DGAP-News: Hornbach Holding AG: Hornbach wächst nachhaltig und stärkt seine Substanz

DGAP-News: Hornbach Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Hornbach Holding AG: Hornbach wächst nachhaltig und stärkt seine
Substanz

24.05.2012 / 11:30

———————————————————————

Hornbach wächst nachhaltig
und stärkt seine Substanz

Prognose erneut erfüllt: EBIT steigt proportional zum Umsatz um mehr als 6%
auf 169 Millionen Euro / Hornbach-Gruppe verbessert Umsatz auf 3,2
Milliarden Euro / Marktanteile in Deutschland deutlich ausgebaut /
Investitionstempo zieht an

Frankfurt/Main, 24. Mai 2012. Die Hornbach-Gruppe hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2011/2012 (1. März 2011 bis 29. Februar 2012) ihren
nachhaltigen Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. Der Konzernumsatz der
HORNBACH HOLDING AG erhöhte sich um 6,2 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro.
Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg im gleichen Zeitraum um 6,3 Prozent auf
169,1 Millionen Euro. Seine Umsatz- und Ertragsprognosen hat das
S-Dax-Unternehmen damit erneut erfüllt und gleichzeitig seine
Wettbewerbsposition gestärkt. Dies gilt insbesondere für die Bau- und
Gartenmärkte (DIY) in Deutschland, die sich deutlich besser als die
Gesamtbranche entwickelten und ihren Marktanteil von 8,8 % auf 9,2 %
ausbauten.

Im Geschäftsjahr 2011/2012 stiegen die Umsätze der Bau- und Gartenmärkte
der Hornbach-Gruppe flächenbereinigt, das heißt ohne Berücksichtigung von
Neueröffnungen oder Schließungen, um 2,8 %, nachdem bereits im Vorjahr eine
Wachstumsrate von 2,6 % erzielt worden war. Die stärkste Wachstumsdynamik
verzeichnete Hornbach erneut in Deutschland, wo die Bau- und Gartenmärkte
flächenbereinigt um 5,8 % zulegten – so stark wie seit dem Börsengang des
Teilkonzerns HORNBACH-Baumarkt-AG im November 1993 nicht mehr. Im
Vergleich: Die DIY-Branche in Deutschland verzeichnete von Januar bis
Dezember 2011 ein flächenbereinigtes Umsatzplus von 1,0 %; im gleichen
Zeitraum wuchsen die inländischen Hornbach-Märkte flächenbereinigt um mehr
als sieben Prozent.

Albrecht Hornbach, der Vorstandsvorsitzende der Hornbach Holding AG sagte
zur Bilanzvorlage in Frankfurt: –Das zurückliegende Geschäftsjahrr
2011/2012 war für uns erstklassig!– Die Ertragskraft der Unternehmensgruppe
stufte er als –bemerkenswert– ein. Der größte operative Teilkonzern
Hornbach-Baumarkt-AG, der mit 134 Einzelhandelsfilialen in neun Ländern
erstmals die Umsatzschwelle von drei Milliarden Euroübersprang,
verbesserte das Betriebsergebnis (EBIT) auf 128,4 Millionen Euro, ein Plus
von 7,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf die
flächenbereinigten Umsatzsteigerungen in Verbindung mit einer stabilen
Handelsspanne sowie leicht verbesserten Kostenrelationen im Filialbetrieb
zurückzuführen. Der Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH, der aktuell
24 Niederlassungen im regionalen Baustoffhandel in Südwest-Deutschland
betreibt, erhöhte das EBIT im Berichtsjahr um 16,5 % auf 3,8 Millionen
Euro. Im Teilkonzern Hornbach Immobilien AG lag das EBIT mit 39,0 Millionen
Euro leichtüber dem Vorjahresniveau. Insgesamt legte das Betriebsergebnis
im Hornbach Holding AG Konzern proportional zum Umsatzanstieg um 6,3% auf
169,1 Millionen Euro zu. Der Konzernjahresüberschuss der Hornbach Holding
AG erreichte 94,6 Millionen Euro. Im Vorjahr war der
Konzernjahresüberschuss (99,1 Millionen Euro) durch eine nachträgliche
Körperschaftsteuergutschrift in Höhe von 8,2 Millionen Euro begünstigt.

–Unser Ertragswachstum im vergangenen Geschäftsjahr ist umso erfreulicher,
als wir wieder einen zweistelligen Millionenbetrag für strategische
Zukunftsprojekte aufgewendet haben. Dazu zählt vor allem der zügige Ausbau
unseres Online-Handels–, sagte der Vorstandsvorsitzende. Unter
www.hornbach.de können sich Häuslebauer, Heimwerker und Gartenliebhaber
inzwischenüber mehr als 40.000 Artikel informieren undüber 13.000 direkt
nach Hause schicken lassen. Weitere Millionen flossen Albrecht Hornbach
zufolge in aufwändige Umbauten, mit denen beispielsweise die Bildershops,
die Farbenabteilungen oder die Bad- und Küchencenter modernisiert werden.Überdies leistete sich die Hornbach-Gruppe auch im vergangenen
Geschäftsjahr wieder einen Millionenaufwand für die Verbesserung der
Energieeffizienz ihrer Standorte. –Diese Aufwendungen schulterten wir im
Sinne eines nachhaltigen Wachstums, ohne die Ertragskraft zu schwächen. Wir
haben in die Substanz investiert, statt aus der Substanz zu leben–, betonte
Albrecht Hornbach.

Als besonderen Erfolg wertete der Vorstandschef auch, dass das Unternehmen
Hornbach bei der wichtigsten Umfrage zu Kundenzufriedenheit, dem
Kundenmonitor Deutschland, 2011 so gut abgeschnitten hat, wie noch nie ein
Baumarktunternehmen zuvor. In 17 von 33 Kategorien wählten die Verbraucher
Hornbach auf den ersten Platz. Darunter waren unter anderem das
Preis-Leistungs-Verhältnis, die fachliche Beratung und die Königsdisziplin
der –Globalzufriedenheit–. Analog dazu wurde Hornbach inÖsterreich, den
Niederlanden, der Schweiz und Schweden mit ersten Plätzen bei
Kundenbewertungen ausgezeichnet. –Bei den Verbrauchern ist Hornbach als
Partner für Bau- und Renovierungsprojekte etabliert–, sagte. Albrecht
Hornbach. –Die Menschen honorieren unsere Kombination aus Fachberatung,
Sortimentsbreite, Serviceleistungen und Dauertiefpreisen. Damit
differenzieren wir uns erfolgreich vom Wettbewerb.–

Bis zu 15 neue Märkte und Ersatzstandorte in den nächsten zwei Jahren
geplant

Die Hornbach-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2011/2012 das Investitionsvolumen
um fast 50 Millionen Euro auf 162,9 Millionen Euro erhöht und die
Kapitalstruktur weiter verbessert. Die Eigenkapitalquote im Gesamtkonzern
stieg von 43,1 % auf 45,9 %. –Dank der hohen Liquidität von mehr als 400
Millionen Euro und des breiten Finanzierungsinstrumentariums können wir
flexibel in unser Wachstum investieren–, sagte Albrecht Hornbach. Nach drei
Markteröffnungen im Geschäftsjahr 2011/2012 zieht das Tempo für
Neueröffnungen bei Hornbach nun an: Für neue Filialen, die teilweise alte
Standort ersetzen werden, sind in den nächsten beiden Jahren bis zu 15
Neubauten geplant. Der Schwerpunkt der Expansion liegt unverändert im
Ausland. Die Hornbach-Gruppe, die zum Bilanzstichtag 29. Februar 2012
insgesamt 14.320 (plus 4,0 %) Beschäftigte zählte, veranschlagt das
Investitionsbudget für die Geschäftsjahre 2012/2013 und 2013/2014 mit
jeweils 200 bis 250 Millionen Euro.

Die Umsätze sollen laut der im Geschäftsbericht veröffentlichten Prognose
im laufenden Geschäftsjahr im mittleren einstelligen und im Folgejahr im
mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich wachsen. Das
Betriebsergebnis der Hornbach-Gruppe wird leichtüber dem Niveau des
vergangenen Geschäftsjahres erwartet; 2013/2014 soll es dann schneller
wachsen als der Umsatz der Gruppe.

Ertragskennzahlen Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG Konzern)

Kennzahl(Mio. EUR, sofern nicht anders     2011/2012  2010/2011  Veränder-
angegeben) ung
Nettoumsatz 3.204 3.017 6,2%
EBITDA 246,5 228,7 7,8%
EBIT 169,1 159,1 6,3%
Ergebnis vor Steuern 131,9 126,8 4,0%
Konzernjahresüberschuss * 94,6 99,1* -4,5%

* Der Konzernjahresüberschuss 2010/2011 beinhaltet eine einmalige
Körperschaftsteuergutschrift in Höhe von 8,2 Millionen Euro.

Ertragskennzahlen Hornbach-Baumarkt-AG Teilkonzern

Kennzahl(Mio. EUR, sofern nicht anders     2011/2012  2010/2011  Veränderu
angegeben) ng
Nettoumsatz 3.001 2.836 5,8%
davon in Deutschland 1.729 1.641 5,4%
davon im europäischen Ausland 1.272 1.195 6,5%
Umsatzwachstum vergleichbare Fläche 2,8% 2,6%
EBITDA 184,3 172,6 6,8%
EBIT 128,4 119,1 7,8%

(Differenzen durch Rundung in Mio. Euro; Prozentveränderungen auf Basis
Tsd. Euro gerechnet)

Hinweis
Die Geschäftsberichte des HORNBACH HOLDING AG Konzerns und
HORNBACH-Baumarkt-AG Teilkonzerns für das Geschäftsjahr 2011/2012 sind im
Internet abrufbar unter: www.hornbach-gruppe.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

24.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hornbach Holding AG
Le Quartier Hornbach 19
67433 Neustadt an der Weinstraße
Deutschland
ISIN: DE0006083439
WKN: 608343
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
171232 24.05.2012