DGAP-News: Infineon Technologies AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Infineon meldet Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahrs
2011 und gibt Ausblick auf das dritte Quartal und das Geschäftsjahr
2011
03.05.2011 / 07:30
———————————————————————
ZWEITES GESCHÄFTSQUARTAL 2011: WACHSTUM UND MARGENÜBERTREFFEN PROGNOSEN
MIT 994 MILLIONEN EURO UMSATZ UND 20,3 PROZENT GESAMTSEGMENTERGEBNIS-MARGE
UMSATZ STEIGT UM 8 PROZENT GEGENÜBER DEM VORQUARTAL BEI GUTEM
GESCHÄFTSVERLAUF IN ALLEN SEGMENTEN
SEGMENTERGEBNIS IN SUMME VON 202 MILLIONEN EURO UNTERSTREICHT HOHE
PROFITABILITÄT
AUSBLICK FÜR DAS DRITTE GESCHÄFTSQUARTAL 2011: UMSATZ UND SEGMENTERGEBNIS
IN SUMME AUF GLEICHBLEIBENDEM NIVEAU
AUSBLICK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2011: 20 PROZENT UMSATZWACHSTUM;
GESAMTSEGMENTERGEBNIS-MARGE ETWA AUF HÖHE DER 19,8 PROZENT DES ERSTEN
GESCHÄFTSHALBJAHRS
ERGEBNIS 2. QUARTAL 2011 (1.Januar bis 31. März 2011)
in Millionen Euro Q2 Q1 +/-
GJ11 GJ10
Umsatzerlöse 994 922 8
Segmentergebnis in Summe 202 177 14
Gesamtsegmentergebnis-Marge [in %] 20,3% 19,2%
Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten 173 149 16
Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten, 399 83 +++
abzüglich Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
Konzernüberschuss 572 232 +++
in Euro
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten - 0,16 0,14 14
unverwässert
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten 0,37 0,07 +++
- unverwässert
Ergebnis je Aktie - unverwässert 0,53 0,21 +++
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Aktivitäten - 0,15 0,13 15
verwässert
Ergebnis je Aktie aus nicht fortgeführten Aktivitäten 0,35 0,07 +++
- verwässert
Ergebnis je Aktie - verwässert 0,50 0,20 +++
Neubiberg, 3. Mai 2011 – Die Infineon Technologies AG (FSE: IFX / OTCQX:
IFNNY) hat heute die Geschäftszahlen für das am 31. März 2011 abgelaufene
zweite Quartal des Geschäftsjahrs 2011 vorgelegt.
–In der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs sind wir schneller als unsere
Zielmärkte und unsere Wettbewerber gewachsen. Wir haben Rekordmargen
erzielt und 216 Millionen Euro an den Kapitalmarkt ausgeschüttet. Das
abgelaufene Quartal zeigt erneut, dass die Fokussierung auf
Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit die richtige Strategie ist. Mit
unserer Systemkompetenz und unseren hoch innovativen Produkten werden wir
unsere Präsenz in diesen schnell wachsenden Märkten weiter stärken–, sagte
Peter Bauer, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG.
ZWEITES GESCHÄFTSQUARTAL 2011: STARKES UMSATZWACHSTUM GEGENÜBER VORQUARTAL
FÜHRT BEI GESAMTSEGMENTERGEBNIS-MARGE ZU REKORDWERT VON 20,3 PROZENT
Infineons Umsatz lag im zweiten Geschäftsquartal 2011 bei 994 Millionen
Euro und damit um 8 Prozentüber dem Wert des Vorquartals. Entgegen der
ursprünglichen Prognose, die lediglich von einem leichten Umsatzanstieg
ausging, verzeichneten alle operativen Segmente einen Zuwachsüber den
Erwartungen.
Das Segmentergebnis in Summe lag im zweiten Geschäftsquartal 2011 bei 202
Millionen Euro und damit um 14 Prozentüber dem Wert des Vorquartals. Die
Gesamtsegmentergebnis-Marge erreichte im zweiten Geschäftsquartal mit 20,3
Prozent erneut einen Rekordwert; im vorausgegangenen Quartal lag sie bei
19,2 Prozent.
Das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten stieg von 149 Millionen Euro im
Vorquartal auf 173 Millionen Euro im zweiten Geschäftsquartal 2011. Das
höhere Betriebsergebnis und das verbesserte Finanzergebnis haben die
negativen Effekte höherer Steueraufwendungen mehr als ausgeglichen. Der
Konzernüberschuss je Aktie (unverwässert) aus fortgeführten Aktivitäten lag
im zweiten Quartal bei 0,16 Euro und damitüber dem Wert von 0,14 Euro im
Vorquartal. Der Konzernüberschuss je Aktie (verwässert) aus fortgeführten
Aktivitäten betrug 0,15 Euro gegenüber dem Wert von 0,13 Euro im
Vorquartal.
Das Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten, abzüglich Steuern vom
Einkommen und vom Ertrag, stieg beträchtlich von 83 Millionen Euro im
Vorquartal auf 399 Millionen Euro im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs
2011. Durch den Verkauf des Mobilfunkgeschäfts des Segments Wireless
Solutions an Intel, der am 31. Januar 2011 abgeschlossen wurde, enthält das
Ergebnis aus nicht fortgeführten Aktivitäten im zweiten Geschäftsquartal
2011 einen Nachsteuergewinn von 378 Millionen Euro. Der Vorsteuergewinn
dieser Transaktion betrug 535 Millionen Euro.
Der Konzernüberschuss lag im zweiten Quartal bei 572 Millionen Euro
gegenüber 232 Millionen Euro im Vorquartal. Der Konzernüberschuss je Aktie
betrug im zweiten Quartal 0,53 Euro je Aktie (unverwässert) bzw. 0,50 Euro
(verwässert). Im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2011 lag der
Konzernüberschuss je Aktie bei 0,21 Euro (unverwässert) bzw. 0,20 Euro
(verwässert).
Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit aus fortgeführten
Aktivitäten lag im zweiten Quartal bei 177 Millionen Euro und damitüber
den 134 Millionen Euro des Vorquartals. Die Investitionen in fortgeführte
Aktivitäten, vom Unternehmen definiert als Investitionen in Sachanlagen und
immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter Forschungs- und
Entwicklungskosten, betrugen im zweiten Quartal 164 Millionen Euro
gegenüber 131 Millionen Euro im Vorquartal. Die Abschreibungen beliefen
sich im zweiten Quartal auf 89 Millionen Euro und lagen damit leichtüber
dem Wert von 83 Millionen Euro im Vorquartal. Der Free-Cash-Flow aus
fortgeführten Aktivitäten betrug im zweiten Quartal 13 Millionen Euro
gegenüber 4 Millionen Euro im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2011.
BARMITTEL-ZUFLUSS AUS DEM VERKAUF DES MOBILFUNKGESCHÄFTS AN INTEL FÜHRT ZUM
ANSTIEG DER NETTO-CASH-POSITION AUF 2.335 MILLIONEN EURO; WEITERER RÜCKKAUF
DER IM JAHR 2014 FÄLLIGEN INFINEON-WANDELANLEIHE UND DIVIDENDENZAHLUNG
Zum 31. März 2011 lag Infineons Brutto-Cash-Position bei 2.691 Millionen
Euro und die Netto-Cash-Position bei 2.335 Millionen Euro. Beide Positionen
verbesserten sich erheblich gegenüber dem Vorquartal. Zum Ende des ersten
Geschäftsquartals 2011 betrug die Brutto-Cash-Position 1.669 Millionen Euro
und die Netto-Cash-Position 1.293 Millionen Euro. Die Steigerung ist
hauptsächlich auf Zuflüsse aus dem Verkauf des Mobilfunkgeschäfts an Intel
zurückzuführen, der am 31. Januar 2011 abgeschlossen wurde. Für den
Rückkauf der im Jahr 2014 fälligen Wandelschuldverschreibungen des
Unternehmens wurden 27 Millionen Euro im zweiten Quartal aufgewendet.
Zusammen mit 80 Millionen Euro aus dem ersten Quartal ergibt dies in Summe
107 Millionen Euro, die für den Rückkauf der Wandelanleihen im ersten
Halbjahr des Geschäftsjahrs 2011 aufgewendet wurden. Das Unternehmen kaufte
im abgelaufenen Quartal Anleihen mit einem Nominalwert von 8 Millionen Euro
zurück und reduzierte damit die Anzahl der Aktien, für die im Rahmen der
Wandelanleihe Bezugsrechte ausgegeben wurden, um mehr als 3 Millionen
Stück. Durch den Rückkauf reduzierte sich die Anzahl der verwässerten
Aktien des Unternehmens um weitere 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Stand
vom 31. Dezember 2010. Für die Ausschüttung der Dividende im zweiten
Quartal in Höhe von 0,10 Euro je Aktie wurden insgesamt 109 Millionen Euro
ausgezahlt. Im ersten Geschäftshalbjahr wurden somit durch den Rückkauf der
Wandelanleihe und die Auszahlung der Dividende insgesamt 216 Millionen Euro
an den Kapitalmarkt ausgeschüttet.
AUSBLICK FÜR DAS DRITTE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRS 2011: UMSATZ UND
GESAMTSEGMENTERGEBNIS-MARGE VORAUSSICHTLICH AUF GLEICHBLEIBENDEM NIVEAU
Infineon beobachtet sehr genau die Auswirkungen, die das Erdbeben in Japan
auf die Lieferketten des Unternehmens und seiner Kunden hat. Operative
Risiken bestehen auf der Einkaufsseite beispielsweise bei Rohmaterialien,
bei Front-End- und Back-End-Services sowie auf der Nachfrageseite
hinsichtlich der Fähigkeit der Infineon-Kunden, alle für ihre Produkte
erforderlichen Komponenten zu beschaffen. Auf allen Ebenen der Lieferkette
wurden Maßnahmen ergriffen, um Engpässe zu vermeiden. Bisher hatte Infineon
keine Probleme bei der Beschaffung von Rohmaterialien. Auch seitens der
Kunden gab es keine auffälligen Veränderungen im Bestell- oder
Abnahmeverhalten.
Unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen Situation erwartet Infineon
angesichts aktueller Auftragsbestände und geplanter Liefertermine, dass
Umsatz und Gesamtsegmentergebnis-Marge im dritten Quartal des
Geschäftsjahrs 2011 auf dem gleichen Niveau liegen werden wie im zweiten
Geschäftsquartal 2011. Im Rahmen dieser Prognose geht das Unternehmen davon
aus, dass der Umsatz des Segments Automotive (ATV) leicht rückgängig sein
wird, während die Segmente Chip Card&Security (CCS) und Industrial&Multimarket (IMM) voraussichtlich leicht wachsen werden.
AUSBLICK FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2011: ERNEUTE ANHEBUNG DER PROGNOSE FÜR
WACHSTUM UND ENTWICKLUNG DER MARGEN
Bei einem angenommenen Wechselkurs des US-Dollar gegenüber dem Euro von
1,40 erwartet Infineon im gesamten Geschäftsjahr 2011 ein Umsatzwachstum
von 20 Prozent. In der bisherigen Prognose ging das Unternehmen von einer
Wachstumsrate im mittleren 10-Prozent-Bereich aus. Infineon erwartet, dass
das Umsatzwachstum im Segment IMM höher und im Segment CCS niedriger
ausfallen wird als im Gesamtkonzern, während das Umsatzwachstum im Segment
ATV voraussichtlichähnlich wie im Gesamtkonzern verläuft.
Die Gesamtsegmentergebnis-Marge für das Geschäftsjahr 2011 dürfte etwa auf
Höhe der 19,8 Prozent des ersten Geschäftshalbjahrs liegen. Bisherige
Prognosen gingen von einem Wert im hohen 10-Prozent-Bereich aus.
Aufgrund des anhaltend hohen Auftragseingangs und hoher Auftragsbestände
zieht Infineon eine weitere Erhöhung des Investitionsbudgetsüber das
bislang für das Geschäftsjahr 2011 angepeilte Volumen von 700 Millionen
Euro hinaus in Betracht. Im Geschäftsjahr 2010 betrug das
Investitionsvolumen 325 Millionen Euro.
Die Abschreibungen im Geschäftsjahr 2011 werden voraussichtlich 375
Millionen Euro erreichen. Bisherige Prognosen lagen im Bereich von etwa 400
Millionen Euro. Die Prognose wurde aufgrund einer Neubewertung der
Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und der Abschreibungen von
immateriellen Vermögenswerten angepasst. Im Geschäftsjahr 2010 betrugen die
Abschreibungen 336 Millionen Euro.
Die Geschäftsentwicklung der Segmente von Infineon im zweiten Quartal des
Geschäftsjahrs 2011 finden Sie in der Quartalsinformation unter
http://www.infineon.com.
Alle Finanzdaten in dieser Quartalsinformation sind vorläufig und
ungeprüft.
TELEFONKONFERENZ FÜR ANALYSTEN UND PRESSEKONFERENZ
Die Infineon Technologies AG wird am 3. Mai 2011 um 10.00 Uhr (MESZ) eine
Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren (nur in englischer Sprache)
durchführen, umüber die Entwicklung des Unternehmens im zweiten Quartal
2011 zu informieren. Darüber hinaus findet um 11.30 Uhr (MESZ) eine
Pressetelefonkonferenz mit dem Vorstand statt. Diese wird in Deutsch und
Englischüber das Internetübertragen. Die Konferenzen werden live und als
Download auf der Website von Infineon unter http://corporate.infineon.com
verfügbar sein.
INFINEON-FINANZKALENDER (* vorläufig)
– 07.06.2011 IFX Day 2011: Veranstaltung für Analysten und Investoren
– 28.07.2011* Presseinformation zu den Ergebnissen für das dritte Quartal
des
Geschäftsjahrs 2011
– 16.11.2011* Presseinformation zu den Ergebnissen für das vierte
Quartal und
das Geschäftsjahr 2011ÜBER INFINEON
Die Infineon Technologies AG bietet Halbleiter- und Systemlösungen an, die
drei zentrale Herausforderungen der modernen Gesellschaft adressieren:
Energieeffizienz, Mobilität sowie Sicherheit. Mit weltweit rund 26.650
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2010
(Ende September) einen Umsatz von 3.295 Millionen Euro. Das Unternehmen ist
in Frankfurt unter dem Symbol –IFX– und in den USA im Freiverkehrsmarkt
OTCQX International Premier unter dem Symbol –IFNNY– notiert.
H I N W E I S
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen und
Annahmenüber unser zukünftiges Geschäft und die Branche, in der wir tätig
sind, sowie unsere erwarteten zukünftigen Geschäftsergebnisse. Diese in die
Zukunft gerichteten Aussagen und Annahmen umfassen Aussagen zu den
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zukünftigen Entwicklungen des
weltweiten Halbleitermarkts, unserer Fähigkeit, unsere Kosten zu managen
und unsere Kostensenkungs- und Wachstumsziele zu erreichen, dem Ergebnis
des Insolvenzverfahrens von Qimonda und den Verbindlichkeiten, mit denen
wir aufgrund der Insolvenz von Qimonda rechnen müssen, den Vorteilen von
Forschungs- und Entwicklungskooperationen und -aktivitäten, unseren
geplanten zukünftigen Investitionen, der Einführung von neuen Technologien
in unseren Betrieben und zu unserer Fähigkeit, weiterhin marktgerechte
Produkte anbieten zu können.
Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen einer Vielzahl von
Unsicherheiten. Dazu gehören die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung;
die Entwicklung von Preis und Nachfrage von Halbleiterprodukten im
Allgemeinen und unseren Produkten im Besonderen sowie von Endprodukten, die
unsere Produkte beinhalten; der Erfolg unserer eigenen
Entwicklungsaktivitäten sowie gemeinsamer Entwicklungsaktivitäten mit
unseren Partnern; der Erfolg unserer Anstrengungen, neue Fertigungsprozesse
in unseren Betrieben einzuführen; die Aktivitäten unserer Wettbewerber; die
Verfügbarkeit von Finanzmitteln; das Ergebnis von kartellrechtlichen
Untersuchungen und Rechtsstreitigkeiten und die Auswirkungen des
Insolvenzverfahrens von Qimonda sowie weiterer Faktoren, die in dieser
Presseerklärung und unseren Quartals- und Jahresberichten enthalten sind.
Demzufolge können unsere tatsächlichen Geschäftsergebnisse wesentlich von
unseren in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Es wird davor
gewarnt, in unangemessener Weise auf diese in die Zukunft gerichteten
Aussagen zu vertrauen. Infineonübernimmt keine Verpflichtung, diese in die
Zukunft gerichteten Aussagenöffentlich zu aktualisieren oder bei einer
anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Kontakt:
Investor Relations, Tel.: +49 89 234-26655, Fax: +49 89 234-9552987
Ende der Corporate News
———————————————————————
03.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Infineon Technologies AG
Am Campeon 1-12
85579 Neubiberg
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 234-26655
Fax: +49 (0)89 234-955 2987
E-Mail: investor.relations@infineon.com
Internet: www.infineon.com
ISIN: DE0006231004
WKN: 623100
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
122620 03.05.2011