DGAP-News: Gold Standard Ventures Corp. / Schlagwort(e):
Zwischenbericht/Sonstiges
GOLD STANDARD VERKÜNDET EXPANSION DES RAILROAD-BOHRPROGRAMMS
27.07.2011 / 15:24
———————————————————————
GOLD STANDARD VERKÜNDET EXPANSION DES RAILROAD-BOHRPROGRAMMS
Vancouver, B.C., Kanada, den 26. Juli 2011. Gold Standard Ventures Corp.
(–Gold Standard–;
–GSV–; das –Unternehmen–; Frankfurt-WKN: A0YE58; TSX.V: GV; OTCQX: GDVXF)
www.goldstandardv.com gab bekannt, dass es das Explorationsprogramm auf
seinem 57 km2 grossen und zu 100% im Besitz befindlichen
Railroad-Grundstück
innerhalb dem Carlin Trend im zentralen Norden von Nevada ausgeweitet hat.
Zwei Kernbohrer und ein RC-Bohrgerät testen derzeit zwei der drei
Hauptzielzonen (–main target zones–) auf dem Grundstück. Der RC-Bohrer und
ein Kernbohrer testen momentan die Zielzone namens –North Bullion–, wo
signifikante Mineralisation von Gold Standard Ende 2010 entdeckt wurde. Der
andere Kernbohrer testet den historischen –Bullion—Distrikt nahe dem
Zentrum
des Projektgebiets. Im August wird ein dritter Kernbohrer die noch
ungetestete –Railroad Fault—Zone anbohren – offensichtlich ein Analogon
zum
–Rain Fault– im Norden bzw. ein drittes Hauptziel vom Railroad-Projekt.
Ein
signifikantes Gold-System wurde erstmals innerhalb der –North Bullion—
Zielzone Anfang 2010 entdeckt; da Bohrloch RR10-8 dort durchschnittlich
1,39
g/t Goldüber 32 Meter durchschnitt, sowie 1,21 g/tüber 43,6 Meter
innerhalb
mächtigen, veränderten/alterierten (–altered–) Einsturz-/Karst-Brekzien
(–collapse breccia–) – das klassische Merkmal einer grossen Carlin Trend
Lagerstätte. Momentan werden die Bohrlöcher mit Abständen von 250 bis 350
Meter voneinander niedergebracht. Die vier Löcher, die in dieser Zone bis
heute fertiggestellt wurden, indizieren, dass sich die laterale/seitliche
Ausmaße der in Aussicht stehenden Mineralisationsfläche mindestens 700
Meter
nord-südlich und 350 Meter ost-westlich fortsetzen , wobei die
mineralisierten Brekzien weiterhin in alle Richtungen offen sind.
–Visuell
sichtbar, und durch Labor-Ergebnisse (–assay results–) von unseren
Kernbohrungen untermauert, sehen wir weiterhin starke Anzeichen von einem
signifikanten Gold-System und aussergewöhnlich grossen und sehr komplexen,
mehrstufigen (–multi-stage–) Einsturz-Brekzien innerhalb des 244 m
mächtigen
–Devils Gate—Kalkstein, und hoch bis in die darüberliegenden klastischen
Gesteins-Einheiten. Dieses Milieu/Verhältnisse (–setting–) ist nahezu
identisch mit den Gesteins-Gefüge-Verhältnissen (–rock structure setting–)
entlang der –Post Fault—Verwerfung am nördlichen Ende vom Carlin Trend, wo
die Lagerstätten namens Deep Star, Goldstrike, Rodeo und Meikle beheimatet
sind. Es ist tatsächlich unmöglich, einen Unterschied zwischen dem
–Bootstrap—Kalkstein im Norden des Carlin Trends und dem –Devils Gate—
Kalkstein im Railroad-Distrikt auszumachen. Um grossen Erfolg zu erzielen,
glaube ich, dass wir einfach die Zufuhrkanäle (–feeder zones–) finden
müssen,
die für all diese Gesteins-Zerstörung, -Alteration, und dem Gold
verantwortlich sind–, sagte Gold Standard–s Vize-Präsident der Exploration
Herr Dave Mathewson.
Das erste Ziel für 2011 ist es, mehrere Löcher mit
grösserem Abstand zu einander (–wide-spaced holes–) zu bohren, um die
seitliche Ausdehnung (–lateral extent–) von der –North Bullion—Zielzonen-
Mineralisation zu bestimmen. Die Ergebnisse von diesen Bohrlöchern werden
dazu dienen, um die Vektoren der höhergradigen Zufuhrkanäle, die nahezu bei
allen Carlin Trend Lagerstättenüblich sind, besser zu erfassen. Es
scheinen
zwei oder möglicherweise auch drei potentielle Gefüge-Muster mit Beziehung
zu Zufuhrkanälen (–feeder-related structural patterns–) vorhanden zu sein.
Von besonderer Bedeutung ist, angedeutet durch Gravitationsdaten, der west-
nordwestliche Gefüge-Trend (–structural trend–), der zahlreiche Gold-
Lagerstätten auch woanders auf dem Carlin Trend kontrolliert/bestimmt,
allen
voran direkt nördlich im Rain Minen-Distrikt. Um die Bohr-Ausgaben zu
optimieren und um die besten Laborergebnis-Repräsentierungen (–assay
representations–) insbesondere innerhalb der mineralisierten Zonen
sicherzustellen, bohrt GSV mit RC-Bohrern sog. Mündungslöcher
(–pre-collars–)
durch einen Teil der schwierigeren, zerklüfteten Zonen, die siliziumhaltig
sind. Die Bohrlöcher werden dann verkleidet/verrohrt (–cased–) und mit
Kernbohrungen bis in die Hauptteile der in Aussicht stehenden Zielzonen
fortgeführt. Gold Standard plant, 2011 insgesamt 25 bis 30 Löcher,
hauptsächlich mit Kernbohrern, fertigzustellen, um die drei
Hauptzielstellen
mit insgesamt 12.000 Meter Bohrlänge zu testen. Daneben wird eine kleine
Anzahl an Aufschluss-Bohrungen (–scout drilling–) an anderen Zielstellen
getätigt, die sich zum jetzigen Zeitpunkt in der frühen Phase der
Entwicklung
(–early stages of development–) befinden. Das 2011 Bohrprogramm, dass GSV
derzeit durchführt, findet auf privaten (Gebühren) Landpaketen (–private
(fee) lands–) statt, wobei dieöffentlichen Landpakete einer sog.
Störungsgrenze von 2 Hektar unterliegen (–five acre disturbance limit
Notice
of Intent; NOI–). Gleichzeitig schreitet Gold Standard mit der
Fertigstellung
von einem sog. Explorations-Betriebsplan (–exploration Plan of Operations;
POO–) voran, der durch eine Umwelt-Beurteilung (–Environmental Assessment;
EA–) untermauert ist, so dass Zugang zu den Zielstellen noch flexibler und
vollständig erreicht, und die Störung auf bis zu 81 Hektar ausgeweitet
wird,
sofern eine Gewährung erfolgt. Bis heute wurden alle Basis-
Untersuchungsstudien (–baseline survey studies–) fertiggestellt und es wird
antizipiert, dass ein EA-Entwurf (–draft EA–) beim BLM (–Bureau of Land
Management–) bis zum 1. August eingereicht sein wird. Das Unternehmen freut
sich ebenfalls, bekanntzugeben, dass der Geologe Mac Jackson (Jr., M.Sc.)
eingestellt wurde. Herr Jackson verfügtüber 14 Jahre Erfahrung als
Explorations-Geologe, einschliesslich 8 Jahre mit Newmont Mining
Corporation.
Während seiner Zeit bei Newmont trug Herr Jackson zur Entdeckung der 3 Mio.
Gold-Unzen grossen West Leeville und 1 Mio. Gold-Unzen grossen Turf
Lagerstätten auf dem Carlin Trend bei, sowie der 700.000 Gold-Unzen grossen
Fiber Line Lagerstätte bei Twin Creeks. Die Kenntnisse von Herrn Jacksonüber
den Carlin Trend werden dem Unternehmen während der Exploration seines
Railroad-Grundstücks zu Gute kommen.
Der Vize-Präsident der Exploration des
Unternehmens, Herr David C. Mathewson (M.Sc.), eine gemäss den Definitionen
des NI43-101 (Standards of Disclosure for Mineral Properties) nicht-
unabhängige Qualifizierte Person, hat die technischen Informationen dieser
Pressemitteilung verifiziert und die Interpretationen evaluiert.ÜBER GOLD
STANDARD VENTURES – Gold Standard Ventures hat seinen Fokus auf die
Akquisition&Exploration von Gold-Projekten im Norden von Zentral-Nevada
in
den USA. Gold Standard hält derzeit ein Portfolio an Projekten mit
insgesamt
etwa 10.522 Hektar an aussichtsreichem Land im Norden von Zentral-Nevada,
wobei 6.212 Hektar davon allein auf das Railroad Gold-Hauptprojekt
entfallen.
Weitere Detailsüber die Projekte von Gold Standard Ventures&ihrem
erfahrungs-&erfolgreichen Management-&Explorations-Team finden Sie
unter
www.goldstandardv.com
Im Auftrag des Aufsichtsrates von Gold Standard
Ventures,
–Jonathan Awde–
Jonathan Awde, Präsident&Direktor
FÜR WEITERE
INFORMATIONEN WENDEN SIE SICH BITTE AN:
Jonathan Awde
Präsident
Tel.: +1-
604-669-5702
Email: info@goldstandardv.com
Webseite:
www.goldstandardv.com
Dies stellt lediglich eine freieÜbersetzung der
ursprünglich englischen Pressemitteilung dar. Eine Haftung für die
Richtigkeit derÜbersetzung wird kategorisch ausgeschlossen – lediglich die
ursprünglich englische Pressemitteilung ist verbindlich, die u.a. auf
www.goldstandardv.com oder direkt via diesem Link eingesehen werden
kann:
http://goldstandardv.com/gold-standard-announces-expansion-of-
railroad-drill-program/
Ende der Corporate News
———————————————————————
27.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
133452 27.07.2011