Funktionsweise des
künftigen neuen Terminals zu informieren. Weitere wichtige Investitionen im
Berichtsjahr betrafen die Revitalisierung der Fassade des Terminal 2 und
der Busgates sowie die Sanierung des Terminaldachs. In Summe wurden im
Berichtsjahr EUR 146,9 Mio. in immaterielle Vermögenswerte, Sach- und
Finanzanlagen investiert.
Internationale Beteiligungen
Die Passagierzahlen unserer internationalen Beteiligungen entwickelten sich
im Berichtsjahr in Summe positiv: Der Flughafen KoÃ…Â ice verzeichnete
266.858 Passagiere und einen Gewinn von EUR 1,2 Mio. Der Flughafen Malta
erzielte einen Gewinn von EUR 10,7 Mio. bei 3.293.524 Passagieren. Der
Flughafen Friedrichshafen verzeichnete 590.640 Passagiere und ein Ergebnis
von EUR -2,9 Mio.
Ausblick: Prognose von 5,0 Prozent Passagierwachstum im Jahr 2011
In Anbetracht der positiven Konjunkturprognosen erwartet der Flughafen Wien
für 2011 ein weiteres Wachstum. Die Zahl der Passagiere soll um 5,0 Prozent
steigen, die des Höchstabfluggewichts (MTOW) um 3,0 Prozent und die der
Bewegungen um 2,0 Prozent. Langfristig erwartet der Flughafen Wien bis 2020
eine durchschnittliche Wachstumsrate bei den Passagieren von 4,2 Prozent.
Rückfragehinweis:
Konzernkommunikation Flughafen Wien AG,
Peter Kleemann (+43-1-) 7007-23000, p.kleemann@viennaairport.com
Birgit Fehsler (+43-1-) 7007-22254, b.fehsler@viennaairport.com
Clemens Schleinzer (+43-1-) 7007-22399, c.schleinzer@viennaairport.com
Investor Relations:
Mario Santi (+43-1-) 7007-22826, m.santi@viennaairport.com
Homepage: www.viennaairport.com
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen (in EUR
Mio.) 2010 Veränderung 2009
in Prozent
Gesamtumsatz 533,8 6,4 501,7
davon Airport 260,0 14,8 226,5
davon Handling 165,2 -2,7 169,8
davon Retail&Properties 93,6 5,4 88,8
davon Sonstige Segmente 14,5 -10,8 16,2
EBIT 102,3 2,8 99,6
EBITDA 168,1 1,0 166,5
EBITDA-Margin (in %) 31,5 n.a. 33,2
Konzernergebnis nach Minderheiten 75,7 3,2 73,4
Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit 169,7 9,2 155,5
Ertragsteuern 23,0 1,5 22,7
Branchenspezifische Verkehrskennzahlen 2010 Veränderung 2009
in Prozent
MTOW (in Mio. Tonnen) 8,0 9,9 7,3
Gesamtpassagiere (in Mio.) 19,7 8,7 18,1
davon Transferpassagiere (in Mio.) 5,9 8,6 5,5
Flugbewegungen 246.146 1,1 243.430
Fracht (Luftfracht und Trucking; in Tonnen) 295.989 16,5 254.006
Flughafen Wien Aktiengesellschaft
Bekanntmachung
Der Jahresfinanzbericht der Flughafen Wien AGüber das Geschäftsjahr 2010
vom
01. Jänner bis 31. Dezember 2010 steht dem Publikum der Gesellschaft in
1300 Flughafen Wien zur Verfügung und ist unter http://ir.viennaairport.com
unter dem Menüpunkt –Publikationen– im Unterpunkt –Sonstige Publikationen–
abrufbar.
Der Jahresbericht 2010 steht dem Publikum der Gesellschaft in 1300
Flughafen Wien und bei der Bank Austria, 1010 Wien, Am Hof, zur Verfügung
Der Vorstand
Flughafen Wien, 24. März 2011
Kontakt:
Mario Santi
Flughafen Wien AG
Investor Relations
Tel: +43 1 7007/22826
e-mail: m.santi@viennaairport.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
24.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien-FlughafenÖsterreich
Telefon: +43-1-7007/22826
Fax: +43-1-7007/23058
E-Mail: m.santi@viennaairport.com
Internet: www.viennaairport.com
ISIN: AT0000911805
WKN: 884216
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market
in Frankfurt; London, Wien (Amtlicher Handel / Official
Market)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
116680 24.03.2011