DGAP-News: KWG Kommunale Wohnen AG: KWG verzeichnet dynamisches Wachstum

DGAP-News: KWG Kommunale Wohnen AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
KWG Kommunale Wohnen AG: KWG verzeichnet dynamisches Wachstum

25.08.2011 / 07:50

———————————————————————

– Konzernergebnis steigt auf 3,4 Mio. Euro nach 0,5 Mio. Euro im Vorjahr
– Ergebnis je Aktie bei 0,31 Euro nach 0,05 Euro
– Weiteres deutliches Wachstum für 2011 geplant

Hamburg, 25. August 2011 – Die KWG Kommunale Wohnen AG, langfristig
orientierter Bestandshalter deutscher Wohnimmobilien, schließt das erste
Halbjahr 2011 mit einer deutlichen Ergebnissteigerung ab. Die KWG AG hat
zum 30.06.2011 die Umsatzerlöse auf 10,1 Mio. Euro gesteigert (30.06.2010:
9,8 Mio. Euro) und das Konzernergebnis mit 3,4 Mio. Euro deutlich erhöht
(30.06.2010: 0,5 Mio. Euro). Dabei wurde die Eigenkapitalquote in Höhe von
37,1 Prozent auf einem stabilen Niveau gehalten, das der KWG AG ermöglicht
auftretende Marktpotenziale weiterhin zu nutzen (30.06.2010: 34,8 Prozent).

Erfolgreiches Vermietungsgeschäft

Die KWG AG hat die Neuvermietung gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 30
Prozent gesteigert und den Leerstand des Kernbestands von 6,4 Prozent auf
4,8 Prozent reduziert. Die Umsatzerlöse wurden gegenüber dem Vorjahr um 3,1
Prozent auf 10,1 Mio. Euro gesteigert (30.06.2010: 9,8 Mio. Euro). Dabei
nahm die Nettokaltmiete bei Neuvermietungen gegenüber dem Vorjahr auf EUR
5,14 je qm weiter zu (30.06.2010: EUR 4,98 je qm). Dieser Anstieg
verdeutlicht einmal mehr, dass mit der Internalisierung der Hausverwaltung
das Portfoliomanagement nachhaltig verbessert werden konnte.

Hohes Wertsteigerungspotenzial

Dasüberdurchschnittliche Potenzial des KWG-Portfolios zeigt sich nicht
zuletzt daran, dass der Wert der gehaltenen Immobilien im
Berichterstattungszeitraum um 7,1 Prozent auf 202,0 Mio. Euro gestiegen
ist. Das Immobilienvermögen pro Quadratmeter nahm um 5 Prozent auf 698 Euro
zu. Die Erhöhung des Immobilienvermögens wurde neben dem Erwerb zweier
Objekte zum einen durch Sanierungsmaßnahmen an den Objekten Celle und
Gelsenkirchen sowie durch Leerstandsabbau im Gesamtportfolio erreicht.

Der finanziellen Effekte der ergriffenen Sanierungsmaßnahmen verdeutlichen
dasüberdurchschnittliche Wertsteigerungspotenzial des KWG-Portfolios: In
Gelsenkirchen wurde der Leerstand gegenüber dem Vorjahr von 25,2 Prozent
auf 7,5 Prozent reduziert. Gleichzeitig konnten die Ist-Mieten durch die
energetische Sanierung um 37,8 Prozent auf 0,5 Mio. p.A. erhöht werden. Die
Maßnahmen werden im Jahr 2011 abgeschlossen und die Finanzlage der
Gesellschaft durch einen erhöhten Cashflow weiter verbessern. Der positive
Effekt auf dem Cashflow wird sich erst im Jahre 2012 allumfänglich
auswirken.

Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen zeigen sich im Cashflow der
Gesellschaft. Aufgrund der stark gestiegenen Investitionen in die
Immobilienbestände und dem Erwerb weiterer Wohneinheiten verringerte sich
der Finanzmittelfonds am Periodenende um 5,1 Mio. Euro auf 3,6 Mio. Euro.
Die Investitionen werden den operativen Cashflow der KWG AG durch die
Erhöhung der Nettomieteinnahmen und der Reduzierung der Leerstände
nachhaltig stärken.

Weiteres Wachstum erwartet

Die KWG AG geht von einer Fortsetzung der positiven Entwicklung im
laufenden Geschäftsjahr 2011 aus, die erneut mit einem positiven operativen
Cashflow einhergehen soll. Ziel ist es, die Nettokaltmieten zum Jahresende
auf mehr als 14 Mio. Euro zu steigern und die Gesamtleistung auf 23 Mio.
Euro zu erhöhen.

Der Halbjahresbericht wird im Verlauf des Tages unter www.kwg-ag.de zum
Download bereitgestellt.Über die KWG AG

Die KWG Kommunale Wohnen AG ist ein langfristig orientierter Bestandshalter
deutscher Wohnimmobilien. Das Unternehmen erwirbt zu günstigen Preisen
Immobilienbestände in guten Mikrolagen von Metropolregionen und
Mittelstädten und entwickelt deren Wert durch aktives Immobilien Asset
Management nachhaltig. Durch energetische Sanierungen werden zudem die
Nebenkosten für die Mieter gesenkt. Dabei deckt die KWG die gesamte
Wertschöpfungskette von Einkaufüber Baumanagement bis hin zur
internalisierten Hausverwaltung ab. Das Ergebnis der Maßnahmen sind
geringer Leerstand und steigende Mieteinnahmen, die zu Werterhöhungen,überdurchschnittlichen Eigenkapitalrenditen und positiven Jahresergebnissen
führen. Derzeit summiert sich der Wohnungsbestand der KWG auf mehr als
5.400 Einheiten. Die Aktien des Unternehmens sind im Entry Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Kontakt:

KWG Kommunale Wohnen AG
Jan Hutterer, Leiter Investor Relations
Alstertor 9
20095 Hamburg
Tel. +49 40 226 30 88 140
Fax: +49 40 226 30 88 240
E-Mail: hutterer@kwg-ag.de
www.kwg-ag.de

KWG Kommunale Wohnen AG
ISIN: DE0005227342
WKN: 522734

Ende der Corporate News

———————————————————————

25.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KWG Kommunale Wohnen AG
Alstertor 9
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 22 63 088 100
Fax: 040 22 63 088 200
E-Mail: ir@kwg-ag.de
Internet: www.kwg-ag.de
ISIN: DE0005227342
WKN: 522734
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market
(Entry Standard) in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
136842 25.08.2011