Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
18.11.2010 07:00
—————————————————————————
Francotyp-Postalia erhöht Prognose für 2010
– Unternehmen erwartet für das laufende Jahr Umsatz zwischen 140 und 145
Mio. Euro und EBITDA zwischen 24 und 26 Mio. Euro vor Restrukturierung
– Umsatz und Konzernergebnis nach neun Monaten deutlichüber
Vorjahresniveau
– Neuausrichtung des Produktionsbereichs geplant
Birkenwerder, 18. November 2010. Die Francotyp-Postalia Holding AG, ein
weltweit tätiger Dienstleister für die Postbearbeitung, erhöht ihre
Prognose für das Gesamtjahr. Angesichts des guten Geschäftsverlaufes im
dritten Quartal 2010 erwartet das Unternehmen für 2010 einen Umsatz
zwischen 140 und 145 Mio. Euro und ein EBITDA zwischen 24 und 26 Mio. Euro
vor Restrukturierungskosten. Bislang waren ein Umsatz von 130 bis 135 Mio.
Euro sowie ein EBITDA-Ergebnis zwischen 22 und 24 Mio. Euro geplant.
Aufgrund einer geplanten Restrukturierung im Produktionsbereich bildete das
Unternehmen im dritten Quartal eine Rückstellung in Höhe von 1,3 Mio. Euro.
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres konnte die FP-Gruppe trotz
gestiegener Materialaufwendungen ihre Ertragskraft deutlich verbessern. So
erhöhte das Unternehmen das EBITDA-Ergebnis auf 18,9 Mio. Euro im Vergleich
zu 14,2 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Bereinigt um die Rückstellung für
Restrukturierungen in Höhe von 1,3 Mio. Euro erzielte die FP-Gruppe in den
ersten drei Quartalen 2010 sogar ein EBITDA in Höhe von 20,2 Mio. Euro.
Das Konzernergebnis konnte die FP-Gruppe ebenfalls deutlich verbessern. Die
positive Entwicklung der Vorquartale setzte sich im dritten Quartal 2010
fort: Nach einem ausgeglichenen Konzernergebnis im zweiten Quartal 2010
konnte die FP-Gruppe im dritten Quartal 2010 einen Konzerngewinn von 1,6
Mio. Euro erzielen. Im Vorjahresquartal war noch ein negatives Ergebnis von
-1,6 Mio. Euro angefallen. Auf Neunmonatssicht erzielte das Unternehmen
einen Konzerngewinn in Höhe von 0,8 Mio. Euro, während im Vorjahreszeitraum
noch ein Konzernverlust von -6,5 Mio. Euro angefallen war.
Der Free Cashflow, der Saldo von Mittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit
und dem Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit, stieg in den ersten
neun Monaten des laufenden Jahres auf 7,4 Mio. Euro gegenüber 5,5 Mio. Euro
im Vorjahreszeitraum.
Umsatzanstieg aufgrund Neuregelung in Deutschland
In den ersten drei Quartalen 2010 erzielte die FP-Gruppe einen Umsatz von
105,8 Mio. Euro gegenüber 97,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.
Zurückzuführen ist der Umsatzanstieg neben der Erholung der Weltwirtschaft
und den Erfolgen bei der Weiterentwicklung zu einem Serviceanbieter
insbesondere auf eine geänderte Ausweislogik im Rahmen der Neuregelung der
Umsatzsteuer auf Postleistungen in Deutschland zum 1. Juli 2010. Im dritten
Quartal 2010 erwirtschaftete die FP-Gruppe dadurch Umsatzerlöse in Höhe von
39,8 Mio. Euro im Vergleich zu 30,4 Mio. Euro im dritten Quartal 2009. Der
positive Umsatzeffekt im Rahmen der Neuregelung trug auch maßgeblich zu
einer Erhöhung der wiederkehrenden Umsätze nach neun Monaten auf 79,5 Mio.
Euro gegenüber 72,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum bei. Diese nachhaltigen
Erträge umfassen neben den Postdienstleistungen auch Umsätze aus
Serviceverträgen, dem Mietgeschäft, dem Teleporto, dem Verkauf von
Verbrauchsmaterialien sowie den Softwarelösungen.
Zukunftsfähigkeit der FP-Gruppe
–Mit den Ergebnissen der ersten neun Monate befindet sich unser Unternehmen
auf einem guten Weg. Dennoch müssen wir unsere geplante Restrukturierung in
der Produktion erfolgreich umsetzen, um die Zukunftsfähigkeit der FP-Gruppe
langfristig zu sichern–, erklärt Hans Szymanski, Finanzvorstand des
Unternehmens. Francotyp-Postalia plant eine Neuausrichtung des
Produktionsbereichs, in dem insgesamt 120 Mitarbeiter beschäftigt sind.
Dabei kommen auch Teilschließungen einzelner Bereiche der Produktion sowie
weitere Restrukturierungen in Betracht.
Kontakt
Francotyp Postalia Holding AG
Corporate Communication
Sabina Prüser
Tel: +49 (0)3303 525 410
Fax: +49 (0)3303 53707 410
E-Mail: s.prueser@francotyp.comÜber die FP-Gruppe
Die Francotyp-Postalia Holding AG ist ein weltweit tätiger Dienstleister
für professionelle Postbearbeitung. Das Angebotsspektrum reicht von
Frankier- und Kuvertiermaschinenüber die Abholung von Geschäftspost bis
hin zum Online-Brief für Privat- und Geschäftskunden. Die FP-Gruppe mit
Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte
Mail-Management-Lösungen anbieten. Sie ist heute in vielen Industrieländern
mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen
weltweiten Marktanteil von rund 10 %. Mit ihrer mehr als 85-jährigen
Unternehmensgeschichte profitiert die FP-Gruppe heute in allen Märkten von
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von
Unternehmen, ihre Ausgangspost an professionelle Dienstleister auszulagern.
Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 129
Millionen Euro. Weltweit beschäftigt die FP-Gruppe mehr als 1.000
Mitarbeiter.
Kontakt:
Francotyp-Postalia Holding AG
Media Relations
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: pr@francotyp.com
18.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21-26
16547 Birkenwerder
Deutschland
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: ir@francotyp.com
Internet: www.francotyp.com
ISIN: DE000FPH9000
WKN: FPH900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————