DGAP-News: Joyou AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Joyou setzt starkes Wachstum fort
24.08.2011 / 08:00
———————————————————————
– Umsatz stieg um 34,4 % auf 137,9 Mio. Euro
– EBIT stieg um 26 % auf 20,9 Mio. Euro
– Vertiefte Kooperation mit Grohe
Frankfurt am Main, 24. August 2011. Die Joyou AG, ein führender Anbieter
von Komplettlösungen für Badezimmer in China, meldet eine sehr erfolgreiche
Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011. Im
Jahresvergleich stieg der Umsatz von 102,6 Mio. Euro um 34,4 % auf 137,9
Mio. Euro. Das EBIT erhöhte sich um 26 % auf 20,9 Mio. Euro (H1 2010: 16,6
Mio. Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 15,1 %. Der Nettogewinn
stieg um 94,1 % auf 12,7 Mio. Euro, womit sich die Nettogewinn-Marge auf
9,2 % belief.
In RMB gemessen stieg der Umsatz mit 37,9 % noch stärker. Dieser Anstieg
resultierte aus einer deutlichen Umsatzsteigerung von Duschprodukten,
Keramik und Badewannen sowie Badezimmerschränken. Der Umsatzanstieg wurde
leicht gedämpft durch verringerte Verkäufe von Bad-Accessoires und einem
langsamen Wachstum von sonstigen Wasserhähnen und Sanitärprodukten. Die
Bruttomarge stieg im ersten Halbjahr 2011 leicht auf 27,9 %. Die EBIT-Marge
wurde durch steigende Verwaltungskosten, insbesondere durch gestiegene
Ausgaben für Forschung und Entwicklung, und die laufenden Kosten einer
Aktiengesellschaft, wie Kosten in Zusammenhang mit demÜbernahmeangebot von
Grohe, beeinflusst. Daher ging die EBIT-Marge um einen Prozentpunkt von
16,1 % im Vorjahr auf 15,1 % im ersten Halbjahr 2011 zurück.
Einzelhandelsnetz für Joyou und Grohe Asia Produktlinie weiter ausgebaut
Im ersten Halbjahr 2011 hat Joyou an seiner Strategie festgehalten, das
Wachstum auf kleine bis mittelgroße Städte zu konzentrieren, die
Umsatzerlöse pro Filiale zu steigern sowie die Marke Joyou zu stärken. Das
Unternehmenöffnete weitere 177 Geschäfte und liegt somit voll im Plan das
Ziel im Jahr 2011 300 neue Geschäfte zu eröffnen zu erreichen. Joyous
Vertriebsnetzwerk umfasste zum 30. Juni 2011 3.773 Filialen. Ein
integriertes Team von Joyou und Grohe eröffnete 291 Filialen und/oder
stattete diese mit dem Handelssortiment von Grohe für Asien aus, für das
Joyou Hauptvertriebspartner ist.
Erfolgreiche F&E: kostengünstiger Fertigungsprozess für bleifreies Messing
Als Ergebnis von Joyous F&E-Aktivitäten hat das Unternehmen in
Zusammenarbeit mit der Fujian University of Technology einen
kostengünstigen Fertigungsprozess für bleifreies Messing entwickelt. Dies
ist ein wichtiger Durchbruch im Bereich der Hightech-Produktion und der
umweltfreundlichen Sanitärprodukte, was zu einer weiteren Stärkung von
Joyous Position als führender Hersteller von innovativen und
umweltbewussten Sanitärwaren geführt hat.
Vertiefte Zusammenarbeit mit Grohe
In den letzten sechs Monaten hat Joyou die Zusammenarbeit mit dem
Ankerinvestor Grohe hinsichtlich des Produktmanagements vertieft. –Unser
Produktionsteam von Joyou war zu Schulungen in den Werken von Grohe und die
Ingenieure und Produktionsmanager von Grohe arbeiten in Joyous
Produktionsanlagen in Luncang an der Verbesserung der Skalierbarkeit und
Nachhaltigkeit der Prozesse. Unser Image hat von der intensivierten
Zusammenarbeitmit Grohe enorm profitiert–, so Jianshe Cai, CEO der Joyou
AG.
Die Grohe Asia AG, die nicht-operative Tochtergesellschaft der Grohe
Holding GmbH, hat ihren Namen im Anschluss an dieÜbertragung der Aktien
von Jianshe Cai und Jilin Cai in Joyou Grohe Holding AG geändert. Der neue
Name spiegelt die gemeinsame Beteiligung an der Holding in Höhe von 49,99 %
durch Jianshe Cai und Jilin Cai und 50,01 % durch die Grohe Holding GmbH
wider. Die Joyou Grohe Holding AG hält 57,2 % an der Joyou AG.
Ausblick bestätigt
Joyous Management bestätigt weiterhin den positiven Ausblick und die
Prognose für das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatz von 300 Mio. Euro bis
320 Mio. Euro und einem EBIT von 53 Mio. Euro bis 56 Mio. Euro. Aufgrund
der Anzeichen einer Verlangsamung des Wachstums der chinesischen Wirtschaft
und vor allem aufgrund erhöhter Ausgaben für F&E, erwartet Joyou, dass sich
das EBIT im unteren Bereich der prognostizierten Spanne bewegen wird.
Der vollständige Bericht zum ersten Halbjahr 2011 der Joyou AG ist auf der
www.joyou.de verfügbar.Über Joyou
Joyou (ISIN DE000A0WMLD8, WKN A0WMLD, Ticker Symbol JY8) ein führender
Anbieter von Komplettlösungen für Badezimmer unter der eigenen Marke
–Joyou– in China und betätigt sich in den USA, in Europa und einigen
Schwellenländern als Hersteller für internationale Sanitärunternehmen,
Großhändler und Handelsgesellschaften. Im Jahr 2010 war Joyou gemessen am
Umsatz einer der führenden Markenhersteller von Armaturen für Bad und Küche
sowie sonstigen Wasserhähnen in China (Quelle: BSRIA China Bathroom Study
2011). Joyou hat in China ein weitreichendes Vertriebsnetz aufgebaut,
welches am 30. Juni 2011 3.773 Einzelhandelsgeschäfte umfasste.
Joyou hat seinen operativen Sitz in Nan–an, Quanzhou in der Provinz Fujian
in China. Zu den neun Hauptproduktgruppen, die unter der Marke –Joyou–
verkauft werden, zählen: Badarmaturen, Küchenprodukte, Duschprodukte,
Keramik und Badewannen, Badmöbel, Badaccessoires, sonstige
Badezimmerprodukte und -accessoires, sonstige Armaturen und Sanitärwaren,
Kupfer- und Halbfertigwaren und das Grohe-Geschäft. In 2010 erzielte Joyou
einen konsolidierten Umsatz in Höhe von EUR 246,6 Millionen, einen
operativen Gewinn (EBIT) von EUR 43,7 Millionen und einen Nettogewinn von
EUR 33,2 Millionen.
Für weitere Informationen:
Joyou AG
Westhafentower, Westhafenplatz 1,
60327 Frankfurt am Main
Ian M Oades, Tel.: +49 69 710 456 346 oder +86 595-8618 8883, ir@joyou.net
Kirchhoff Consult AG
Jens Hecht, Tel.: +49 40 60 91 86 0, jens.hecht@kirchhoff.de
oder besuchen Sie die Website des Unternehmens: http://www.joyou.com
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben;
sie beruhen stattdessen auf Joyou–s derzeitigen Ansichten und Erwartungen
und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der Zukunft
liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäßzahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt jeder dieser
Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der Unrichtigkeit der
Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, könnte zu
erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichenden Ergebnissen
führen. Joyouübernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen zu aktualisieren. Jegliche zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich
deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht wird.
Ende der Corporate News
———————————————————————
24.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Joyou AG
Westhafentower, Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: ir@joyou.net
Internet: www.joyou.de
ISIN: DE000A0WMLD8
WKN: A0WMLD
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
136700 24.08.2011