DGAP-News: Geschäftsjahr 2010 der telegate AG: Dividendenvorschlag von 0,50 Euro

DGAP-News: telegate AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
Geschäftsjahr 2010 der telegate AG: Dividendenvorschlag von 0,50 Euro

30.03.2011 / 08:15

———————————————————————

– Unternehmenstransformation spiegelt sich in Geschäftszahlen 2010 wider
– Ertragsziel 2010 erreicht: EBITDA vor Sondereffekten von 23,2 Mio. Euro
– Ausblick: rückläufiger Umsatz und Ertrag für 2011 erwartet, in 2012
Ertragsstabilisierung in Sicht

Planegg-Martinsried, 30. März 2011 – Die telegate AG zieht Bilanz für das
Geschäftsjahr 2010, das erneut vom Transformationsprozess des
Geschäftsmodells geprägt war. Nach endgültigen Zahlen lag der Konzernumsatz
insgesamt bei 124,6 Millionen Euro gegenüber 133,1 Millionen Euro im
Vorjahr. Während die Erlöse im klassischen Auskunftsgeschäft wie erwartet
um rund 14 Prozent von 108,6 Millionen Euro auf 93,6 Millionen Euro sanken,
stiegen die Umsätze mit Werbeangeboten für kleine und mittelständische
Unternehmen im Geschäftsbereich Media dynamisch um 27 Prozent von 24,5
Millionen Euro auf 31,0 Millionen Euro. Die positive Entwicklung des
Transformationsprozesses belegt auch der Anteil des zukunftsträchtigen
Geschäftsfelds Media am Konzernumsatz: Er stieg von 18 Prozent im
Geschäftsjahr 2009 auf jetzt 25 Prozent. Im vierten Quartal 2010 betrug
dieser Umsatzanteil bereits 28 Prozent.

Gewinn: Margenunterschiede in Geschäftsbereichen beeinflussen
Ertragsentwicklung

Die Ertragsentwicklung im Geschäftsjahr 2010 war geprägt von einem
rückläufigen Ergebnisbeitrag des margenstarken Auskunftsgeschäfts, welcher
durch das wachsende, jedoch noch margenschwächere Media-Geschäft nicht
kompensiert werden konnte. Daraus resultiert nach endgültigen Zahlen ein
Jahres-Konzernergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) vor
Sondereffekten von 23,2 Millionen Euro gegenüber 33,0 Mio. Euro im Vorjahr.
Nach Sondereffekten ergibt sich für 2010 ein EBITDA von 22,1 Mio. Euro nach
32,4 Mio. Euro im Jahr 2009. Im Berichtsjahr entstanden Kosten für
Kapazitätsanpassungen in deutschen Call Centern in Höhe von 1,1 Mio. Euro.
Im Vorjahr umfassten die Sondereffekte 2,3 Mio. Euro für
Kapazitätsanpassungen und die Integration der telegate MEDIA AG sowie
Erträge von 1,7 Mio. Euro für einen Vergleich mit einem Lieferanten. Vor
allem auch dank begleitender Kostendisziplinüber alle strukturellen
Kostenbereiche erfüllte das Unternehmen damit seine Jahres-Ertragsprognose,
die ein EBITDA vor Sondereffekten in Höhe von 23 bis 27 Mio. Euro vorsah.
In dieser Prognose war noch ein Gewinnbeitrag des im Jahr 2010 veräußerten
Italien-Geschäfts enthalten.

Das Konzern-Jahresergebnis nach Steuern erreichte mit 7,3 Mio. Euro bzw.
0,35 Euro je Aktie nicht den Vorjahreswert von 16,1 Mio. Euro bzw. 0,76
Euro je Aktie. Dies ist einerseits auf die operative Gewinnentwicklung und
anderseits auf eine außerplanmäßige, nicht liquiditätswirksame
Wertberichtigung im Kundenstamm des Geschäftsbereichs Media zurückzuführen.
Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft schlagen der Hauptversammlung
vor, entsprechend des Ertragstrends eine Dividende in Höhe von 0,50 Euro je
Aktie an die Anteilseigner auszuschütten. Bezogen auf den Bilanzstichtag
entspricht dies einerüberdurchschnittlichen Dividendenrendite von rund 7
Prozent.

Segmente: Deutschland weitgehend im Konzerntrend, Spanien mit
Gewinnwachstum

Die Verteilung der Umsätze auf Segmentebene zeigt die fortschreitende
Fokussierung des Unternehmens auf den deutschen Kernmarkt: Durch den
Verkauf des italienischen Geschäfts im vergangenen Geschäftsjahr reduzierte
sich der Umsatzanteil des internationalen Geschäfts von 21 Prozent im Jahr
2009 auf 9 Prozent im Jahr 2010.

Im Segment Deutschland/Österreich belief sich der Gesamtumsatz auf 113,6
Mio. Euro gegenüber 121,7 Mio. Euro. Hier entwickelte sich der Media-Umsatz
analog zum Konzernumsatz und stieg um 27 Prozent auf 31,0 Mio. Euro. Dieser
positive Trend reichte aber nicht aus, um den marktbedingt deutlich
rückläufigen Umsatz im Geschäftsbereich Auskunftslösungen zu kompensieren
(-15 Prozent auf 82,7 Mio. Euro). Durch die Margenverschiebungen innerhalb
der Geschäftsbereiche sank das Segment-EBITDA Deutschland/Österreich im
Vorjahresvergleich deutlich von 31,9 Mio. Euro auf 20,8 Mio. Euro. Trotz
des weiterhin schwierigen Marktumfelds konnte das Segment Spanien seinen
Umsatz durch höhere Umsätze je Anruf mit 11,0 Mio. Euro im Jahr 2010 nahezu
auf Vorjahresniveau halten und das EBITDA leicht von 1,0 Mio. Euro im
Vorjahr auf jetzt 1,4 Mio. Euro steigern.

Finanzlage: Höhere Eigenkapitalquote und weiterhin hohe Nettoliquidität
trotz einer Ausschüttung von 29,7 Mio. Euro im Jahr 2010

Ungeachtet der Dividendenausschüttung und des im Jahr 2010 durchgeführten
Aktienrückkaufprogramms bleibt die Bilanzqualität der schuldenfreien
telegate Gruppe solide. So stieg die Eigenkapitalquote von 56,7 % im
Vorjahr auf jetzt 58,7 %. Der Rückgang der liquiden Mittel zum
Bilanzstichtag von 59,9 Mio. Euro auf 48,8 Mio. Euro zum 31.12.2010 ist
vorrangig auf das Aktienrückkaufprogramm und darüber hinaus auf die
operative Ertragsentwicklung, den Mittelzufluss durch den Verkauf der
italienischen Tochtergesellschaft und die Dividendenausschüttung
zurückzuführen.

Ausblick: Fokus Vertriebseffizienz und Kundenbindung

Im Mittelpunkt der Strategie des Unternehmens im Geschäftsjahr 2011 steht
weiterhin der Wandel vom international ausgerichteten Auskunftsanbieter zum
Spezialisten für Lokale Suche und Mittelstandsvermarktung mit Fokus auf
Deutschland. In Zuge dieses Transformationsprozesses wird der Vorstand des
Unternehmens verkleinert. Dr. Paolo Gonano, der bisher für das
internationale Geschäft der telegate Gruppe zuständig war, wird zum 31.
März 2011 aus der Unternehmensleitung ausscheiden. Im Vorstand der telegate
AG verbleiben der Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Albath und
Finanzvorstand Ralf Grüßhaber, der jetzt auch die Verantwortung für das
Geschäft in Spanienübernimmt.

Umsatzseitig prognostiziert die Unternehmensleitung insgesamt nochmals
einen Rückgang der Erlöse der telegate Gruppe sowie weiterhin gegenläufige
Entwicklungen in den Geschäftsfeldern Auskunftslösungen und Media. Im
klassischen Auskunftsgeschäft steht dabei operativ die wirtschaftliche
Erschließung von Mobilfunknummern für die 11 88 0-Auskunft im Blickpunkt.
Im Geschäftsbereich Media wird telegate weiter am Ausbau des
Produktangebots und der Reichweite für Werbekunden arbeiten. Das
Unternehmen erwartet, dass es hierdurch wie auch durch den grundlegenden
Strukturwandel im lokalen Werbemarkt hin zur Werbung in den digitalen
Medien weiter dynamisch profitieren wird und entsprechend wieder deutlich
zweistellig wachsen kann.

Ertragsseitig rechnet das Unternehmen mit einem rückläufigen Ergebnisniveau
gegenüber dem Geschäftsjahr 2010. Grund hierfür ist, dass sich das
margenstarke und noch umsatzstärkere Auskunftsgeschäft weiterhin rückläufig
entwickelt und der Media-Bereich noch keineähnlichen Margen erwirtschaften
kann. Insgesamt stellt das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 auf Basis des
EBITDA vor Sondereffekten einen Gewinn in einer Bandbreite von etwa 13 bis
18 Mio. Euro in Aussicht – gegenüber rund 23 Mio. Euro im Jahr 2010. Dies
soll vor allem durch eine höhere Vertriebsleistung und eine verbesserte
Kundenbindung erreicht werden. Diese Effekte sollen sich in
kontinuierlichen Margenverbesserungen niederschlagen. Außerdem wird
telegate unverändert an seiner strikten Kostendisziplin festhalten. Für
2012 rechnet das Unternehmen dann mit einer Stabilisierung der
Profitabilität auf diesem Niveau.

Hinweis:
Der Geschäftsbericht der telegate AG für das Geschäftsjahr 2010 steht zum
Download bereit unter: http://www.telegate.com> Investor Relations.
Außerdem steht hier auch ein Video-Interview mit Dr. Andreas Albath,
Vorstandsvorsitzender telegate AG, zur Ansicht bereit.

Geschäftszahlen telegate AG, Januar-            2010      2009    +/- in %
Dezember des jeweiligen Geschäftsjahres

Konzernumsatz 124,6 133,1 - 6,4
Umsatz Geschäftsbereich Auskunftslösungen 93,6 108,6 -13,8
Umsatz Geschäftsbereich Media 31,0 24,5 +26,7
EBITDA vor Sondereffekten 23,2 33,0 -29,7
Jahresüberschuss nach Steuern aus
fortzuführenden Geschäftsbereichen 5,0 18,6 -73,1
Dividendenvorschlag (in Euro) 0,50 0,70 ---
Free Cash Flow vor M&A 13,1 19,6 -33,3
Liquide Mittel (zum 31.12.) 48,8 59,9 -18,6
Mitarbeiterzahl (Kopfzahl zum 31.12.) 1.951 2.890 -32,5

Angaben in Mio. Euro; Konzernzahlen beziehen sich auf fortgeführte
Geschäftsbereiche; Mitarbeiterzahl 2009 inklusive italienisches Geschäft

Kontakt:
Jörg Kiveris
telegate AG
Head of Public Relations Department
Fraunhofer Str. 12a
Germany
82152 Planegg-Martinsried
Tel.: 089/ 8954-1188
Fax: 089/ 8954-1189
E-Mail: presse@telegate.com
http://www.telegate.com
http://twitter.com/telegate
http://www.youtube.com/telegateAG

Ende der Corporate News

———————————————————————

30.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: telegate AG
Fraunhofer Str. 12a
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 089 – 89 54 0
Fax: +49 089 – 89 54 10 10
E-Mail: info@telegate.de
Internet: www.telegate.com
ISIN: DE0005118806
WKN: 511880
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
117495 30.03.2011