DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Gigaset baut Marktanteile bei stabilen Umsätzen weiter aus und strebt
einen Umsatz von EUR 500-560 Mio. im Jahr 2015 an
08.08.2012 / 07:30
———————————————————————
Gigaset baut Marktanteile bei stabilen Umsätzen weiter aus
und strebt einen Umsatz von EUR 500-560 Mio. im Jahr 2015 an
– Stabiler Konzernumsatz aus fortzuführendem Geschäft von EUR 205,7 Mio.
im ersten Halbjahr 2012 (H1/2011: EUR 210,4 Mio.)
– EBITDA aus fortzuführendem Geschäft bei EUR 10,7 Mio. (H1/2011: EUR
25,6 Mio.) aufgrund von Investitionen in neue Wachstumsgeschäfte und
Innovationen sowie eines starken US-Dollars
– Effizienz- und Kostenprogrammüber mindestens EUR 30 Mio. jährlich
gestartet zur Sicherstellung einer langfristig nachhaltigen
Profitabilität
– Schnurlostelefonmarkt bleibt wegen der Eurokrise in Kernmärkten unter
Druck
– CEO Charles Fränkl: –Über die Strategie –Gigaset 2015– erweitern wir
unser Geschäft um internetbasierte Kommunikationslösungen. Dort
investieren wir zielgenau in nachhaltige Profitabilität und Wachstum.–
München, 08. August 2012. Die Gigaset AG, einer der weltweit führenden
Anbieter für Kommunikationstechnologie und Europas Marktführer bei
DECT-Telefonen, hat im ersten Halbjahr 2012 im fortzuführenden Geschäft
einen Umsatz von EUR 205,7 Mio. erwirtschaftet und liegt damit in etwa auf
Vorjahresniveau (H1/2011: EUR 210,4 Mio.). In einem rückläufigen Markt
steigerte das Unternehmen seine Marktanteile in Europa um 1-2 Prozent.
Inzwischen hält das Unternehmen einen Marktanteil im besonders wichtigen
europäischen Geschäft von 27 Prozent in Stückzahlen und 33 Prozent in
Umsatz.* Gigaset kündigte ein Effizienz- und Kostenprogramm zur
Sicherstellung einer langfristig nachhaltigen Profitabilität an. Darüber
hinaus konkretisierte das Unternehmen die Strategie –Gigaset 2015–. Damit
wird eine Erweiterung des Geschäfts um internetbasierte
Kommunikationslösungen mit einem Umsatzwachstum auf EUR 500-560 Mio. im
Jahr 2015 angestrebt.
Die Zahlen der Gigaset AG im zweiten Quartal 2012, fortzuführendes
Geschäft:
– Konzernumsatz: EUR 93,4 Mio. (Q2/2011: EUR 95,4 Mio.)
– EBITDA: EUR 0,01 Mio. (Q2/2011: EUR 11,2 Mio.)
– EBITDA-Marge: 0,01 Prozent (Q2/2011: 9,7 Prozent)
– Konzernüberschuss: minus EUR 3,8 Mio. (Q2/2011: EUR 3,6 Mio.)
Bezogen auf das erste Halbjahr 2012, fortzuführendes Geschäft:
– Konzernumsatz: EUR 205,7 Mio. (H1/2011: EUR 210,4 Mio.)
– EBITDA: EUR 10,7 Mio. (H1/2011: EUR 25,6 Mio.)
– Konzernüberschuss: EUR 0,13 Mio. (H1/2011: EUR 6,6 Mio.)
– Eigenkapitalquote zum 30.06.2012: 27,6 Prozent (31.12.2011: 24,5
Prozent)
– Konzerneigenkapital zum 30.06.2012: EUR 76,3 Mio. (31.12.2011: EUR 76,2
Mio.)
Effizienzprogramm soll zu Einsparungen von mindestens EUR 30 Mio. jährlich
führen
Der Rückgang des operativen Ergebnisses EBITDA im aufgrund saisonaler
Effekte traditionell schwächeren zweiten Quartal ist hauptsächlich auf
Investitionen zurückzuführen. Insgesamt investierte Gigaset im Rahmen der
Strategie –Gigaset2015– in Höhe von EUR 9.1 Mio. in die Entwicklung neuer
Produkte, deren Branding, Aufbau eines online Shops und in
Prozeßoptimierungen. Diese sollen sich mittelfristig in einer erhöhten
Profitabilität auszahlen. Darüber hinaus schlugen sich deutliche
Währungseffekte durch den im Verhältnis zum Euro starken US-Dollar nieder.
Die Einkaufsmärkte von Gigaset liegen vor allem im US-Dollar-Raum.
Als Reaktion auf den Rückgang des operativen Ergebnisses EBITDA hat das
Unternehmen ein konzernweites Kosten- und Effizienzprogramm gestartet. Es
soll zu nachhaltigen Einsparungen in Höhe von jährlich mindestens EUR 30
Mio. führen und spätestens im Jahr 2014 voll wirksam werden. Erste
signifikante Effekte werden bereits im Jahr 2013 erwartet. Ein
Personalabbau ist nicht auszuschließen. In einigen Ländern wurden Gespräche
mit Arbeitnehmervertretern bereits aufgenommen.
Strategie –Gigaset 2015–: EBITDA-Marge von 10-13 Prozent bis zum Jahr 2015
Darüber hinaus konkretisierte das Unternehmen die Strategie –Gigaset 2015–,
deren Eckpunkte während der Hauptversammlung am 12. Juni 2012 vorgestellt
worden waren. Gigaset hatte angekündigt, zukünftig in drei Segmenten seine
Wachstumschancen konsequent nutzen zu wollen: Im Kerngeschäft Consumer
Products (vormals: Cordless Voice) profitiert das Kommunikationsunternehmen
von der Marktkonsolidierung und seiner Premium-Strategie, die deutlich
höhere Margen pro Produkt sicherstellt.
Im Geschäftskundensegment Business Customers konzentriert sich Gigaset vor
allem im Bereich Gigaset pro auf IP-basierte Angebote für kleine und
mittlere Unternehmen. Dieser Markt wächst jährlich um 20 Prozent.Über das
dritte Segment Home Networks strebt Gigaset an, die in 75 Millionen
Haushalten installierten Gigaset-Stationen zu einer Schaltzentrale für die
Vernetzung im Haus machen. Dort plant Gigaset den Massenmarkt zu
erschließen. Der dazugehörige Gesamtmarkt wächst jährlich um 40 Prozent und
wird laut Studien 2015 ein Volumen von EUR 850-900 Mio. erreichen. Dabei
sieht der Kommunikationsspezialist für das Zuhause erfolgsentscheidende
Vorteile in seiner bekannten Marke, einem sehr guten Vertrieb und dem
erfahrenen Entwicklerteam.
Charles Fränkl, Vorstandsvorsitzender der Gigaset AG, sagte: –Unsere
Strategie –Gigaset 2015– sieht vor, unser Geschäftüber eine modular
erweiterbare, offene Plattform um internetbasierte Kommunikationslösungen
zu erweitern. Dort investieren wir zielgenau in nachhaltige Profitabilität
und Wachstum. Während wir in unserem Kerngeschäft Consumer Products
aufgrund der Eurokrise für das Jahr 2012 einen leicht rückläufigen Umsatz
erwarten, rechnen wir mit deutlichen Markterfolgen im Bereich Business
Customers ab dem Jahr 2013 und im Bereich Home Networks im Jahr 2014. Im
Jahr 2015 streben wir für die Gigaset AG einen Gesamtumsatz von EUR 500-560
Mio. bei einer EBITDA-Marge von 10-13 Prozent an.–
Prototypen und Innovationen zur IFA 2012 in Berlin
Gigaset geht im Geschäftskundensegment Business Customers im Jahr 2015 von
einem Marktvolumen von EUR 1,2-1,4 Mrd. aus. Die Umsätze sollen zwischen
EUR 70-90 Mio. liegen. Im Bereich Home Networks rechnet Gigaset bis 2015
mit einem adressierbaren Marktvolumen von EUR 850-900 Mio. Als Ziel wird in
diesem Segment ein Umsatz zwischen EUR 30-50 Mio. angepeilt.
Auf der Branchenmesse IFA in Berlin Ende August/Anfang September 2012
werden erstmals Prototypen und entsprechende Produktinnovationen und
-fortentwicklungen präsentiert. Sie zeigen die strategische und
evolutionäre Erweiterung des Unternehmens um die neuen Wachstumsfelder im
Rahmen der Strategie Gigaset 2015.
Ausblick
Aufgrund der anhaltenden Krise im Euroraum, der dadurch zunehmenden
Kaufzurückhaltung und des voraussichtlich weiter schwachen Euros bestätigt
das Unternehmen seine am 27.07.2012 kommunizierten Ausblick für das
Gesamtjahr 2012. Gigaset rechnet für 2012 mit:
– einem Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich
– einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) deutlich
unterhalb des Vorjahres im einstelligen Millionen-Bereich
– einem negativen Free Cashflow im niedrigen, zweistelligen
Millionenbereich
Die Gigaset AG, München, ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich
der Kommunikationstechnologie. Die Gesellschaft ist Europas Marktführer bei
DECT-Telefonen. Weltweit rangiert der Premiumanbieter mit mehr als 1.700
Mitarbeitern und einer Marktpräsenz in mehr als 70 Ländern an zweiter
Stelle.
Die Aktien der Gigaset AG werden im TecDAX (Prime Standard) der Frankfurter
Wertpapierbörse unter dem Symbol GGS (ISIN: DE0005156004) gehandelt.
Kontakt:
Gigaset AG
Stefan Zuber
Corporate Communications
Tel.: +49 (0)89 444456-600
E-Mail: info.presse@gigaset.com
Kerstin Diebenbusch
Investor Relations
Tel.: +49 (0)89 444456-937
E-Mail: info@gigaset.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
08.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Gigaset AG
Hofmannstraße 61
81379 München
Deutschland
Telefon: +89444456937
Fax: +89444456930
E-Mail: kerstin.diebenbusch@gigaset.com
Internet: www.gigaset.com
ISIN: DE0005156004
WKN: 515600
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
180818 08.08.2012