DGAP-News: Gigaset AG: Gigaset verbessert trotz sinkenden Umsatzes EBITDA

DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Gigaset AG: Gigaset verbessert trotz sinkenden Umsatzes EBITDA

11.11.2013 / 08:01

———————————————————————

Gigaset verbessert trotz sinkenden Umsatzes EBITDA

– EBITDA aus fortzuführendem Geschäft im dritten Quartal bei EUR 3,8 Mio.
(Q3 2012: EUR minus 8,5 Mio. ).

– Konzernumsatz aus fortzuführendem Geschäft im dritten Quartal bei EUR
76,6 Mio. (Q 3 2012: EUR 90,4 Mio.).

– Kapitalmaßnahmen erfolgreich platziert. Zufluss von EUR 42,9 Mio.
Weitere Mittel in Aussicht.

– Geschäftsbereich Business Customers verdoppelt Umsatz nahezu im
Vergleich zum dritten Quartal 2012.

– CEO Charles Fränkl: –Die nach wie vor herausfordernde Marktentwicklung
des Kerngeschäfts unterstreicht, wie notwendig das Effizienzprogramm
ist. Mit der Umsetzung kommen wir schnell und gut voran. Klar ist aber
auch, dass wir die bereits angestoßene strategische Neuausrichtung
verstärkt vorantreiben müssen. Auch künftig müssen wir signifikant in
neue Geschäftsfelder investieren, mit Hilfe derer wir künftig wieder
wachsen können.–

München, 11. November 2013. Die Gigaset AG konnte im dritten Quartal ihr
Betriebsergebnis im fortzuführenden Geschäft (EBITDA) wie prognostiziert
deutlich um EUR 12,3 Mio. auf EUR 3,8 Mio. verbessern. Die
Ergebnisverbesserung gelang insbesondere aufgrund des 2012 eingeleiteten
und erfolgreich umgesetzten Effizienz- und Sparprogramms.Über dieses
Programm konnten die Kosten im Lauf diesen Jahres inzwischen um EUR 22,6
Mio. reduziert werden. Im Jahr 2014 soll das Programm seine volle
Wirksamkeit in Höhe von EUR 30 Millionen entfalten.

Aufgrund des stark rückläufigen Marktes im Kerngeschäft und derüber das
Sales Push Programm ins zweite Quartal vorgezogenen Umsätze, fiel der
Umsatz aus fortzuführendem Geschäft auf EUR 76,6 Mio. Das Programm war
notwendig geworden, um den Mittelzufluss in den umsatzschwachen
Sommermonaten besser an die saisonal bedingten Liquiditätsanforderungen
anzupassen.

Trotz des schwierigen Marktumfelds konnte die Gigaset ihren Marktanteil im
Kerngeschäft erneut ausbauen. Sowohl bei den abgesetzten Einheiten als auch
beim Umsatz stieg der Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr um jeweils 2
Prozentpunkte an. Der Marktanteil im Umsatz von Gigaset in Europa stieg im
dritten Quartal des Jahres von 34 Prozent im dritten Quartal 2012 auf
nunmehr 35 Prozent. Damit entwickelt sich Gigaset seit mehr als sechs
Quartalen besser als der Markt, ist aus Sicht der Gesellschaft klarer
Gewinner der Marktkonsolidierung und konnte seine Marktposition in Europa
weiter ausbauen. Als Premium-Marke erzielte Gigaset ferner um 23 Prozent
höhere Preise als der durchschnittliche Marktpreis. Der Gesamtmarkt bleibt
jedoch stark unter Druck. Er ging im zweiten Quartal im Vergleich zum
Vorjahresquartal bei den verkauften Einheiten um etwa 15 Prozent zurück und
verlor 17 Prozent an Umsatz.

Gigaset-CEO Charles Fränkl sagte anlässlich der Quartalszahlen: –Die nach
wie vor herausfordernde Marktentwicklung des Kerngeschäfts unterstreicht,
wie notwendig das Effizienzprogramm ist. Mit der Umsetzung kommen wir
schnell und gut voran. Klar ist aber auch, dass wir die bereits angestoßene
strategische Neuausrichtung verstärkt vorantreiben müssen. Auch künftig
müssen wir signifikant in neue Geschäftsfelder investieren.–

Zusammen mit dem inzwischen bei der Gigaset AG eingestiegenen strategischen
Investor, Goldin Fund Pte. Ltd., will die Gigaset in den Tablet- und
Smartphone-Markt vordringen. Laut Beobachtern ist der Tablet-Markt dreimal
und der Smartphone-Markt 15-mal größer als der DECT-Markt. Im Gegensatz
zum Markt für digitale Schnurlostelefone ist der Smartphone-Markt im
dritten Quartal 2013 um 14, der Tablet-Markt gar um 60 Prozent gegenüber
dem Vergleichsquartal des Vorjahres gewachsen. In Bälde will Gigaset erste
Tablet-Computer auf den Markt bringen.

Die Zahlen der Gigaset AG im dritten Quartal 2013, fortzuführendes
Geschäft1:

– Konzernumsatz: EUR 76,6 Mio. (Q3/2012: EUR 90,4 Mio.)

– EBITDA: EUR 3,8 Mio. (Q3/2012: EUR minus 8,5 Mio.)

– EBITDA-Marge: 5,0 Prozent (Q3/2012: minus 9,4 Prozent)

– Konzernfehlbetrag: minus EUR minus 3,8 Mio. (Q3/2012: minus EUR 13,3
Mio.)

– Free Cash Flow: minus EUR 9,9 Mio. (Q3/2012: minus EUR 8,0 Mio.)

Zum 30.09.2013 betrug der Kassenbestand der Gigaset-Gruppe EUR 17 Mio.Über
die am 27. September 2013 zusammen mit einer Investorenvereinbarung mit der
Goldin Pte. Ltd. angekündigten Kapitalmaßnahmen flossen der Gigaset AG
inzwischen insgesamt rund EUR 42,9 Mio. brutto zu. Darüber hinaus hat die
Gigaset-Gruppe auf Basis der Investoren-Vereinbarung zum Aufbau des neuen
Geschäftsfelds für Tablet-Computer, Smartphones und andere mobile Endgeräte
weitere Mittel in Aussicht.

Konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung der Strategie –Gigaset 2015–

Die Strategie –Gigaset 2015– wird konsequent und erfolgreich umgesetzt.

Home Networks – ,Gigaset elements–

Nachdem das safety starter kit von ,Gigaset elements–, bestehend aus zwei
intelligenten DECT-ULE-basierten Sensoren – dem Türsensor –door– und dem
Bewegungsmelder –motion– – sowie der Basisstation –base– und einer App für
Smartphones, bereits im Juli an ausgewählte Kunden geliefert wurde, begann
im September der Verkaufüber das weit verzweigte Fachhandelsnetz sowie den
online Handel in Deutschland. Mit dem Launch von ,Gigaset elements– in
Frankreich im Oktober wurde der erste Schritt in Richtung einer
Internationalisierung der innovativen Smart Home Lösung getan. Die
Distributionsrate wird nun sukzessive weiter ausgebaut und der Verkauf
kommunikativ durch eine Marketingkampagne unterstützt.

Für das modular erweiterbare System hat Gigaset das Portfolio an Sensoren
durch den Fenstersensor ,window– und die Alarmsirene –siren– ergänzt. Für
die Zukunft sind zusätzliche Komponenten und umfangreiche Lösungen in den
Bereichen Energy, Climate und Elderly Care geplant.

–Gigaset elements– definiert einen neuen Markt und agiert jenseits aktuell
bestehender Produktkategorien. Mit dem safety starter kit wird die Thematik
der stark zunehmenden Einbruchshäufigkeit in Deutschland adressiert.
–Gigaset elements– bietet hier eine einfach zu installierende,
kostengünstige und damit massenmarkttaugliche Lösung.

Consumer Products – ,Gigaset–

Um sich auf Märkte mit hoher Profitabilität zu konzentrieren, hat Gigaset
dieÜberprüfung der außereuropäischen Aktivitäten fortgesetzt. Der Ausstieg
aus dem unrentablen Schnurlos-Geschäft in Brasilien wurde weiter umgesetzt.
Die für die Region Mittlerer Osten und Afrika zuständige
Tochtergesellschaft wurde an das dortige Management verkauft und mit einem
der großen Gigaset-Kunden verschmolzen.

Im dritten Quartal hat Gigaset im Rahmen der angekündigten Produktoffensive
vier neue Modelle für unterschiedliche Einsatzgebiete auf den Markt
gebracht und damit seine Vorreiterschaft in Sachen DECT-Schnurlostelefonie
unterstrichen.

Durch die Einführung des Android-basierten Full-Touch-Telefons SL930A in
Deutschland können Kunden die Vorzüge eines Smartphones zusätzlich zum
Komfort der Festnetztelefonie nutzen. Die Android 4.0 Oberfläche erlaubt
den bequemen Zugriff auf den Google Play Store direktüben den Router. Via
Google Play stehenüber 975.000 Apps zur Verfügung. Das SL930A ist der
erste Schritt in die zukunftsträchtige Richtung von –cloud-friendly–
Produkten. Die Produktpalette rund um Android-basierte Systeme wird zeitnah
erweitert werden.

Die Einführung der ersten Produkte aus dem Bereich –adjacent products–
wurde kommunikativ vorbereitet. Im Rahmen einer Internetkampagne wurden
drei Babyphone Varianten in drei verschiedenen Preiskategorien vorgestellt.
Mit den neuen Modellen bietet Gigaset hochwertige Babyphone für alle
Bedürfnisse an und setzt seine Erfahrung und Kompetenz im Bereich
integrierter Babyphone in Telefonen erstmals in autarken Systemen um.

Das Verbraucherportal –testsieger.de– hat Gigaset zu Anfang des dritten
Quartals im Rahmen einer großangelegten Studie als –Premiumhersteller
2012– in der Kategorie –Telefone– ausgezeichnet. Die Auszeichnung
–Premiumhersteller– erhalten nur diejenigen Unternehmen mit höchsten
Qualitätsansprüchen, deren Produkte regelmäßig in Fachpublikationen
getestet werden und dabeiüberdurchschnittlich gut abschneiden. Für seine
konstante und hochwertige Leistungüber die letzten Jahre, wird Gigaset in
der Kategorie –Telefone– nun mit dem Premium-Siegel prämiert.

Business Customers – ,Gigaset pro–

Der Geschäftskundenbereich mit der Marke Gigaset pro hat sich im dritten
Quartal weiter im Markt etabliert. Der Umsatz konnte durch ein
zielgruppenspezifisches Portfolio sowie durch gezielte Maßnahmen in
Vertrieb und Marketing weiter ausbaut und im Vergleich zum Vorjahresquartal
fast verdoppelt werden.

Auch das Produkt- und Serviceangebot wurde im dritten Quartal
weiterentwickelt. Gigaset pro und AudioCodes haben gemeinsam eine Lösung
erarbeitet, die den Einsatz von Gigaset pro N720IP DECT
Multizellen-Telefonanlagen in Microsoft Lync-Umgebungen ermöglicht. Die
entwickelte Lösung unterstützt ein breites Spektrum an Leistungsmerkmalen
für die Kommunikation im Unternehmen. Mit dieser Lösung ist es nun auch in
Lync-Installationen möglich, zeit- und ortsunabhängig sowohl im Unternehmen
als auch auf dem gesamten Firmengelände schnurlos erreichbar zu sein.

Im September wurde mit dem R630H pro ein neues Business-Telefon eingeführt
welches aufgrund seiner Robustheit für Unternehmen geeignet ist, deren
Mitarbeiter sich außerhalb der klassischen Büroräume bewegen. Das R630H ist
nach der Schutzklasse IP65 zertifiziert, d. h. es ist besonders staub- und
spritwassergeschützt mit dem zusätzlichen Vorteil der Stoßfestigkeit.

In Frankreich wurde Gigaset pro bei einer Umfrage unter Resellern als
bester Hersteller von SIP-basierten Endgeräten ausgezeichnet.

Ausblick bestätigt

Die Gigaset AG hält weiter an ihrem zur Bilanzpressekonferenz am 28. März
2013 gegebenen Ausblick fest.

Die notwendigen Maßnahmen für langfristiges Wachstum wurden im Jahr 2012
eingeleitet. Um der anhaltend schwierigen Entwicklung des Kernmarktes zu
begegnen, sind Investitionen in den Aufbau neuer zukunftsträchtiger
Geschäftsfelder und Produktgruppen nötig. Die Gigaset AG erwartet daher für
das laufende Geschäftsjahr im fortzuführenden Geschäft:

– Einen weiter rückläufigen Umsatz im Kerngeschäft im hohen einstelligen
bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich

– Ein gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessertes und voraussichtlich
wieder positives EBITDA aufgrund der zu erwartenden positiven Einflüsse
des Effizienzprogramms

– Einen negativen Free Cash Flow im etwa mittleren zweistelligen
Millionenbereich aufgrund der notwendigen Investitionen

Für das Jahr 2014 erwartet die Gigaset AG erstmals signifikant positive
Einflüsse auf Umsatz, Ergebnis und Cash Flow aus dem Aufbau der neuen
Geschäftsfelder. Das Unternehmen geht daher davon aus, im Laufe des Jahres
2014 im fortzuführenden Geschäft wieder im Umsatz zu wachsen und das EBITDA
weiter zu verbessern.

http://blog.gigaset.com.

Die Gigaset AG, München, ist ein international agierendes Unternehmen im
Bereich der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas
Marktführer bei DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit
etwa 1.400 Mitarbeitern und einer Marktpräsenz in etwa 70 Ländern an
zweiter Stelle.

Die Gigaset AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse notiert und
unterliegt damit den höchsten Transparenzanforderungen. Die Aktien werden
an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN:
DE0005156004) gehandelt.

Kontakt:

Gigaset AG

Stefan Zuber, Corporate Communications Kerstin Diebenbusch, Investor
Relations

Tel.: +49 (0)89 444456-866 Tel.: +49 (0)89 444456-937

E-Mail: info.presse@gigaset.com E-Mail: info@gigaset.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

11.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gigaset AG
Hofmannstraße 61
81379 München
Deutschland
Telefon: +89444456937
Fax: +89444456930
E-Mail: kerstin.diebenbusch@gigaset.com
Internet: www.gigaset.com
ISIN: DE0005156004
WKN: 515600
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
238979 11.11.2013