DGAP-News: Huawei unterstützt Berliner Schule mit Tablet-PCs

DGAP-News: Huawei Technologies Deutschland GmbH / Schlagwort(e):
Sonstiges/Sonstiges
Huawei unterstützt Berliner Schule mit Tablet-PCs

15.12.2011 / 14:40

———————————————————————

Mark Rackles, Staatssekretär für Bildung der Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und Wissenschaft: –Bildungssystem muss an digitale Standards
angepasst werden–
Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D.: –Beitrag zur Förderung der
digitalen Gesellschaft–

Berlin, 15.12.2011 – Huawei Technologies, einer der weltweit führenden
Anbieter von Telekommunikationslösungen, unterstützt als Mitglied der
Initiative D21 im Rahmen der Veröffentlichung der Studie –Die digitale
Gesellschaft in Deutschland – Sechs Nutzertypen im Vergleich– die Berliner
Hemingway-Sekundarschule mit einem Klassensatz von 30 Tablet-PCs. Huawei
reagiert damit auf die Ergebnisse der Studie, die eine stagnierende
Digitalisierung in Deutschland belegen und die Bedeutung des Gebrauchs von
mobilen Technologien herausstellen.

Deutschland befindet sich im Umgang mit digitalen Medien im internationalen
Vergleich lediglich im Mittelfeld. Wie die D21-Studie gezeigt hat, können
noch immer 62% der Deutschen nicht an der digitalen Gesellschaft
partizipieren, weil der technische Zugang, aber auch grundlegendes Wissen
und digitale Kompetenzen fehlen.

Mark Rackles, Staatssekretär für Bildung der Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und Wissenschaft, freut sichüber das Engagement und betont: –Die
größte Herausforderung dabei ist, das Bildungssystem so anzupassen, dass
der Umgang mit digitalen Medien im Unterricht eine Selbstverständlichkeit
wird und die Schülerinnen und Schüler frühzeitig Medienkompetenz erlangen.
Ich danke für die Spende, denn sie unterstützt die Umsetzung unseres
eEducation Berlin Masterplan.–

Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D., die als Patin des Projekts die
Tablet-PCs an die Schuleüberreichen wird, ergänzt: –Ich finde es gut, dass
Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben wird, den Umgang mit
Tablet-PCs unter Anleitung im Unterricht zu lernen. Die Integration
digitaler Medien in den Schulablauf stellt sicher, dass Jugendliche
verantwortungsvoll und sicher mit ihnen umgehen können und die nötige
Medienkompetenz erwerben.–

–Huawei will einen konkreten Beitrag dazu leisten, die digitale Kluft zu
schließen und das mobile Lernen und Arbeiten von Schülerinnen und Schülern
zu fördern. Zudem ist es Huawei wichtig, den verantwortungsvollen Umgang
mit den neuen Medien zu unterstützen. Die Aktion an der Hemingway-Schule
ist hierfür der Auftakt. Ab nächstem Jahr wollen wir das Projekt auf
mehrere Schulen in Deutschland ausweiten–, so Olaf Reus, Director Public
Affairs&Government Relations, Huawei Deutschland.

Kai Breuer, Director Human Resources, Huawei Deutschland, betont: –Die
stagnierende Digitalisierung hat auch zur Folge, dass der ungedeckte Bedarf
an IT-Spezialisten in Deutschland sehr hoch ist. Derzeit gibt es hier
10.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte. Auch deshalb ist es so
wichtig,dass junge Menschen früh zum Umgang mit digitalen Technologien
ermuntert werden.–

Die Tablet-PCs wurden heute in der Hemingway-Schule an eine 10. Klasse
durch die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Ludger Pieper,
Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Bildung Wissenschaft und
Forschung, und zwei Vertreter von Huawei Technologies Deutschlandübergeben. Außerdem waren der Schulleiter Uwe Schüsterl sowie weitere
Lehrkräfte und Schüler anwesend.Über Huawei:
Huawei Technologies ist weltweit einer der führenden Anbieter von
Telekommunikationslösungen und bedient heute 45 der Top 50
Telekommunikationsbetreiber. Neben Netzwerk-Infrastruktur, Software und
Professional Services gehören auch Endgeräte für Telekommunikation zum
Portfolio des Unternehmens. Weltweit beschäftigt Huawei mehr als 120.000
Mitarbeiter und ist inüber 140 Ländern aktiv. Mehr als 45% der Mitarbeiter
arbeiten in Forschungs- und Entwicklungszentren an der Zukunft der
Telekommunikation. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete das Unternehmen
einen Umsatz in Höhe von 28,8 Mrd. USD. Huawei ist ein vollständig privat
geführtes Unternehmen und gehört zu 100% den Mitarbeitern.Über Huawei Deutschland:
Huawei Technologies ist seit zehn Jahren in Deutschland tätig und
beschäftigt mittlerweile mehr als 1.500 Mitarbeiter an 20 Standorten (u.a.
Düsseldorf, Bonn, Eschborn, München, Berlin). Zu den Kunden in Deutschland
zählen unter anderem Vodafone, Telefónica, E-Plus und die Deutsche Telekom.
Darüber hinaus ist Huawei wichtiger Partner bei der Umsetzung der
Breitbandstrategie der Bundesregierung sowie bei der Durchführung des
LTE-Rollouts und engagiert sich in verschiedenen Initiativen aus Wirtschaft
und Politik, u.a. BITKOM, VATM, IT-Gipfel, Initiative D21 und
Asien-Pazifik-Wochen. Seit 2006 hat Huawei insgesamtüber 8 Mio. EUR in
Forschungskooperationen im deutschen Markt investiert.

Kontakt:
CNC AG
Helmut Kranzmaier
Spreedreieck
Friedrichstraße 140
10117 Berlin
T +49 30 408 17 66 17
helmut.kranzmaier@cnc-communications.com

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

15.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

149950 15.12.2011