DGAP-News: InCity Immobilien AG unternimmt nächste Schritte für nachhaltige Expansion

DGAP-News: InCity Immobilien AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
InCity Immobilien AG unternimmt nächste Schritte für nachhaltige
Expansion

09.09.2011 / 15:54

———————————————————————

InCity Immobilien AG unternimmt nächste Schritte für nachhaltige Expansion

– Grundkapitalerhöhung um bis zu 50 Prozent auf bis zu EUR 12,6
Millionen

– Bezugspreis beträgt EUR 2,50 je Aktie

– Erwarteter Bruttoemissionserlös von bis zu EUR 10,5 Millionen

– Neu gewählter Aufsichtsrat wählt Emanuel Kunz zum Vorsitzenden

Frankfurt am Main, 09. September 2011 – Die InCity Immobilien AG (ISIN
DE000A0HNF96/WKN A0HNF9) erhöht ihr Grundkapital um bis zu 50 Prozent auf
bis zu EUR 12,6 Millionen und verschafft sich so frisches Kapital in Höhe
von bis zu EUR 10,5 Millionen um ihr geplantes weiteres Wachstum zu
finanzieren. Einem entsprechenden Beschluss des Vorstands stimmte der auf
der ordentlichen Hauptversammlung vom 3. August 2011 neu gewählte
Aufsichtsrat zu. Zu seinem neuen Vorsitzenden wählte der Aufsichtsrat
Emanuel Kunz, 45, Rechtsanwalt und Verwaltungsrat der DYVA Holding AG mit
Sitz in Zug, als Stellvertreter wurde Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein
wiedergewählt. Auf der ordentlichen Hauptversammlung wurde sämtlichen
Tagesordnungspunkten mit einerüber 99-prozentigen Mehrheit zugestimmt. Die
entsprechende Eintragung im Handelsregister erfolgte am 10. August 2011.

Die Kapitalerhöhung erfolgt unter Ausnutzung des von der Hauptversammlung
am 3. August 2011 neu geschaffenen genehmigten Kapitals 2011/II und
2011/III in Höhe von insgesamt bis zu EUR 4.212.700,00. InCity schöpft die
Ermächtigung zu nahezu 100 Prozent aus und erhöht das Grundkapital der
Gesellschaft von aktuell EUR 8.425.402,00 um bis zu EUR 4.194.565,00 auf
bis zu EUR 12.619.967,00 gegen Bareinlage durch Ausgabe von bis zu
4.194.565 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien (Stückaktien) mit
einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie.

Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2011 voll gewinnberechtigt –
und werden den Aktionären der Gesellschaft im Verhältnis 2:1 zum Bezug
angeboten. Der Bezugspreis beträgt EUR 2,50 je Stückaktie. Das Bezugsrecht
für Spitzenbeträge ist ausgeschlossen. Der Bruttoemissionserlös wird bis zu
EUR 10.486.412,50 betragen.

Die Bezugsfrist beginnt voraussichtlich am 15. September 2011 und endet
voraussichtlich am 29. September 2011 (jeweils einschließlich). Einöffentlicher Bezugsrechtshandel ist nicht vorgesehen. Die Einbeziehung der
neuen Aktien in den Entry Standard (Teilbereich des Open Market mit
weiteren Transparenzanforderungen) der Deutsche Börse AG erfolgt im
Anschluss an die Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung. Etwaige
aufgrund des Bezugsangebots nicht bezogene Aktien werden im Rahmen einer
Privatplatzierung institutionellen Anlegern im europäischen In- und Ausland
zum Erwerb angeboten, wobei der Kaufpreis dem Bezugspreis entspricht.

–Mit dieser Kapitalerhöhung sichern wir die weitere nachhaltige Entwicklung
unserer Gesellschaft–, sagt der Vorstandsvorsitzende der InCity Immobilien
AG, Jürgen Oppelt. –Die Aktionäre haben auf der vergangenen
Hauptversammlung unsere Strategie des sicherheitsorientierten Wachstums mit
beeindruckender Mehrheit gebilligt und wir setzen jetzt den Auftrag der
Anteilseigner mit Hochdruck um.–

Die Veröffentlichung des Bezugsangebots erfolgt voraussichtlich am 14.
September 2011 im elektronischen Bundesanzeiger.

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar.
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur
direkten oder indirekten Weitergabe bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten
von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt. Die neuen Aktien der
InCity Immobilien AG und die entsprechenden Bezugsrechte sind und werden
insbesondere weder nach den Vorschriften des U.S. Securities Act of 1933
noch bei den Wertpapieraufsichtsbehörden von Einzelstaaten der Vereinigten
Staaten von Amerika registriert. Sie dürfen demzufolge innerhalb der
Vereinigten Staaten von Amerika weder angeboten noch verkauft noch direkt
oder indirekt dorthin geliefert werden.Über die InCity Immobilien AG
Die InCity Immobilien AG realisiert in den Metropolregionen Deutschlandsüber Partnerschaftsmodelle mit regionalen Projektentwicklern hochwertige
Neubauprojekte in den Bereichen Wohnen und Gewerbe. Innerhalb der
Realisierungsphase beteiligt sich InCity mehrheitlich an der
Projektgesellschaft und stellt dieser den Großteil der für die Finanzierung
erforderlichen Eigenmittel zur Verfügung. Aufgrund des Geschäftsmodells,
bei dem die Projektdurchführung dem mittelständischen Entwickler obliegt
und eine enge Kontrolle seitens InCity erfolgt, werden
Projektentwicklungsrisiken maßgeblich reduziert. Weitere Informationen
finden Sie unter: www.incity.ag

Kontakt
InCity Immobilien AG
Ulmenstraße 23-25
60325 Frankfurt am Main
www.incity.ag

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Investor Relations
Lars Kuhnke
Tel.: +49 (0)69 7191889 55
ir@incity.ag

Presse
Thomas Luber
Tel.: +49 (0)69 7191889 66
presse@incity.ag

Ende der Corporate News

———————————————————————

09.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: InCity Immobilien AG
Ulmenstraße 23-25
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: – IR: +49 (0)69 7191889 55 – PR: +49 (0)69 7191889 66
Fax: +49 (0) 69 719 18 89 790
E-Mail: info@incity.ag
Internet: www.incity.ag
ISIN: DE000A0HNF96
WKN: A0HNF9
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry
Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
138851 09.09.2011