DGAP-News: Indigo Exploration Inc.: Indigo erbohrt 7 m mit 29,67 g/t Au im Zielgebiet Vein 3 auf Moule, Burkina Faso

DGAP-News: Indigo Exploration Inc. / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis/Sonstiges
Indigo Exploration Inc.: Indigo erbohrt 7 m mit 29,67 g/t Au im
Zielgebiet Vein 3 auf Moule, Burkina Faso

11.04.2011 / 19:08

———————————————————————

Indigo erbohrt 7 m mit 29,67 g/t Au im Zielgebiet Vein 3 auf Moule, Burkina
Faso

Vancouver, British Columbia, Kanada. 11. April 2011. Indigo Exploration
Inc. (WKN: A1H435; TSX-V:IXI) hat die Analysenergebnisse für sechs
Rückspülbohrungen (Reverse Circulation, RC) erhalten, die im Zielgebiet
Vein 3 auf der Goldlizenz Moule in Burkina Faso, Westafrika, niedergebracht
wurden. Die Ergebnisse für das Zielgebiet Zelingpe (Z1) wurden am 29. März
2011 und die Ergebnisse von Zelingpe 2 (Z2) wurden am 8. März 2011
veröffentlicht.

Die Highlights der Bohrungen auf Vein 3 schließen ein: 29,67 g/t Auüber 7
m Länge und 10,86 g/t Auüber 3 m Länge.

Die wichtigsten Punkte sind:

– in vier der sechs Bohrungen wurde eine Goldvererzung angetroffen,
einschließlich der beiden Bohrungen auf Abschnitt 10 und Abschnitt 11. Vein
3 kann durch diese Bohrungenüber eine Strecke vonüber 200 m verfolgt
werden und ist in beide Richtungen offen. Die damit in Zusammenhang
stehende Bodenanomalie wurdeüber eine Entfernung von 1.500 m verfolgt. Die
Bohrabschnitte und der Bohrplan deuten an, dass die zwei in Abschnitt 12
niedergebrachten Bohrungen zu weitöstlich angesetzt wurden und das Ziel
verfehlten.
– dies ist die erste Bohrkampagne, die auf diesem Zielgebiet durchgeführt
wurde.
– das anfängliche, 44 Bohrungen umfassende Bohrprogramm auf Moule war mit
zwei Goldentdeckungen erfolgreich: Zelingpe 1 und Vein 3, die 5 km
voneinander entfernt sind.
– die Explorationsarbeiten gehen auf zwei anderen Zielgebieten, V2 und
Zelingpe West, weiter. Die Ergebnisse stehen noch aus.
– der Beginn der nächsten Phase des Bohrprogramms wird im Mai erwartet.

Die Bohrergebnisse für Vein 3 erhalten Sieüber folgenden Link:
http://www.goldinvest.de/index.php/indigo-erbohrt-7-m-mit-2967-gt-au-im-zi
elgebiet-vein-3-auf-moule-burkina-faso-20522

Die Bohrpläne und Abschnitte sind auf der aktuellen Explorationsseite auf
der Webseite des Unternehmens, www.indigoexploration.com zu finden.

Indigos President, Tim Henneberry, sagte: –Die Entdeckung der Goldzonen
Vein 3 und Z1 ist ein beeindruckender Beginn für die ersten Bohrungen, die
auf der Moule-Lizenz niedergebracht wurden. Beide Entdeckungszonen sind
offen und wir haben weitere neue Bohrziele auf der Moule-Lizenz. Wir haben
uns ein Bohrgerät gesichert, um mit einem 15.000 Bohrmeter umfassenden
RC-Programm im Mai zu beginnen.–

Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung

Von allen Proben wurde jeweils eine 50-Gramm-Einwaage durch die Feuerprobe
analysiert. Die berichteten Mächtigkeiten und Gehalte sind erbohrte
Mächtigkeiten und dürften der wahren Mächtigkeit der Vererzung nicht
entsprechen. Die Proben setzen sich aus dem Bohrklein der Rückspülbohrungen
zusammen, das unter Verwendung eines Fliehkraftabscheiders in Abständen von
einem Meter gesammelt wurde. Die Materialmenge wurde an der Bohrstelle
halbiert. Das Hauptlabor ist ALS Chemex in Ouagadougou, ein mit ISO 17025
zertifiziertes Labor. Zur Qualitätskontrolle wurden der Probenreihe
Standard-, Leer- und Doppelproben zugegeben. Paul Cowley, P.Geo., ein
Director von Indigo, ist die für die Bohrkampagne zuständige qualifizierte
Person.

Moule-Lizenz

Die Moule-Lizenz umfasst 249 km²an aussichtsreicher Grünstein-Geologie des
Birimian. Ein großer Teil Westafrikas wird vom sogenannten Birimian
Greenstone Belt unterlagert, eines der produktivsten Goldgebiete der Welt.

Indigos Geologen haben basierend auf Abbauspuren der lokalen Goldschürfer
in Verbindung mit früheren Beprobungsprogrammen mehrere aussichtsreiche
Zielgebiete für großvolumige Goldsysteme identifiziert. Bis dato ist eine
liegenschaftsweite Kartierung und Beprobung von Quarzgängen und
Quarzlesesteinen durchgeführt worden. Die Arbeiten haben sich auf das 7 km
x 6 km große Zelingpe-Gebiet konzentriert. Dort wurden durch eine
Bodenbeprobung, detaillierte Kartierungen und eine lokal durchgeführte
IP-Erkundung (Induzierte Polarisation) mehrere lineare Zielgebiete
identifiziert, die durch Bohrungen noch nichtüberprüft wurden. 46 der 480
auf dem Beprobungsraster gesammelten Stichproben lieferten Goldgehalte
zwischen 1 g/t Au und 16,6 g/t Au. Das im Dezember 2010 und Januar 2011
durchgeführte Bohrprogrammüberprüfte drei dieser Zielgebiete:

– Zelingpe 1, eineüber 1 km lange Chargeability-Anomalie, die von Lateritüberdeckt wird, der Abbauspuren der lokalen Goldschürfer aufweist;
– Zelingpe 2, ein 500 m breiter nach Nordwesten streichender Korridor, derüber mindestens 1,6 km verfolgbar ist. Dort besitzen mehrere Scherzonen und
mehrere parallele Trends mit Quarzlesesteinen eineübereinstimmende
Chargeability (Aufladbarkeit bei IP-Messung), erhöhte Bodengoldanomalien
und Abbauspuren der lokalen Goldschürfer.
– Vein 3 wurdeüber eine Entfernung vonüber 1.500 m durch in großen
Abständen angelegten geochemischen Bodenbeprobungslinien verfolgt. 500
lokale Goldschürfer (Artisanal Miner) arbeiten gegenwärtig auf einem 400 m
langen Abschnitt dieses Ganges.

Die Moule-Lizenz besitzt mehrere andere Zielgebiete, die bis dato noch
nicht abgebohrt wurden. Ferner verdienen andere kilometerlange auf der
Liegenschaft vorkommende Quarztrends mit erhöhten Goldgehalten in Boden-
und Gesteinsproben sowie mit Abbauspuren der lokalen Goldschürfer eine
zukünftige Beachtung.

Indigo erwirbt einen 100-%-Anteil an der Moule-Goldlizenz durch Zahlung von
insgesamt 410.000 USD in barüber 3 Jahre. Diese Lizenz unterliegt einer
sogenannte Net Smelter Returns Royalty (NSR, Abgabe aus dem Erzverkauf an
das Hüttenwerk) in Höhe von 1,5 %. Indigo behält sich das Recht, die
gesamte 1,5-%-NSR für 1.800.000 USD zu erwerben.

Neuester Stand der Explorationsarbeiten auf den Liegenschaften Kodyel, Lati
und Tordo

Kodyel

Im Februar wurde eine luftgestützte magnetische und radiometrische
Erkundung sowie eine begrenzte Beprobung im März durchgeführt. Die
Kodyel-Lizenz wurde vom Bergbauministerium von Burkina Faso vorläufig
suspendiert. Der Grund dafür ist eine Streitigkeit zwischen Burkina Faso
und Nigerüber den exakten Verlauf der Grenze zwischen den beiden Staaten
in einem Gebiet, das sich in der Nähe der Kodyel-Liegenschaft befindet.

Lati

In dieser Woche werden Indigos Explorationsmannschaften nach Lati
aufbrechen, um mit einem Boden- und Gesteinsbeprobungsprogramm zu beginnen.
Dieses Programm dient dazu, Bohrziele für später in der Explorationssaison
nachfolgende Bohrung abzugrenzen.

Tordo

Auf Tordo sind weitere Explorationsarbeiten geplant, um es zur Bohrphase zu
avancieren.Über Burkina Faso

Die Liegenschaften Kodyel, Lati und Tordo befinden sich in dem
westafrikanischen Land Burkina Faso. Ein großer Teil Westafrikas wird vom
sogenannten Birimian Greenstone Belt unterlagert, eines der produktivsten
Goldgebiete der Welt. Viele der großen Goldgesellschaften der Welt sind in
Westafrika tätig, einige besitzen produzierende Minen, einschließlich:
IAMGOLD Corporation, AngloGold Ashanti Limited, Randgold Resources Limited,
Gold Fields Limited und Newmont Mining Corporation. Burkina Faso ist
politisch und wirtschaftlich stabil. Die Haupteinnahmequellen des Landes
sind die Landwirtschaft und der Bergbau. Von 2008 bis 2010 verdoppelte sich
die Goldproduktion in Burkina Faso. Das Land ist gegenwärtig der
fünftgrößte Goldproduzent in Afrika.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Indigo Exploration Inc.
R.Tim Henneberry, P.Geo.
President and CEO
880 – 580 Hornby Street
Vancouver, British Columbia, V6C 3B6
Canada
Tel.: +1 604.681.3422
Fax:+1 604.642.6577
info@indigoexploration.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

11.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

119384 11.04.2011