DGAP-News: GBC AG / Schlagwort(e): Anleiheemission
GBC AG: GBC Investmentidee des Monats Juli 2011 –
6,5%-Unternehmensanleihe Windreich AG
07.07.2011 / 08:30
———————————————————————
GBC Investment des Monats Juli 2011 – 6,5%-Unternehmensanleihe Windreich AG
Analyst: Cosmin Filker, Philipp Leipold
Emittentin: Windreich AG (*5)
ISIN: DE000A1H3V38
WKN: A1H3V3
Einstufung: –Überdurchschnittlich Attraktiv–
Pionier für sauberen Strom mit hoher Wachstumsdynamik
Mit der Zeichnung der 6,5 % – Unternehmensanleihe der Windreich AG
finanzieren Investoren ein Unternehmen, welches sich sehr frühzeitig in
einem sehr interessanten Branchenumfeld positionieren konnte. Mit dem
Branchenschwerpunkt auf den Bereich der Erneuerbaren Energien liegt der
Fokus der Anleiheemittentin auf der Projektierung, der Erstellung, dem
Betrieb und dem Vertrieb von Windkraftanlagen. Dabei kann das Unternehmen
in ihrerüber 10jährigen Historie die erfolgreiche Errichtung von bereits
mehr als 1.000 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 2.000
MW und damit umfangreiche Erfahrungen im Bereich der erneuerbaren Energien
vorweisen.
Verstärkter Trend zu alternativen Energien
Dabei nimmt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland
eine zunehmend bedeutende Rolle ein, insbesondere vor dem Hintergrund der
aktuellen Diskussionen um eine beschleunigte Energiewende. Die rechtlichen
Rahmenbedingungen zu einem Atomausstieg und damit einer Forcierung der
erneuerbaren Energien stehen zwar noch nicht fest, ein allgemeiner Trend
hin zu einer Verstärkung der alternativen Energien ist jedoch gut zu
erkennen.
Herausregende Stellung der Offshore-Windenergie
Windkraft nimmt vor diesem Hintergrund eine besondere Stellung ein.
Zeichnete sich noch im Jahr 1990 die Wasserkraft als bedeutendster
Lieferant erneuerbarer Energien aus, so konnte sich insbesondere die
Windkraftindustrie zwischenzeitlich stark entwickeln und belegt derzeit
gemessen an der installierten Leistung und der Stromerzeugung den
Spitzenplatz im Energiemix der alternativen Energien. Die wichtigsten
Impulse der künftigen Entwicklung der Windkraftbranche dürften in erster
Linie aus dem Offshore-Bereich kommen. Die Projektpipeline von
Offshore-Projekten in der deutschen Nordsee ist derzeit gut gefüllt und
hiervon konnte sich die Windreich AG Anteile an rund 50 % aller
Projektgesellschaften, die derzeit die Genehmigung von Offshore-Windparks
in der deutschen Nordsee eingereicht haben, sichern.
Dadurch dürfte sich insbesondere das Geschäftssegment Offshore-Windkraft
bei der Windreich AG als wesentlicher Impulsgeber der künftigen
Geschäftsentwicklung herausstellen. GemäßGeschäftsstrategie werden die
Offshore-Gesellschaften aufgrund des hohen Kapitalbedarfes an finanzstarke
Investoren veräußert, um den eigenen finanziellen Spielraum zu wahren. Die
Projekte werden von der Windreich AG vor der Veräußerung zur Netzzusage
entwickelt. Als Voraussetzung dafür ist die Stellung von Bürgschaften, die
Anzahlung von Lieferanten oder die Finanzierung von Zahlungszielen
erforderlich.
Anleiheemission zur Vorfinanzierung des Offshore-Bereiches
Um diese Vorfinanzierung realisieren zu können, emittiert die Gesellschaft
derzeit eine 6,5%-ige Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 75,00 Mio.
EUR zu emittieren. Das Anleihevolumen soll für die Vorfinanzierung der
Offshore-Projektpipeline verwendet werden. Derzeit verfügt die Windreich AGüber Baurechte für 23 Offshore-Windparks mitüber 1.800 Windkraftanlagen
und einer Nennleistung von ca. 9.000 MW. Besonders herauszustellen sind die
Projekte, welche bereits eine Netzzusage erhalten haben. Dies sind –Global
Tech I–, –MEG I– und –Deutsche Bucht–. Denn diese werden die kurz- bis
mittelfristige Geschäftsentwicklung dominieren.
Insgesamt wird die Gesellschaft bei erfolgreicher Realisierung dieser
Projekte deutliche Umsatz- und Ergebniszuwächse vorweisen. Mit dem Verkauf
der ersten Projektgesellschaft –Global Tech Offshore Wind GmbH– hat die
Windreich AG bereits einen Proof of Concepts, also Erfolgsnachweis,
erbracht. Auf unsere Prognosen aufbauend, wird die Entwicklung der
Bonitätskennzahlen der Windreich AG erfreulich ausfallen. Herauszustellen
ist hierbei der EBIT-Zinsdeckungsgrad, welchen wir in 2011 bei 8,36
erwarten.
Fazit-Überdurchschnittlich Attraktiv
Angesichts der erwarteten positiven Geschäftsentwicklung und der guten
Risikostruktur der Windreich AG (Creditreform-Rating: Investmentgrade BBB+)
ist die Anleihe alsüberdurchschnittlich attraktiv zu bewerten. Mit einem
geplanten Zinssatz von 6,5 % liegt die Effektivverzinsung oberhalb des
Marktvergleiches und der Gesellschaft wurde eineüberdurchschnittlich gute
Bonität bescheinigt. Die Windreich-Unternehmensanleihe ist deshalb u.E.
eine attraktive Depotbeimischung.
Informationen imÜberblick
Emittentin: Windreich AG
WKN: A1H3V3
Zins: 6,50 % p.a.
Zinszahlung: jährlich
Laufzeit: 5 Jahre
Börsenplatz: Stuttgart (Bondm)
Wertpapierart: Unternehmensanleihe
Stückelung: 1.000 Euro
Emissionsvolumen: bis zu 75 Mio Euro
Zeichnungsfrist: 04.07.2011 - 13.07.2011
Unternehmensrating: Creditreform BBB+
Hinweis: Unseren ausführlichen Credit Research erhalten Sie unter folgendem
Link zum Download: http://www.more-ir.de/d/11367.pdf
Bei oben analysiertem Unternehmen ist folgender möglicher
Interessenskonflikt gegeben: 5
Ein Katalog möglicher Interessenskonflikte sowie den Haftungsausschluss
finden Sie unter:
http://www.gbc-ag.de/index.php/publisher/articleview/frmCatId/17/frmArticl
eID/98/
Diese Analyse stellt weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren Windreich AG noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots
zum Erwerb von Wertpapieren dar. Der Kauf oder die Zeichnung von
Inhaber-Teilschuldverschreibungen Windreich AG erfolgt ausschließlich auf
der Grundlage des von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
gebilligten Wertpapierprospekts. Der gebilligte Wertpapierprospekt ist auf
der Website der Gesellschaft unter www.windreich.de kostenfrei erhältlich.
Ende der Corporate News
———————————————————————
07.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
131162 07.07.2011