DGAP-News: InCity Immobilien AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
InCity Immobilien AG schreibt Vergangenheit ab
13.05.2011 / 10:31
———————————————————————
InCity Immobilien AG schreibt Vergangenheit ab
– Strikte Wertberichtigungen auf Altprojekte führen zu Fehlbetrag
– Neue Strategie findet Anklang und zeigt erste Erfolge
– Drittes Partnerprojekt in Hamburg-Blankenese begonnen
– Stärkung der Kapitalbasis
Frankfurt am Main, 13. Mai 2011 – Die InCity Immobilien AG zieht mit dem
Jahresabschluss 2010 auch einen buchhalterischen Strich unter die
Vergangenheit. Dies erlaubt ihr, sich unbelastet auf ihre neue Strategie
der Immobilienprojektbeteiligung und Projektfinanzierung zu konzentrieren.
Nachdem die ersten Projekte unter der neuen Strategie erfolgreich
angelaufen sind, startet nun das mittlerweile dritte Projekt in
Hamburg-Blankenese.
Die Berichtigungen und Abschreibungen des Altgeschäfts ergaben einen
Konzernverlust von EUR 14,2 Millionen. Insbesondere die Verluste aus dem
Verkauf der Beteiligung an der informica real invest AG, die Berichtigungen
von laufenden und latenten Steuerforderungen und substantielle
Fehleinschätzungen bei der Endabwicklung von Altprojekten machten diese
bilanzielle Zäsur notwendig. Sie waren auch verantwortlich für die
Restatements im Konzernabschluss des Vorjahres 2009, welcher nunmehr einen
Verlust von EUR 4,3 Millionen (berichteter Gewinn EUR 8,3 Millionen)
aufweist.
Die Veräußerung der informica real invest AG Beteiligung wurde nötig, weil
die notwendigen Investitionen in das Portfolio zu einerübermäßigen
Belastung der Liquidität geführt hätten. Obwohl der Verkauf der Beteiligung
auch das Geschäftsjahr 2010 noch mit einem Verlust von EUR 1,5 Millionen
belastete, resultierte er in einem Nettozufluss an Liquidität von rund EUR
3,3 Millionen. Der Beteiligungsverkauf sowie der Verkauf des Großobjektes
–Breite Straße 100– in Köln führten zu einer Verkürzung der – korrigierten
– Konzernbilanz 2009 von EUR 144,4 Millionen auf EUR 48,3 Millionen,
während gleichzeitig der Umsatz von EUR 31,1 Millionen auf EUR 56,4
Millionen anstieg.
Im Sommer 2010 schloss eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dieÜberprüfung von Unregelmäßigkeiten bei Geschäftsvorfällen ab. Der im Jahr
2010 neu gewählte Aufsichtsrat und Vorstand quantifizierte den aktuell
feststellbaren Gesamtvermögensschaden und führt Gespräche mit dem
ehemaligen Sprecher des Vorstandesüber einen einvernehmlichen Ausgleich
des Schadens. Parallel wird geprüft, ob weitere Ansprüche der Gesellschaft
bestehen.
–Wir sind uns im Klaren, dass diese Wertberichtigung für die Altaktionäre
eine herbe Enttäuschung darstellt. Nichtsdestotrotz war sie unumgänglich
und stellt jetzt die InCity auf eine gesunde Basis, auf welcher das neue
Geschäftsmodell umgesetzt werden kann–, sagt der seit Oktober 2010
amtierende Vorstandsvorsitzende Jürgen Oppelt.
Erfreulich ist die Entwicklung des bereits im Jahr 2010 neu ausgerichteten
Geschäfts. Die InCity Immobilien AG konzentriert sich auf die Finanzierung
von Immobilienprojekten akkreditierter Partnerfirmen, wobei sie jeweils die
Mehrheit an den Projektgesellschaften hält. Dabei hat sie im Bedarfsfall
die Möglichkeit der direkten Einflussnahme als Gesellschafter auf die
Projektentwicklung. Die InCity stellt den Projektgesellschaften 90 bis 95
Prozent der zur Projektfinanzierung notwendigen Eigenmittel – vornehmlich
im Rahmen von Gesellschafterdarlehen – zur Verfügung, wenn ein Baurecht
besteht und eine Baugenehmigung zeitnah erteilt wird. Diese Struktur hat
den Vorteil, dass bereits ab dem Projektstart eine attraktive Verzinsung
von 8 bis 10 Prozent des eingesetzten Eigenkapitals erfolgt. –Die ersten
Partnerprojekte wurdenüber die vergangenen Monate akquiriert und bereits
begonnen. Zahlreiche Projekte aus der vollen Projektpipeline sind in der
Prüfung–, sagt der Finanzvorstand Heiko C. Frantzen.
Dank tatkräftiger Unterstützung des Hauptaktionärs der InCity Immobilien AG
ist es der Gesellschaft möglich, die nächsten Projekte liquiditätsschonend
und eigenkapitalbildend einzugehen. So startet die InCity in
Hamburg-Blankenese ihr drittes Projekt nach dem Partnermodell. Bei einem
Projektvolumen von etwa EUR 23 Millionen entstehen in den nächsten 24
Monaten insgesamt 34 Doppelhäuser, Reihenhäuser und Stadtvillen in bester
Lage. Das Projekt umfasst rund 5.200 m²Wohnfläche auf einer
Gesamtgrundstücksfläche von 12.000 m². Hier ist es der InCity möglich, ihr
Grundkapital mit Sacheinlage von Geschäftsanteilen an der
Projektgesellschaft unter Ausschluss des Bezugsrechtes um Stück 459.048
Aktien zum Kurs von EUR 3,15 um insgesamt EUR 1,45 Millionen zu erhöhen.
Zur Sicherung der Gesamtfinanzierung des Projektes wurde gleichzeitig eine
Optionsanleihe im Volumen von EUR 1,0 Million mit einer Laufzeit von fünf
Jahren und einem Zins von 4 Prozent emittiert. Der Optionsanleihe sind
Optionsscheine, die zum Bezug von bis zu 250.000 Aktien aus bedingtem
Kapital zu einem Ausgabebetrag von mindestens EUR 4,00 je Aktien
berechtigen, angefügt. Sowohl Projekteinbringer wie auch Zeichner der
Anleihe stammen aus dem Umfeld des Hauptaktionärs. Die Close Brothers
Seydler Bank AG begleitete alle Kapitalmaßnahmen.
Der Konzernjahresbericht 2010 wie auch der Einzelabschluss 2010 der InCity
Immobilien AG stehen ab sofort auf unserer Website www.incity.ag zur
Verfügung. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichtes erfolgt in Kürze.Über die InCity Immobilien AG
Die InCity Immobilien AG ist auf innovative Immobilienprojektbeteiligungen
und Immobilienprojektfinanzierungen sowie die Konzeption und Realisierung
von hochwertigen Immobilien spezialisiert. Um einen kontinuierlichen,
bundesweiten Zugriff auf attraktive Objekte darzustellen, wird auf das
regionale Know-how akkreditierter InCity Partner zurückgegriffen. Im Rahmen
dieser Zusammenarbeit liegt der Schwerpunkt der InCity-Aktivitäten auf der
innovativen Projektfinanzierung und dem Projektcontrolling.Über
intelligente Realisierungskonzepte reduziert die Gesellschaft dabei die
Projektrisiken bei gleichzeitiger Ertragsmaximierung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.incity.ag.
Kontakt
InCity Immobilien AG
Ulmenstraße 23-25
60325 Frankfurt am Main
www.incity.ag
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Lars Kuhnke
Tel.: +49 (0)221 952 757 55
E-Mail: l.kuhnke@incity.ag
Ende der Corporate News
———————————————————————
13.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: InCity Immobilien AGUlmenstraße 23-25
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 952757-55
Fax: +49 (0) 221 95 27 57 57
E-Mail: info@incity.ag
Internet: www.incity.ag
ISIN: DE000A0HNF96
WKN: A0HNF9
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry
Standard in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
124595 13.05.2011