DGAP-News: GAGFAH S.A. / Schlagwort(e): Rechtssache
GAGFAH S.A.: Position der GAGFAH zur Entscheidung der Stadt Dresden,
Klage gegen
25.03.2011 / 11:59
———————————————————————
Pressemitteilung: 25. März 2011
GAGFAH S.A.
2-4, rue Beck
L-1222 Luxemburg
ISIN: LU0269583422
Frankfurter Wertpapiermarkt, Regulierter Markt (Prime Standard)
Position der GAGFAH zur Entscheidung der Stadt Dresden, Klage gegen
Tochtergesellschaften der GAGFAH zu erheben
Luxemburg, 25. März 2011. Die Stadt Dresden hat bekanntgegeben, dass der
Stadtrat der Stadt Dresden gestern Abend entschieden hat, gegen
Tochtergesellschaften der GAGFAH Klage zu erheben. Im Zuge des Verfahrens
soll geklärt werden, ob bestimmte Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag mit
der Stadt Dresden aus dem Jahr 2006über den Erwerb der WOBA-Gesellschaften
verletzt worden sind. Bislang hat die Stadt Dresden gegenüber der GAGFAH
weder die Grundlage für ihre Klage konkretisiert noch die Höhe der von ihr
behaupteten Ansprüche mitgeteilt oder substantiiert.
Die GAGFAH bedauert die Entscheidung der Stadt, ist jedoch nach wie vorüberzeugt, Geist und Inhalt der Privatisierungsvereinbarungen mit der Stadt
Dresden und insbesondere die darin vereinbarte Sozialcharta eingehalten zu
haben. Die wesentlichen Punkte der Sozialcharta und ihre Umsetzung durch
uns lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Gegenstand Anforderung Umsetzung durch WOBA per
31.12.2010
Mindestanzahl der Bestand der WOBA in Dresden WOBA hat 37.867
Wohnungseinheiten muss mindestens 35.000 Einheiten
in Dresden betragen in Dresden
Mieterhöhungsgr- Jährlich höchstens 3 % plus Tatsächliche
enzen prozentuale Erhöhung des Mietsteigerung beträgt
Preisindex für die durchschnittlich 0,83 %
Lebenshaltung pro Jahr
Aufwendungen für Jährlich EUR 5,00 pro Seit Beginn tatsächlich
Instandhaltungs- Quadratmeter jährlich EUR 6,56 pro
aufwendungen Quadratmeter
Mietervorkaufsr- Bei Verkauf einzelner Wohnungen Verkaufsverpflichtungen
echt zu 15 %-Abschlag für Mieter sind erfüllt worden
Vorzugspreis
Wie die vorstehendeÜbersicht veranschaulicht, erfüllen wir die
Anforderungen der Sozialcharta oder gehen sogar darüber hinaus und haben
dies auch in der Vergangenheit getan. Die GAGFAH istüberzeugt, dass sie
die Verpflichtungen aus dem Privatisierungsvertrag mit der Stadt Dresden
eingehalten hat, und wird sich deshalb vollumfänglich gegen die Klage
verteidigen. Darüber hinaus weist die GAGFAH eine etwaige von der Stadt
Dresden geltend gemachte Forderung nachdrücklich zurück und ist der festenÜberzeugung, dass ihre Position auch vor Gericht Bestand haben wird.
Kontakt
GAGFAH S.A.
Investor Relations
2-4, rue Beck
L-1222 Luxemburg
Tel.: +352 266 366 21
Mail: info@gagfah.com
www.gagfah.com
R.C.S. Luxembourg B 109.526Über GAGFAH S.A.
Die GAGFAH S.A. ist eine nach luxemburgischem Recht gegründete
Aktiengesellschaft und erfüllt die Voraussetzungen einer
Verbriefungsgesellschaft nach dem Luxemburger Verbriefungsgesetz vom 22.
März 2004. Das Kerngeschäft der Tochtergesellschaften der GAGFAH S.A. ist
der Besitz und die Bewirtschaftung eines geografisch diversifizierten und
qualitativ hochwertigen Wohnungsportfolios in ganz Deutschland. Mit einem
Portfolio von mehr als 158.000 Mietwohnungen ist die GAGFAH S.A. die größte
in Deutschland börsennotierte Wohnungsgesellschaft.
Ende der Corporate News
———————————————————————
25.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GAGFAH S.A.
2-4, rue Beck
1222 Luxemburg
Großherzogtum Luxemburg
Telefon: + 352 266 366 1
Fax: + 352 266 366 01
E-Mail: info@gagfah.com
Internet: www.gagfah.com
ISIN: LU0269583422, LU0269583422
WKN: A0LBDT
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
117033 25.03.2011