DGAP-News: KTG Energie AG hat die 50 Megawatt saubere Energie fest im Visier

DGAP-News: KTG Energie AG / Schlagwort(e): Sonstiges
KTG Energie AG hat die 50 Megawatt saubere Energie fest im Visier

01.02.2013 / 07:55

———————————————————————

KTG Energie AG hat die 50 Megawatt saubere Energie fest im Visier

– Produktionskapazität bei 35 MW zum Jahreswechsel 2012
– Profitables Wachstum und positiver Cashflow
– In 2013 wird die 40 MW-Marke deutlichüberschritten

Hamburg, den 1. Februar 2013 – Die KTG Energie AG hat ein klares Ziel bis
2015: Der Betrieb von Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung vonüber 50 Megawatt (MW) – genug, um 500.000 Menschen mit sauberer Energie zu
versorgen. –Unser Ziel verfolgen wir mit großer Dynamik. Wir sind aktiv in
der Investitionsphase und nutzen unsere Potenziale konsequent–, sagt Dr.
Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG. So wurden in 2012 weitere Anlagen in
Baruth, Wendisch-Priborn, Wiederstedt und Vehlefanz in Betrieb genommen.
Zahlreiche weitere Anlagen befinden sich im Bau und in der Planungsphase.
In 2013 wird somit die 40 MW-Marke deutlichüberschritten werden. –Dabei
sind wir schon heute profitabel und erzielen positive Cashflows – Tendenz
stark steigend. Unsere Multifeedstock Anlagen produzieren rund um die Uhr
saubere Energie und damit kontinuierliche Erträge. Daher wird die KTG
Energie ihr operatives Ergebnis und den Cashflow in den kommenden Jahren
weiter deutlich steigern–, so Olaf Schwarz, CFO KTG Energie AG.

Zur Wachstumsfinanzierung ist die KTG Energie im vergangenen Jahr an die
Börse gegangen – es war der erste IPO eines deutschen Unternehmens in 2012.
Damit wurde das Eigenkapital aufüber 20 Mio. Euro erhöht und bildet somit
ein solides Fundament. Dies hat auch die Creditreform mit –Investment Grade
Rating– bewertet. Darüber hinaus wurde eine Unternehmensanleihe ausgegeben.
Sie dient im Wesentlichen der Zwischenfinanzierung, um Biogasanlagen
schnell bauen und kaufen zu können. Sind die Biogasanlagen am Netz, stehen
langfristige und zinsgünstige Projektfinanzierungen zur Verfügung. Mit den
dann freien Anleihemitteln werden neue Projekte zwischenfinanziert.

Neben dem organischen Wachstum kauft die KTG Energie auch bestehende
Biogasanlagen und bereits entwickelte Projekte. So hat das Unternehmen in
den letzten Wochen weitere fünf Standorte mit einem Potenzial von fünf
Megawatt gekauft. Die Standorte sind alle entwickelt und genehmigt.
Teilweise befinden sie sich schon im Bau, daher werden 1,5 MW
voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2013 ans Netz gehen. Der Absatz
des produzierten Biogases ist bereits durch langfristige Abnahmeverträge
gesichert. KTG Energie – als Produzent von sauberer Energie – profitiert
als Tochterunternehmen eines der führenden Landwirtschaftsunternehmen in
Europa, der KTG Agrar, vom einzigartigen integrierten Inputkonzept. Durch
diese Kooperation ist die Inputversorgung, insbesondere durch den Einsatz
von Zweitfrüchten, langfristig gesichert. Mit Zweitfrüchten, wie Hirse und
Sudangras, können jetzt schonüber 60 Prozent des gesamten Bedarfs gedeckt
werden. Die KTG Agrar AG baut zunächst Getreide für die
Nahrungsmittelproduktion an. Nach der Getreideernte im Sommer werden dann
die Zweitfrüchte ausgesät und kurz vor dem ersten Frost für die
Energieproduktion geerntet. Das Ergebnis: Gesunde Nahrung und saubere
Energie von einem Acker im gleichen Jahr.

Seit Jahren setzt die KTG Energie beim Bau neuer Anlagen verstärkt auf die
zukunftsweisende Biomethanproduktion aus Zweitfrüchten und Stroh. Biomethan
kann zu 100 Prozent Erdgas ersetzen. Deshalb fördert die Europäische Union
im Bereich Renewable Energy Sources (RES) Biomethan. Der große Vorteil: Mit
Biomethan kannüber das bestehende deutschlandweite Gasnetz jeder Haushalt
erreicht werden – ohne zusätzlichen Netzausbau.

Dr. Thomas Berger: –Unser etabliertes Geschäftsmodell zeichnet sich durch
eine sehr gute Planbarkeit aus. Sowohl die Input- als auch die Absatzseite
sind langfristig gesichert. Daher sind die Weichen gestellt, um unseren
Wachstumskurs konsequent fortzusetzen.–ÜBER DIE KTG ENERGIE AG
Die KTG Energie AG (ISIN: DE000A0HNG53) mit Sitz in Hamburg ist auf die
Produktion von erneuerbarer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen
spezialisiert. Dazu betreibt das Unternehmen seit 2006 Biogasanlagen in
Deutschland und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung und
der Errichtung bis zum Betrieb der Anlagen ab. Derzeit laufen Biogasanlagen
mit einer Produktionskapazität von rund 35 Megawatt am Netz und zahlreiche
weitere befinden sich im Bau und in Planung. Damit können annähernd eine
viertel Millionen Menschen mit sauberer, umweltfreundlicher Energie
versorgt werden. In den kommenden Jahren wird die Produktionskapazität
ausgebaut werden. Als Tochterunternehmen des Landwirtschaftsunternehmens
KTG Agrar AG ist die Versorgung mit nachwachsenden Rohstoffen –
insbesondere Zweitfrüchten, Gras und Stroh – langfristig gesichert. Derzeit
beschäftigt die KTG Energie etwa 40 Mitarbeiter und hat im Jahr 2011 einen
Umsatz von 21,5 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 4 Mio.
Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2012 an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert.

KONTAKT
Investor Relations / Presse
Fabian Lorenz
IR.on AG
Telefon: +49 221 914097-6
E-Mail: fabian.lorenz@ir-on.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

01.02.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Energie AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 76755372
Fax: +49 40 76755374
E-Mail: info@ktg-energie.de
Internet: www.ktg-energie.de
ISIN: DE000A0HNG53
WKN: A0HNG5
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Open Market (Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
200335 01.02.2013