DGAP-News: Idea Fabrik Partner der Games Academy Deutschland

DGAP-News: Idea Fabrik Plc / Schlagwort(e): Sonstiges
Idea Fabrik Partner der Games Academy Deutschland

06.07.2011 / 10:45

———————————————————————

Idea Fabrik Partner der Games Academy Deutschland

LONDON – 8. Juli 2011 – Die Idea Fabrik Plc. (GB00B61CVK31, TI4.F) hat
heute ihre neue Partnerschaft mit der Games Academy Deutschland
bekanntgegeben. Die Akademie erlangtüber Idea Fabrik vollen Zugriff auf
deren Spiele-Entwicklungsplattform HeroEngine. Außerdem unterstützt Idea
Fabrik die Studenten der Akademie durch HeroCloud.

Der Leiter der Games Academy, Heico Purwin, ist davonüberzeugt, dass
HeroEngine perfekt in den Lehrplan der Akademie passt, –da es genau auf die
Herausforderungen von Online-Spielen zugeschnitten ist. Dadurch kann man
den Umgang mit Online-Spielen sehr leicht erlernen.– Purwin erläutert:
–Durch die Anwendung von HeroEngine erhalten unsere Studenten sehr
wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten, die MMO-Spiele
(Gesellschaftsspiele, Browserspiele und klassische Spiele) bieten. Zudem
können sie alle Engine-Materialien aus ihren Projekten als Grundlage für
kommerzielle Projekte nutzen. Daher ist das Feedbacküberragend: Unsere
Studenten an der RheinMain Games Academy konnten in Bezug auf den Support
und die Flexibilität von HeroCloud als Online-Spiel sehr positive
Erfahrungen machen. Wir freuen uns auf die ersten Ergebnisse des
Spieleprojekts, die wir im Laufe des nächsten Quartals erwarten.–

Der Mitbegründer und Vorstandsvorsitzende von Idea Fabrik, Alex Shalash,
fügt hinzu: –Wir sind hocherfreut, dass wir von der Games Academy
Deutschland ausgewählt wurden, aktiv an der Ausbildung von künftigen
talentierten Spieleentwicklern teilnehmen zu dürfen. Unser Unternehmen ist
der festenÜberzeugung, dass ehrgeizige neue Entwickler mit innovativen
Ideen viele erfolgreiche Spiele erfinden werden. Wir sehen, wie wichtig es
ist, die Gemeinschaft der Entwickler stets mit neuen Botschaftern von
HeroEngine zu bereichern.–

Knut Brockmann, der führende Dozent von Game Design, merkt an, dass die
Studenten der Akademie –alle Herausforderungen, die sich bei der
Entwicklung von Online-Spielen stellen, meistern können, indem sie einen
speziellen, gut angepassten Workflow nutzen, der durch die HeroEngine-Tools
entsteht.– HeroEngine –ermöglicht es den Entwicklern, während ihrer
Projektarbeit in einer Umgebung zu arbeiten, die sehr nah am späteren
Spielerlebnis sein wird. Das führt schnell zu herausragenden Resultaten.–
Brockmann fügt erklärend hinzu: –Die Kombination von Server und
Kundentechnologie macht HeroEngine so einzigartig, schlagkräftig und
zugänglich zugleich – und das sind die wichtigsten Eigenschaften für den
heutigen Onlinespielesektor.–Über HeroCloud haben die Entwickler solange freien Zugriff auf HeroEngine,
bis ihre Spiele veröffentlicht sind und Einnahmen erwirtschaften. Die
Spieleentwickler erhalten 70 % der Einnahmen aus ihren Spielen, wenn sie
ihre Spiele mit HeroCloud entwickeln und hosten. HeroCloud unterstützt die
Entwickler auch nach der Veröffentlichung der Spiele durch eine globale
Fakturierung und durch Marktlösungen. Die Spieleentwickler erhalten
außerdem vollen Zugriff auf die neuesten Funktionen des 3D-Game-Engine von
Idea Fabrik, der derzeit großen Studios wie EA und BioWare sowie weiteren
100 Studios vorbehalten ist.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Homepage von
HeroCloud unter heroengine.com.Über Idea Fabrik:
Idea Fabrik ist ein in der Branche führendes Unternehmen für Online-Spiele.
Das Unternehmen entwickelt seine Plattform für die Entwicklungs- und
Veröffentlichungstechnologie von HeroEngine und lizensiert sie für dutzende
von Studios auf der ganzen Welt für Projekte wie zum Beispiel das MMO-Spiel
Star Wars: The Old Republic von EA/Bioware, das demnächst auf den Markt
kommen wird. Von Idea Fabrik stammt auch der Service HeroCloud, der
unabhängigen Entwicklern einen günstigen Zugriff auf die Technologie von
HeroEngine bietet. Nähere Informationenüber Idea Fabrik sowie eine Liste
der weltweiten Studios des Unternehmens, die Online-Spiele entwickeln,
erhalten Sie auf der offiziellen Homepage des Unternehmens unter
ideafabrik.com

–Safe-Harbor—Klausel: Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, bei denen
es sich nicht um historische Tatsachen handelt, sind –in die Zukunft
weisende Aussagen–. Diese in die Zukunft weisenden Aussagen, die sich auf
die Erwartungen des Unternehmens für die Zukunft beziehen, umfassen u.a.
Umsätze und Erträge, technologische Wirksamkeit, Strategien und Pläne und
unterliegen der –Safe-Harbor—Klausel. Die tatsächlichen Ergebnisse und
Leistungen des Unternehmens können stark von den künftigen Ergebnissen,
Leistungen, Strategien, Plänen oder Ausführungen, die durch diese in die
Zukunft weisenden Aussagen ausgedrückt wurden oder die diese beinhalten,
abweichen. Das Unternehmenübernimmt keinerlei Verpflichtung, in die
Zukunft weisende Aussagen zu aktualisieren oder zuüberarbeiten.

###
Medienkontakt:
Melina Papadopoulos
301-330-0726
melina@ideafabrik.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

06.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

131050 06.07.2011