HumanOptics AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
17.11.2010 08:23
—————————————————————————
– Konzernumsatz auf vergleichbarer Basis um rund 5 % erhöht
– EBIT und Konzernergebnis erneut positiv
Erlangen, 17. November 2010 – Die HumanOptics AG, eines der wegweisenden
Technologieunternehmen Deutschlands im Bereich Entwicklung, Herstellung und
Vertrieb von Produkten der Augen-Implantations-Chirurgie, hat ihren
Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2009 / 2010 erfolgreich fortgeführt. Sowohl
der Umsatz auf vergleichbarer Basis als auch das Konzernergebnis konnten
gesteigert werden. Damit hat die HumanOptics AG die Nachhaltigkeit ihres im
Vorjahr erzielten Break-Even bestätigt.
Im Geschäftsjahr 2009 / 2010 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz
von 6,8 Mio. EUR. Im Vorjahr hatte der Umsatz bei 7,1 Mio. EUR gelegen,
wobei darin noch für die ersten drei Monate (Juli bis September 2008) die
Umsätze einer vormals konsolidierten Vertriebsgesellschaft enthalten waren.
Bei einem Vergleich auf Basis der aktuellen Konzernstruktur ergibt sich bei
den rein operativen Umsätzen ein Anstieg von rund 5 % gegenüber dem
Vorjahreszeitraum. Dabei konnte das Geschäft mit den Bestandskunden weiter
ausgebaut werden, zudem wurden neue Kunden im In- und Ausland gewonnen.
Insbesondere in den Zielmärkten China und Russland, aber auch in Polen,
Belgien und Vietnam verbuchte die Gesellschaft deutliche Umsatzzuwächse.
Während im Exportüber das gesamte Geschäftsjahr Wachstum erzielt werden
konnte, war der Umsatz im Inland im zweiten Geschäftshalbjahr rückläufig.
Hintergrund waren niedrigere Umsätze mit einer inländischen
Vertriebsgesellschaft, wobei die Zusammenarbeit mit dieser Gesellschaft zum
30. Juni 2010 endete. Seit dem 1. Juli 2010 wird der Direktvertrieb im
Inland weiter gestärkt, um die operierenden Augenärzte noch besser zu
betreuen.
Insgesamt konnte HumanOptics im Zwölfmonatszeitraum ein Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) von 0,2 Mio. EUR ausweisen. Das Ergebnis vor Steuern
betrug 92 TEUR, der Konzernüberschuss belief sich auf 87 TEUR. Gleichzeitig
wurden zahlreiche für die weitere Entwicklung wichtige Projekte erfolgreich
umgesetzt. So platzierte die Gesellschaft zwei Kapitalerhöhungen im Volumen
von jeweils rund 10 % des Grundkapitals und verbreiterte damit ihre
Aktionärsstruktur. Mit einem Teil des Emissionserlöses wurde der inzwischen
abgeschlossene Ausbau der Produktionsanlagen finanziert. Aus dieser
Maßnahme erwartet HumanOptics eine rund 50 %ige Kapazitätserweiterung bei
der Herstellung von Standardmodellen. Gleichzeitig wurde mit dieser und
ergänzenden Investitionen die gleichbleibend hohe Qualität der Produkte
sichergestellt und die Basis für weitere Produktionssteigerungen
geschaffen.
–Mit dem erneut gestiegenen Umsatz, der sehr positiven Resonanz auf unsere
in den vergangenen Monaten neu in den Markt eingeführten Produkte, den
beiden Kapitalerhöhungen und dem stärkeren Fokus auf unseren
Inlandsvertrieb haben wir die Weichen gestellt, um unser Wachstumspotenzial
im In- und Ausland künftig noch besser ausnutzen zu können–, sagt Karl
Klamann, Vorstandsvorsitzender der HumanOptics AG. –Angesichts des
positiven Marktumfelds und der weiterhin hohen Nachfrage sind wir sehr
optimistisch, dass wir im Geschäftsjahr 2010 / 2011 im Exportgeschäft die
Umsätze weiter steigern können–, ergänzt er. Wichtigstes Ziel im
Inlandsgeschäft ist es, die Marktdurchdringung voranzutreiben und die
Gesellschaft damit noch wettbewerbsfähiger für zukünftige Herausforderungen
aufzustellen. Hier gilt es, den Direktvertrieb weiter auszubauen. Auf
dieser Basis ist der Vorstand zuversichtlich, dass HumanOptics nach einer
Anlaufphase auch ihre Inlandsumsätze weiter steigern kann.
Der vollständige Geschäftsbericht steht auf der Unternehmenswebsite
www.humanoptics.de im Bereich Investor Relations zum Download zur
Verfügung.
Unternehmensprofil:
Die HumanOptics-Gruppe (www.humanoptics.de) entwickelt, produziert und
vertreibt intelligente Technologien der Augen-Implantations-Chirurgie,
insbesondere Intraokularlinsen. Dies sind künstliche Linsen, die in das
menschliche Auge implantiert werden. Zu den Indikationsgebieten zählen
Augenkrankheiten, wie z.B. die weltweit häufige Katarakterkrankung (–Grauer
Star–). Ebenso finden die Intraokularlinsen Einsatz in der refraktiven
Chirurgie zur Korrektur von Brechungsfehlern des Auges, die zu
Fehlsichtigkeiten führen. Zum Produktumfang des Konzerns gehört zudem eine
künstliche Iris, mit der Irisverletzungen behandelt werden können. Daneben
bietet das Unternehmen seiner Zielgruppe, den operierenden Augenärzten,
Zubehör und Komplementärprodukte sowie umfassende Beratungsleistungen. Seit
dem 11. Juli 2006 notieren die Aktien der HumanOptics AG im Segment Entry
Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE0005346704 / WKN
534670.
Investor Relations:
cometis AG
Susanne Gremmler
Tel: 0611 / 205855-23
Fax: 0611 / 205855-66
E-mail: gremmler@cometis.de
17.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: HumanOptics AG
Spardorfer Str. 150
91054 Erlangen
Deutschland
Telefon: +49 (0)9131 – 50665-60
Fax: +49 (0)9131 – 50665-93
E-Mail: mail@humanoptics.com
Internet: www.humanoptics.de
ISIN: DE0005346704
WKN: 534670
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Berlin, Stuttgart; Entry Standard
in Frankfurt
Prospekt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————