DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges
Huawei: InnoApps Challenge Wettbewerb aktiviert junges
Innovationspotenzial
22.07.2013 / 17:16
———————————————————————
Huawei: InnoApps Challenge Wettbewerb aktiviert junges Innovationspotenzial
Brüssel, Belgien, 22. Juli 2013: Der heute eröffnete InnoApps Challenge
Wettbewerb prämiert innovative, von jungen Entwicklern gestaltete Apps, die
einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leisten. Initiatoren des
neuen Wettbewerbs sind der globale Anbieter von Informations- und
Kommunikationstechnologie (IKT) Huawei, der führende Softwarehersteller
Microsoft und das European Young Innovators Forum (EYIF).
Der Wettbewerb mit dem Titel –InnoApps, Huawei Apps Developers European
Challenge, Powered by Microsoft– richtet sich an Studenten und junge
Berufseinsteiger unter 27 Jahren mit Wohnsitz in der EU. Ziel der
Initiative ist die Förderung der Internetkompetenz (,E-Skills–) und des
Zugangs zur Online-Welt (,E-Participation–)über alle gesellschaftlichen
Gruppen hinweg. Auf diese Weise soll der Wettbewerb einen Beitrag zur
Stärkung der gesellschaftlichen Integration leisten.
–Mit diesem Wettbewerb wollen wir Nachwuchstalente anziehen, jungen
Menschen helfen, ihre Ideen zu entwickeln und den unternehmerischen Geist
unter Studenten und jungen Berufseinsteigern in Europa stärken–, erläutert
Leo Sun, Präsident des European Public Affairs and Communications Office
von Huawei in Brüssel.
–Technologien eröffnen neue Chancen, nicht nur im Alltag, sondern auch bei
der Lösung einiger der schwierigsten globalen Herausforderungen. Dieser
Wettbewerb will den Unternehmergeist und die Kreativität junger Menschen
wecken und diese dazu ermutigen, durch die Entwicklung technologiebasierter
Lösungen einen Beitrag zu einer stärkeren gesellschaftlichen Integration in
Europa zu leisten–, ergänzt Jan Muehlfeit, Chairman von Microsoft Europe.
Einreichungsfrist ist der 8. September 2013. Die Gewinner werden auf einer
feierlichen Preisverleihung im Rahmen der Global Entrepreneurship Week
geehrt, die vom 18. bis zum 24. November 2013 in Brüssel stattfindet.
Neben einem Preisgeld von 5.000 EUR erhält der Erstplatzierte zur Förderung
des Gründergeistes Unterstützung, um seine App erfolgreich marktreif zu
machen. Die zweit- und drittplatzierten Entwickler und die beste weibliche
Entwicklerin werden von Huawei zu einem Besuch chinesischer
Innovationszentren eingeladen. Alle von ihnen entwickelten Apps sowie die
App des vom Publikum ausgewählten Gewinners werdenüber den Microsoft
Windows Store vermarktet. Die sechs Finalisten nehmen an einem Technik- und
Marketing-Workshop in Brüssel teil und werden auf den Webseiten der
Organisatoren positioniert. Sie und sechs weitere Kandidaten mit
Top-Platzierungen erhalten zudem jeweils ein Huawei-Telefon.
Um Talente in Europa zu halten, gilt es, Chancen für die nächste Generation
der IKT-Pioniere zu schaffen: Schätzungen zufolge werden in der EU bis 2015
rund 900.000 IT-Experten fehlen. Der Wettbewerb ist Teil der Initiativen,
mit denen die Organisatoren dieser Herausforderung begegnen wollen. Alle
drei Sponsoren haben sich dem EU-Ziel verpflichtet, bis 2020 eine
intelligente, nachhaltige und integrative Wirtschaft für Europa zu
schaffen.
Das European Young Innovators Forum ist die führende Stiftung zur Förderung
junger Innovatoren in Europa. Kumardev Chatterjee, Gründer und Präsident
des EYIF, erklärt: –Für die Zukunft Europas und die Bewältigung der
aktuellen Krisen ist es unerlässlich, dass wir jungen Menschen konkrete
Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Fähigkeiten bieten und sie unterstützen,
wenn sie innovativ tätig werden und unternehmerische Risiken eingehen. Das
EYIF hat es sich zu seiner Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Partnern und
Förderern aus allen Bereichen von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
solche Möglichkeiten zu schaffen.–
Microsoft unterstützt die E-Skills-Strategie der Europäischen Kommission
zur Förderung der IKT-Kompetenzen und setzt sich gemeinsam mit anderen
EU-Akteuren für die Entwicklung und Umsetzung der Digitalen Agenda für
Europa ein.
Auch Huawei unterstützt eine Reihe von Programmen zur Förderung der
IKT-Kompetenzen in Europa. Die erfolgreiche Flaggschiff-Initiative des
Unternehmens in diesem Bereich, das Undergraduate Work Experience Programm,
bietet Studenten die Möglichkeiten, in der Huawei-Zentrale in China erste
berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.innoapps.euÜber Huawei
Huawei ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Durch das
kontinuierliche Engagement im Hinblick auf kundenorientierte Innovationen
sowie durch starke Partnerschaften schafft Huawei in Bereichen wie
Telekommunikationsnetzwerken, Endgeräten und Cloud Computing Vorteileüber
die gesamte Wertschöpfungskette. Mit einer klaren Mission:
Wettbewerbsfähige Lösungen und Services von maximalem Nutzen für Betreiber
von Telekommunikationsnetzen, Unternehmen und Kunden anzubieten. So kommen
Produkte und Lösungen von Huawei inüber 140 Ländern rund um den Globus zum
Einsatz – und stehen damit mehr als einem Drittel der Weltbevölkerung zur
Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter http://huawei.com/deÜber Microsoft
Microsoft (Nasdaq –MSFT–), gegründet 1975, ist der führende globale
Anbieter von Software- und Servicelösungen, die Menschen und Unternehmen
dabei helfen, ihr Potenzial voll zu entfalten.
Microsoft ist seit 1982 in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) tätig.
In dieser Region beschäftigt Microsoft mehr als 16.000 Mitarbeiter inüber
64 Tochtergesellschaften, die Produkte und Dienstleistungen in mehr als 139
Ländern und Territorien vermarkten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.microsoft.eu
Folgen Sie uns auf Twitter @MSEuropeÜber das European Young Innovators Forum (EYIF)
Das European Young Innovators Forum ist ein unabhängiger, gemeinnütziger
gesamteuropäischer Verband mit dem Ziel, das Innovationspotenzial junger
Menschen zu erschließen. Mit mehr als 350.000 Teilnehmern aus allen
EU-Mitgliedstaaten hat sich das EYIF in kurzer Zeit zur führenden Stiftung
für junge Innovatoren in Europa entwickelt. Das EYIF vertritt die
Interessen junger Innovatoren und Spezialisten, die sich für Innovationen
und Unternehmertum begeistern und den Ideenaustausch sowie die
Unterstützung durch erfahrene Fachleute schätzen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.eyif.eu
Folgen Sie uns auf Twitter @EYIF
Pressekontakt
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Patrick Berger
Tel.: +49 30 2092 4283
E-mail: patrick.berger@huawei.com
CNC AG
Isabelle v. Witzleben
Tel.: +49 30 408 17 66 06
E-mail: Isabelle.Witzleben@cnc-communications.com
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
22.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
222228 22.07.2013