DGAP-News: Idea Fabrik Plc: Idea Fabrik gibt erste 100 Studios im Early-Access-Programm für HeroCloud bekannt

DGAP-News: Idea Fabrik Plc / Schlagwort(e): Sonstiges
Idea Fabrik Plc: Idea Fabrik gibt erste 100 Studios im
Early-Access-Programm für HeroCloud bekannt

16.06.2011 / 07:30

———————————————————————

Idea Fabrik gibt erste 100 Studios im
Early-Access-Programm für HeroCloud bekannt

LONDON – 15. Juni 2011 – Idea Fabrik Plc. (GB00B61CVK31, TI4.F) hat heute
bekannt gegeben, dass die ersten 100 Spieleentwicklungsstudios im Rahmen
eines Early-Access-Programms für die neue integrierte Plattform zur
Entwicklung von Social Games und Online Games in HeroCloud aufgenommen
wurden.

–Das Interesse an diesem Programm warüberwältigend, und die Nachfrage hat
unsere Erwartungenübertroffen. Hunderte von Entwicklungsstudios baten um
einen Zugang–, sagte Neil Harris, President des US-Geschäfts und COO von
Idea Fabrik. –Wir haben eine vielfältige Gruppe von Entwicklern mit Teams
von 5 bis 25 Personen ausgewählt. Auf diese Art liefert uns das
Early-Access-Programm ein umfassendes Feedback, so dass wir besser auf die
Anforderungen aller Arten von Entwicklern eingehen können.– Alle 100
Studios wurden sorgfältig in Hinblick auf deren Erfahrungen im Bereich der
Spieleentwicklung geprüft. In den kommenden Wochen werden auch noch weitere
Studios, die bereits einen Zugang beantragt haben, diesen Zugang zur
HeroCloud-Plattform erhalten.

HeroCloud wurde Mitte 2010 als –Software as a Service– (SaaS) für
MMORPG-Entwickler gestartet. Auf der GDC im März 2011 gab Idea Fabrik die
Einführung seiner neuen Plattform –Idea System– zur Spieleentwicklung in
sozialen Netzwerken bekannt. Nach dem Feedback von den Entwicklern
vermischten sich die neuen –Idea System—Technologien zu HeroCloud, um so
eine einzelne Plattform zu schaffen, die es den Studios ermöglicht, Spiele
für den MMO-Markt und für soziale Netzwerke zu erstellen.

Cooper Buckingham, Produktmanager von Idea Fabrik: –HeroCloud bietet nun
alles, was Entwickler benötigen, um aus einem großartigen Online-Spiel auch
ein großartiges Geschäft zu machen. Zusätzlich zu den Stärken im Bereich
der MMO-Entwicklung eignet sich HeroCloud aufgrund der Integration in
Facebook und der Vielzahl an Abrechnungsoptionen für virtuelle Währungen
auch besonders gut für die Erstellung von Social Games.–

HeroCloud ist für die Entwickler kostenlos in der Anwendung. HeroCloud
unterstützt die Entwickler auch nach dem Start mit Hosting und Bandbreite
sowie mit globaler Abrechnung und Marketing. Sobald die Spiele
veröffentlicht wurden, zahlen die Entwickler einen Prozentsatz der
Einnahmen für die Nutzung des HeroCloud-Dienstes.

Alex Shalash, Vorsitzender und Mitbegründer von Idea Fabrik: –Die
Spieleentwickler erhalten dank der schnellen Entwicklung der
Cloud-Technologien und dank unserer zukunftsorientierten Strategie zur
Bereitstellung von Hero-Technologien als SaaS einen vollumfassenden Zugang
zur 3D Game Engine von Idea Fabrik mit einem integrierten Server, Hero
Engine – die gleiche Technologie, zu der früher nur die großen
Spieleentwicklerstudios Zugang hatten.–

Das erste Feedback von den eingebundenen Entwicklern war sehr positiv.

–Wir zahlten für und nutzen mehr als ein Dutzend an verfügbaren
–unabhängigen– Game Engines, und keine einzige erfüllte dabei unsere
umfassenden Anforderungen. Nur HeroCloud konnte diese erfüllen–, so Michael
Gough, President der CrazyWeasel Game Studios. –Das System ist
außerordentlich gut dokumentiert. Der kollaborative Charakter von HeroCloud
ermöglicht es meinem Team, gleichzeitig in getrennten Bereichen zu
arbeiten. Dies ist ein großer Vorteil, da wir so nicht in die Zwickmühle
von anderen Game Engines geraten, bei denen Aktualisierungen der Spiele
durch die Entwickler zu Softwarekonflikten führen können.–

Synaptic Switch entwickelt eines der ersten Social Games auf der
HeroCloud-Plattform. Der Studio Director Robert Madsen sagte, dass die
HeroCloud-Plattform –die erste Plattform sei, die eine Lösung aus einer
Hand für unabhängige Entwickler, die in die sozialen Netzwerke vorstoßen
wollen, darstellt . Vor [HeroCloud] waren unsere Pläne zur Entwicklung
eines Social Games mit Unsicherheiten hinsichtlich der
Netzwerk-Infrastruktur und ungewissen zukünftigen Kosten behaftet. Nun.
können wir uns einfach nur auf die Entwicklung unseres Spiels und den
Erfolg des Spiels konzentrieren.–

–Wir gehen davon aus, dass die ersten Spiele bereits in diesem Herbst
veröffentlicht werden. Außerdem hören wir von den Entwicklern, dass
HeroCloud ihnen dabei behilflich ist, den Spieleentwicklungsprozess zu
optimieren–, so Herb Marselas, VP of Engineering. Idea Fabrik hatte
beschlossen, die Vorab-Version des Programms aufgrund der großen Anzahl der
Anfragen von Entwicklern im Rahmen der Ankündigung von Hero Cloud auf der
GDC schon teilweise einzuführen.

Der Zugang zu HeroCloud wird zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr
direktüber die Website mittels eines Downloads möglich sein. Für weitere
Informationen zu HeroCloud besuchen Sie bitte die offizielle Website unter
heroengine.com. Entwickler, die an einer Teilnahme am Early-Access-Programm
interessiert sind, finden dazu weitere Informationen auf der Website.Über Idea Fabrik:
Idea Fabrik ist ein Branchenführer bei Online-Spielen. Das Unternehmen
lizenziert seine HeroEngine Technologieplattform zur Spieleentwicklung an
Dutzende Spieleentwicklungsstudios weltweit für Projekte, zu denen auch das
bevorstehende MMO-Spiel von EA/Bioware: –Star Wars: The Old Republic–
zählt. Idea Fabrik stellt außerdem den Managed Service HeroCloud bereit,
der es unabhängigen Entwicklern ermöglicht, zu niedrigen Kosten einen
Zugang zur HeroEngine-Technologie zu erhalten. Weitere Informationenüber
Idea Fabrik, einschließlich Einzelheitenüber seine weltweiten
Online-Spieleentwicklungsstudios, erhalten Sie auf der offiziellen Website
unter ideafabrik.com.

Safe Harbor-Erklärung: Neben historischen Fakten enthält diese
Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen. Diese zukunftsgerichteten
Aussagen, die sich auf die zukünftigen Erwartungen des Unternehmens, wie
z.B. Einnahmen und Einkünfte, technologische Effizienz, Strategien und
Pläne, beziehen, unterliegen dieser Safe Harbor-Erklärung. Die
tatsächlichen Ergebnisse und Leistungen des Unternehmens können erheblich
von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen, Strategien, Plänen oder
Erfolgen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt
oder impliziert werden können. Das Unternehmen lehnt jede Verpflichtung ab,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zuüberarbeiten.

###
Medienkontakte:
Melina Papadopoulos
+1 301-330-0726
melina@ideafabrik.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

16.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

128573 16.06.2011