DGAP-News: KTG Agrar knackt die Marke von 35.000 Hektar Ackerland

DGAP-News: KTG Agrar AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Sonstiges
KTG Agrar knackt die Marke von 35.000 Hektar Ackerland

20.06.2011 / 07:50

———————————————————————

Landwirtschaftsbetrieb mit rund 1.000 Hektar und hoher Eigentumsquoteübernommen

Hamburg, den 20. Juni 2011 – Die KTG Agrar AG (ISIN: DE000A0DN1J4) treibt
das Flächenwachstum konsequent voran: In Brandenburg hat das
Landwirtschaftsunternehmen einen weiteren Betrieb mit rund 1.000 Hektar
Ackerlandübernommen. Damit baut KTG Agrar inzwischen Agrarrohstoffe wie
Getreide, Mais und Raps auf rund 35.000 Hektar Ackerland an. Geografisch
ist das Unternehmen auf die Regionen Ostdeutschland und Litauen
konzentriert.

Der neue Betrieb liegt günstig in der Nähe von bestehenden Standorten im
Umkreis von Berlin. Damit können Effizienzvorteile, wie beispielsweise ein
gemeinsamer Fuhrpark, optimal genutzt werden. Alle Mitarbeiter vor Ort
werdenübernommen. Der Hof verfügtüber rund 400 Hektar Eigentumsfläche.
Damit erhöht sich der Eigentumsbestand von KTG Agrar auf rund 7.000 Hektar
und entspricht 20 Prozent des gesamten Flächenbestands. Dasübrige
Ackerland ist langfristig für mehr als zehn Jahre gepachtet.

Siegfried Hofreiter: –Als Landwirt ist Ackerland unsere Geschäftsgrundlage.
Daher werden wir unseren Eigentumsanteil weiter erhöhen.– Weltweit ist die
Nachfrage nach Ackerland hoch. Zum einen schützt es als Sachwert vor
Inflation. Zum anderen ist diese knappe Ressource die Grundlage für eine
essentielle Herausforderung unserer Zeit: Ernährungssicherheit. Das
Bevölkerungswachstum, der zunehmende Wohlstand in den Schwellenländer –
verbunden mit einem höheren Fleischkonsum – und die Urbanisierung führen zu
einer stetig steigenden Nachfrage nach Agrarrohstoffen. In der
Vergangenheit hat die Landwirtschaft durch die Inbetriebnahme von nicht
genutzten Flächen und Produktivitätssteigerungen mit dem Verbrauch Schritt
gehalten. Das fällt jedoch zunehmend schwerer. So rechnet die Ernährungs-
und Landwirtschaftsorganisation FAO der Vereinten Nationen in ihrem
Halbjahresbericht mit höheren Agrarrohstoffpreisen. Selbst eine gute
weltweite Getreideernte reiche kaum aus, um den Verbrauch zu decken. Diese
Entwicklungen spiegeln sich nicht nur in den Preisen für Agrarrohstoffe,
sondern auch für Ackerland wider. Seit dem Jahr 2004 ist der Preis für
einen Hektar Ackerland in Ostdeutschland von 4.000 Euro um mehr als 150
Prozent auf mehr als 10.000 Euro gestiegen. In Litauen hat er sich sogar
mehr als verfünffacht. In beiden Regionen sind die Preise jedoch noch
deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Dort werden weitüber 30.000 Euro
je Hektar gezahlt. Siegfried Hofreiter: –Aus landwirtschaftlicher Sicht
gibt es für die große Differenz keine Erklärung. Bodenqualität,
Niederschlagsmengen und Nähe zum Kunden sind praktisch identisch.–Über KTG Agrar:
Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen von rund 35.000 Hektar zu den
führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Die Kernkompetenz des
Hamburger Unternehmens ist derökologische und konventionelle Anbau von
Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Beiökologischen Marktfrüchten
ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die
Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005
zusätzlich auch im EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der
Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar
Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund
16 Megawatt. Im Geschäftsjahr 2010 hat KTG eine Gesamtleistung von 70,8
Mio. Euro und ein EBIT von 13,4 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist
seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und
beschäftigt derzeit etwa 250 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter:
www.ktg.ag.

Kontakt:
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Tel: +49 221 914097 – 6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

20.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Agrar AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40-303 76-47
Fax: +49 (0)40-303 76-799
E-Mail: info@ktg-agrar.de
Internet: www.ktg-agrar.de
ISIN: DE000A0DN1J4
WKN: A0DN1J
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
129047 20.06.2011