Kilo Goldmines Ltd. / Zwischenbericht/Vorläufiges Ergebnis
02.06.2010 18:31
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Kilos Bohrergebnisse vom Somituri-Projekt, das Teil eines breiten
goldführenden Systems ist, schließen 34,80 m mit 3,04 g/t Gold ein
Toronto, Ontario, Kanada. 2. Juni 2010. Kilo Goldmines Ltd. (“Kilo“) (WKN:
A0X8JV; TSX Venture: KGL) gibt erste Ergebnisse der dritten Kernbohrung auf
dem Somituri-Projekt des Unternehmens im Nordosten der Demokratischen
Republik Kongo (“DRK“) bekannt.
Somituri – Bohrungen auf dem Gelände der Adumbi-Mine
Die Kernbohrung SADD0003 wurde 320 m nordwestlich der Kernbohrung SADD0001
(siehe Pressemitteilung vom 4. Mai 2010), die an der stillgelegten
Adumbi-Goldmine niedergebracht wurde, angesetzt und durchteufte die in
Fallrichtung interpretierte Verlängerung des Hauptquarzganges ca. 80 m
unterhalb der aus der Kolonialzeit stammenden Abbaustellen. Die
goldführenden Abschnitte in Bohrung SADD0003 sind unten zusammengefasst und
in Abbildung 1 veranschaulicht.
Zone von (m) bis (m) Abschnitt (m) Gold g/t
124,75 159,55 34,8 3,04
einschließlich
Liegendes 124,75 129,75 5 3,23
und
Hauptzone 133,75 159,55 25,8 3,4
168,8 189,75 20,95 1,21
einschließlich 168,8 176,75 7,95 2,56
Hangendes 194,75 209,15 14,4 0,42
237,75 259,25 21,5 1,89
einschließlich 242,75 259,25 16,5 2,42
einschließlich 248,4 259,25 10,1 3,56
Anmerkung: Die Analysenergebnisse der Abschnitte unterhalb
von 264,10 m sind noch nicht eingetroffen
Gesamtes Liegendes
Hauptzone und
unterer Teil des Hangenden 124.75 189.75 65.00 2.03
Kilos President und CEO, Klaus Eckhof, kommentierte: “Wir sind durch diese
weiteren positiven Ergebnisse ermutigt. Sie beginnen, ein sehr
aussichtsreiches Goldziel abzugrenzen. Bis dato hat unser Bohr- und
Explorationsprogramm ein stark vererztes System identifiziert, das eine
beachtliche Breite und Streichlänge besitzt, dieüber 1,8 km sichtbar ist.“
Der Hauptquarzgang enthält Pyrit, Magnetkies und stellenweise Arsenkies.
Der Hauptquarzgang ist in einem chemischen Metasedimentgestein beherbergt,
das durch Kieselschieferlagen, eine gebänderte Eisenformation (“BIF“,
Banded Iron Formation) und Wechsellagen von Kieselschiefer mit einem
schwarzen Schiefer charakterisiert ist. Ferner wurden mehrere Abschnitte
eines schwarzen Schiefers ohne Kieselschieferlagen durchteuft. Ein
mafischer Intrusionsgang durchtrennt die chemische Metasedimenteinheit. Die
chemische Metasedimenteinheit wird an der Südwestseite von tuffführenden
Metasedimenten oder Grauwacke und an der Nordostseite von tuffführenden
Metasedimenten flankiert.
Die Kernbohrung SADD0003 wurde 320 m nordwestlich der Kernbohrung SADD0001
mit einem magnetischen Azimut von 040 Grad und einem Neigungswinkel von -50
Grad angesetzt. Diese Bohrung wurde bis in eine Tiefe von 379,75 m
niedergebracht. Die wahre Mächtigkeit der goldführenden Abschnitte
entspricht ungefähr 70 % der Abschnittslänge in den Bohrkernen. Zur
Berechnung des Gehalts der Abschnitte wurde ein Cut-Off-Gehalt von 0,30 g/t
Au verwendet. Die “Internal Dilution“schwankt zwischen 0,0 m und 3,80 m mit
Ausnahme des Abschnitts von 194,75 m bis 209,15 m, der 8,85 m an “Internal
Dilution“ enthält sowie des Abschnitts zwischen 237,75 m und 259, 25 mit
5,90 m “Internal Dilution“.
Die Bohrung SADD0002 wurde 160 m südöstlich der Bohrung SADD0003 angesetzt
und wurde in einer Tiefe von 143 m eingestellt. Die Bohrung SADD0002 wurde
als Bohrung SADD0004 neu angesetzt und traf aufähnliche Gesteine wie in
Bohrung SADD0003, die Pyrit, Magnetkies und stellenweise Arsenkies
enthielten. Die Bohrung SADD0005, die zur Zeit niedergebracht wird, wurde
160 m nordwestlich von Bohrung SADD0003 angesetzt.Über die Adumbi-Mine
Die Adumbi-Mine liegt im archäozoischen Ngayu-Grünsteingürtel, der sich aus
kristallinen Schiefern, Metavulkaniten, Metasedimenten, einschließlich
gebänderter Eisenformationen, klastischer Metasedimente und Quarzgänge des
oberen Kibalian zusammensetzt. Dieser Grünsteingürtel liegt in der Provinz
Orientale der DRK. Historischer Aufzeichnungen, die vom Unternehmen nicht
nachgeprüft wurden, deuten an, dass während der 1940er-Jahre und bis zur
Schließung im Jahre 1958 die Adumbi-Mine ca. 200.000 Unzen Gold
produzierte. Das Erz, das in dem Quarzgang abgebaut wurde hatte einen
durchschnittlichen Goldgehalt von 11 g/t. Der abgebaute Quarzgang streicht
von Nordwesten (ca. 310 bis 320 Grad) nach Südosten (ca. 130 bis 140 Grad)
und fällt mit ca. 80 Grad bis subvertikal nach Nordosten ein. Zugang zum
südöstlichen Teil des abgebauten Quarzganges erfolgte durch eine Reihe von
Stollen in die Süd- als auch Nordseite des Adumbi-Berges. Innerhalb des
Adumbi-Berges besitzt der abgebaute Quarzgang eine Streichlänge von 1.100
m. Der Zentralteil des Adumbi-Berges erhebt sich 130 müber das Umland, das
721 müber dem Meeresspiegel liegt. Der Abbau des nordwestlichen Teils des
Quarzganges, früher als Bagbaie bezeichnet, wurdeüber eine Streichlänge
von ca. 400 m innerhalb eines Hügels vorgenommen, der sich ca. 25 müber
das Umland erhebt. In Abbildung 1 ist ein vertikaler Längsschnitt der
Adumbi-Mine sowie ein vereinfachter Plan der Abbausohlen mit den
verallgemeinerten geologischen Gegebenheiten dargestellt.
Die Abbaulizenz, die die Adumbi-Mine einschließt, enthält ebenfalls die
stillgelegten Goldminen Manzako und Kitenge. Diese Minen haben laut
historischer Aufzeichnungen, die vom Unternehmen nicht nachgeprüft wurden,
vor 1942 gemeinsamüber 100.000 Unzen Gold produziert.
Qualitätskontrolle und analytische Verfahren
Bitte beziehen Sie sich für Kilos Qualitätskontrolle, analytische Verfahren
und Labordetails auf die Pressemitteilung vom 4. Mai 2010.Über Kilo Goldmines Ltd.
Kilo ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen mit einer
Börsennotierung an der TSX Venture Exchange (Handelskürzel KGL) und an der
Frankfurter Wertpapierbörse (Handelskürzel 02K). Das Unternehmen besitzt
mehr als 16.000 Quadratkilometer an aussichtsreichen Liegenschaften in den
archäozoischen Kabalian Greenstone im Kilo-Moto-Gebiet der Demokratischen
Republik Kongo. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Projekte
von der Explorationsphaseüber die Machbarkeitsphase zur Projektentwicklung
zu avancieren und schließlich zur Produktion zu bringen – und dies in einer
sozial- und umweltverträglichen Weise.
Qualifizierte Person
Das in dieser Pressemitteilung bekannt gegebene Bohrprogramm wurde von dem
geologischen Berater des Unternehmens, Stanley Robinson geplant undüberwacht. Stanley Robinson, M.Sc., P.Geo ist laut National Instrument
43-101 die qualifizierte Person, die die wissenschaftliche und technische
Information in dieser Pressemitteilung geprüft hat.
Abbildung 1 , die die Kernbohrung SADD0003 in der Adumbi-Mine sowie die
Adumbi-Mine zeigt ist unter
http://www.kilogold.net/downloads/pr2jun2010.pdf zu finden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kilo Goldmines Ltd
141 Adelaide St. West
12. Etage
Toronto, ON, Canada
M5H 3L5
Peter Hooper
Executive Chairman
Tel.: + 416 360 3402
http://www.kilogold.net/
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/
Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.
02.06.2010 18:31 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————