DGAP-News: KWS SAAT AG: KWS Saatgut im Geschäftsjahr 2011/2012 stärker gefragt denn je

DGAP-News: KWS SAAT AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
KWS SAAT AG: KWS Saatgut im Geschäftsjahr 2011/2012 stärker gefragt
denn je

18.10.2012 / 07:30

———————————————————————

Einbeck, 18.10.2012
Nr. 46 | gf

KWS Saatgut im Geschäftsjahr 2011/2012 stärker gefragt denn je

Umsatzanstieg umüber 15 % auf 986 Mio. EUR – Betriebsergebnis (EBIT) legt
um 21 % auf 141 Mio. EUR zu, trotz deutlich erhöhter F&E-Aufwendungen –
Wachstum in allen Produktsegmenten – Dividende soll um 22 % auf 2,80 EUR
angehoben werden

Die KWS SAAT AG (ISIN: DE0007074007), eines der international führenden
Saatzuchtunternehmen, erreichte im Geschäftsjahr 2011/2012 (per 30.6.)
Spitzenwerte im Umsatz und Ertrag. Dabei wurden die im Jahresverlauf
zweimal angehobenen Geschäftsprognosen nochmalsübertroffen. Begünstigt von
den weltweit hohen Preisen für Agrarrohstoffe stieg der Umsatz in der KWS
Gruppe um 15,3 % auf 986,3 Mio. EUR. Das EBIT verbesserte sichüberproportional um 20,8 % auf 140,9 Mio. EUR, es war geprägt vom Ausbau
des operativen Geschäfts, der Auflösung von Wertberichtigungen auf
Forderungen sowie positiven Währungseffekten. Die EBIT-Rendite erreichte
14,3 % und konnte den hohen Wert des Vorjahres von 13,6 % nochmalsübertreffen. Um die Wettbewerbsfähigkeit der KWS Gruppe weiter zu
verbessern, wurden die Aufwendungen für Forschung&Entwicklung planmäßig
um 11,5 % auf 126,6 Mio. EUR erhöht. Der um 29,5 % auf 94,4 Mio. EUR
gestiegene Jahresüberschuss profitierte von der auf 30 % (Vorjahr: 34 %)
verminderten Steuerquote im Konzern. Vor dem Hintergrund dieses
erfreulichen Jahresabschlusses werden Vorstand und Aufsichtsrat der
Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende um knapp 22 % auf 2,80 EUR
(Vorjahr: 2,30 EUR) je Aktie vorschlagen.

Wachstumsdynamik bei Mais ungebrochen
Das Geschäft im umsatzstärksten Segment Mais profitierte von einer
anhaltend hohen Marktdynamik in Nordamerika und Europa, die die KWS Gruppe
mit einem leistungsfähigen Sortenportfolio und hoher Saatgutverfügbarkeit
nutzen konnte. Die Umsatzerlöse in diesem Segment stiegen um 19,7 % auf
571,5 Mio. EUR. Das Betriebsergebnis verbesserte sich noch stärker um 22,3
% auf 77,8 Mio. EUR, begünstigt durch die Auflösung von Wertberichtigungen.
Durch die weltweit hohen Agrarrohstoffpreise haben Landwirteüberwiegend
hochwertiges Qualitätssaatgut eingesetzt und die Anbaufläche für Körnermais
ausgeweitet. Sowohl in den USA als auch in Europa konnten die Marktanteile
mit regional differenzierten Vertriebssystemen ausgebaut werden.

Segment Zuckerrüben erstmalsüber 300 Mio. EUR Umsatz
Ebenfalls getrieben von einem starken Nordamerikageschäft erhöhte sich der
Segmentumsatz bei Zuckerrüben um 6,7 % auf 313,4 Mio. EUR. Knapp 90 % der
Erlöse sind dem Produktbereich Zuckerrüben zuzurechnen, 10 % entfallen auf
das Pflanzkartoffelgeschäft, welches seit dem Geschäftsjahr 2011/2012
erstmals vollständig im Segment Zuckerrüben konsolidiert wurde. Während die
Zuckerrübenerlöse in Nordamerika stiegen, erreichten sie in der EU-27 nicht
ganz das Vorjahresniveau. Beim Ergebnis wurde insgesamt ein Zuwachs von
21,2 % auf 79,9 Mio. EUR verbucht. Positiv auf das Segmentergebnis wirkten
sich die Auflösung von Wertberichtigungen und Effekte aus der
Wechselkursentwicklung aus. Philip von dem Bussche, Vorstandssprecher der
KWS: –Die Basis unseres Erfolgs in Nordamerika bilden nach wie vor unsere
gentechnisch verbesserten Zuckerrübensorten.–

Getreidegeschäft legt deutlich zu
Im Segment Getreide stiegen die Umsätze um 19,9 % auf 93,3 Mio. EUR. Das
Ergebnis kam besser als erwartet voran und erreichte 18,9 Mio. EUR, eine
Steigerung um 30,3 %. Beflügelt wurde das Ergebnis neben der positiven
Preisentwicklung für Konsumgetreide vor allem von der Marke QualityPlus(R),
mit der ein neuer Qualitätsstandard in Deutschland etabliert werden konnte.

Segment Züchtung&Dienstleistungen aufgelöst
Die Umsätze des Bereichs Corporate (zuvor: Züchtung&Dienstleistungen)
erreichten im Berichtsjahr 8,1 (Vorjahr: 6,5) Mio. EUR. Sie setzen sich aus
Erlösen der landwirtschaftlichen Betriebe, Dienstleistungen für Dritte und
Umsätzen strategischer Projekte zusammen. Das Segmentergebnis betrug -35,7
(-27,4) Mio. EUR und beinhaltet sämtliche segmentübergreifenden
Aufwendungen. Dazu zählen administrative Kosten aller zentralen Funktionen
der KWS Gruppe, aber auch Kosten für langfristige Forschungsprojekte, die
noch keine Marktreife besitzen. Dagegen werden die produktnahen
Aufwendungen für die Züchtungsaktivitäten seit Beginn des Geschäftsjahres
2011/2012 direkt in den Produktsegmenten abgebildet. Das Segmentergebnis
spiegelt damit die hohen Forschungsaktivitäten von KWS wider.

Operativer Cashflow weiter erhöht – Unternehmenswachstum solide finanziert
In der Berichtsperiode 2011/2012 stiegen die Cash Earnings in der KWS
Gruppe auf 117,8 (104,1) Mio. EUR. Saldiert mit dem Aufbau von Forderungen
und Vorräten sowie der Zunahme kurzfristiger Rückstellungen beträgt der
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit demnach 104,2 (101,2) Mio. EUR.
Hagen Duenbostel, Finanzvorstand der KWS: –Der operative Cashflow lag
erneutüber dem hohen Niveau von 100 Mio. EUR. Für Investitionen wurden
56,6 (52,4) Mio. EUR eingesetzt, darunter ein Teilbetrag in Höhe von 9,0
Mio. EUR für die getätigten Akquisitionen in Brasilien. Damit verbleibt ein
starker Free Cashflow von 47,6 (48,8) Mio. EUR.– Die liquiden Mittel
einschließlich Wertpapiere beliefen sich zum Bilanzstichtag 30.6.2012 auf
183,0 (146,9) Mio. EUR. Abzüglich Finanzverbindlichkeiten erreichte die
Nettoliquidität damit 107,9 (113,3) Mio. EUR. Das Eigenkapital stieg um
72,8 Mio. EUR auf 603,1 Mio. EUR und deckt wie im Vorjahr die langfristigen
Vermögenswerte und die Vorräte vollständig ab. Bei gleichzeitiger Erhöhung
der Bilanzsumme sank die Eigenkapitalquote leicht auf 55,2 (58,8) %.

Forschungsbudget planmäßig erhöht und Arbeitsplätze geschaffen
Für die künftige Entwicklung leistungsfähiger Sorten wurden die
Aufwendungen für Forschung&Entwicklung im Geschäftsjahr 2011/2012
planmäßig erhöht. –Moderne Pflanzenzüchtung ist Spitzentechnologie, mit der
wir unser Saatgut stetig verbessern–, so Philip von dem Bussche. –Jedes
Jahr geben wir 12 bis 15 % der Erlöse für F&E aus. Im Berichtszeitraum
haben wir 126,6 (113,5) Mio. EUR investiert, um unsere Wettbewerbsfähigkeit
weiter zu stärken. Das sichert bestehende und schafft zusätzliche
Arbeitsplätze bei KWS.– Im Berichtsjahr erhöhte sich die Zahl der
Mitarbeiter, die mittlerweile inüber 70 Ländern für die KWS Gruppe tätig
sind, um mehr als 8 % auf durchschnittlich 3.851 (3.560).

Ausblick: Fortsetzung des operativen Wachstums
Für das Geschäftsjahr 2012/2013 rechnet KWS mit einem weiteren Wachstum im
Segment Mais. Neben Zuwächsen in Nordamerika und China wird erstmals
Brasilien Umsatzerlöse beitragen. Im Zuckerrübensaatgutgeschäft ist das
Umsatzniveau des Vorjahres kaum zu halten, anderseits soll das Geschäft mit
Pflanzkartoffeln nach dem marktbedingt schwierigen Vorjahr weiter ausgebaut
werden. Die Absatzchancen für Getreide werden erneut positiv eingeschätzt.

–Im Geschäftsjahr 2012/2013 werden wir das operative Wachstum der KWS
Gruppe voraussichtlich fortsetzen. Begünstigende Sonderfaktoren, die das
Vorjahr positiv beeinflusst haben, sind aus heutiger Sicht jedoch nicht zu
erwarten–, fasst Philip von dem Bussche zusammen. –Insgesamt erwarten wir
daher einen Umsatzanstieg in der KWS Gruppe von bis zu 10 %. Nach der
besonders hohen EBIT-Marge von 14,3 % im abgelaufenen Jahr streben wir
trotz der Kostensteigerungen für die Produktentwicklungen und den Ausbau
der Vertriebs- und Produktionsaktivitäten im laufenden Geschäftsjahr eine
Marge von gut 11 % an–.

Der Geschäftsbericht 2011/2012 kann am 18. Oktober 2012 ab 7:30 Uhr unter
http://www.kws.de/ir abgerufen werden. Zeitgleich mit der Veröffentlichung
des Geschäftsberichts erfolgt die Veröffentlichung des neuen
Nachhaltigkeitsberichts. Dieser ist unter http://www.kws.de/nachhaltigkeit
einsehbar.

Kontakt:

Georg Folttmann
Leiter Investor Relations
Tel.: +49(0)5561-311-640
Fax: +49(0)5561-311-510
Mobil: 0172 29 10 520
georg.folttmann@kws.com

KWS SAAT AG
Grimsehlstraße 31
37555 Einbeck

Ende der Corporate News

———————————————————————

18.10.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: KWS SAAT AG
Grimsehlstraße 31
37555 Einbeck
Deutschland
Telefon: +49 (0)5561 311-0
Fax: +49 (0)5561 311-322
E-Mail: info@kws.com
Internet: www.kws.de
ISIN: DE0007074007
WKN: 707400
Indizes: S-DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
189156 18.10.2012