DGAP-News: Lexam VG Gold Inc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Lexam VG Gold Inc.: LEXAM VG GOLD VERÖFFENTLICHT ERSTE
RESSOURCENSCHÄTZUNG ZUM PAYMASTER WEST PROJEKT SOWIE NEUE
BOHRERGEBNISSE AUS DEM BUFFALO ANKERITE GEBIET
10.01.2011 / 20:48
———————————————————————
LEXAM VG GOLD VERÖFFENTLICHT ERSTE RESSOURCENSCHÄTZUNG ZUM PAYMASTER WEST
PROJEKT SOWIE NEUE BOHRERGEBNISSE AUS DEM BUFFALO ANKERITE GEBIET
10. Januar 2011, Toronto, Ontario, Kanada. Lexam VG Gold Inc., (TSX: LEX),
(FWB: VN3A), (OTCQX: LEXVF) veröffentlicht hiermit Details einer ersten
Ressourcenschätzung für das Paymaster West Projekt in Timmins, Ontario,
Kanada. Die Ressourcenschätzung wurde von Peter Bevan P.Eng, einem
beratenden Bergbau-Geologen, inÜbereinstimmung mit der Nationalen
Richtlinie NI 43-101 erstellt und konzentriert sich auf die oberflächennahe
Goldmineralisierung in diesem Projekt. Die Ressource basiert auf 172
Diamant-Bohrlöchern, bzw. Kernbohrungen auf einer Länge von 33259,9 m und
erweitert die Goldressourcen von Lexam VG Gold, welche sich entweder direkt
in Nachbarprojekten befinden, oder sich auf Gebiete in unmittelbarer Nähe
zum Paymaster West Projekt beziehen (vgl. Abb. 1). Die potentielle,
oberflächennahe Tagebergbau-Ressource ist westlich vom Dome-Bergwerk
lokalisiert; in dem eine Produktion (Tagebergbau) auf der Basis einerähnlichen Goldkonzentration im Erz stattfand.
Ressourcenschätzung – Highlights
– Angezeigte (indicated) Ressourcen auf der Basis von 3,23 Mio Tonnen
Gestein bei einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,82 Gramm pro
Tonne (g/t); insgesamt 189.082 Unzen Gold
– Abgeleitete (inferred) Ressourcen auf der Basis von 2,79 Mio Tonnen
Gestein bei einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,77 Gramm pro
Tonne (g/t), insgesamt 154.404 Unzen Gold
– Erfolgreiche Erweiterung der derzeitigen Goldressourcen von Lexam VG
Gold (100%) in Timmins, welche 601.756 Unzen Gold in der
Indicated-Kategorie, sowie 614.791 Unzen Gold in der Inferred-Kategorie
umfassen.
– Im Paymaster West Projekt besteht erstklassiges Potential für eine
Erweiterung dieser oberflächennahen Goldressource sowie die Möglichkeit
der Entwicklung einer zusätzlichen Ressource auf der Basis von
Bohrungen in tieferen Gesteinsschichten unterhalb von jener Tiefe,
welche für diese derzeitige Schätzung berücksichtigt wurde.
– Für 2011 ist ein Bohrprogramm mit einem Gesamtvolumen von 10 Mio CAD
geplant, das der weiteren Exploration vom Paymaster West Projekt sowie
der umliegenden Gebiete von Lexam VG Gold dient.
Paymaster West Ressourcenschätzung
Die Ressourcenschätzung vom Paymaster West Projekt beinhaltet einen sogn.
–cut-off grade– (einen Grenzwert für die Berücksichtigung der Goldgehalte
im Erz) von 0,51 Gramm Gold/t. Hochgradige Gesteinsproben mit Goldgehalten
oberhalb von 34,29 Gramm Gold/t wurden auf diesen Wert zugeschnitten. Für
die Skizzierung der Goldmineralisierung unter Berücksichtigung einer
realistischenökonomischen Gewinnung wurde eine konzeptionelle
Tagebergbau-Methode verwendet. Etwa 85% der angezeigten Ressourcen und 60%
der abgeleiteten Ressourcen befinden sich bis in einer Tiefe von 600 Fuß(182m) unter der Oberfläche. Die Schätzungen der Tonnage basieren auf einem
Dichtefaktor von 2,81 Gramm/Kubikzentimeter. Um den Goldgehalt in dem
Ressourcenmodell zu interpolieren wurde eine Querschnittsmethode verwendet.
Die Datenbank welche zur Bildung der Paymaster West Ressource herangezogen
wurde, basiert auf Diamantbohrungen von sowohl Placer Dome (75 Bohrlöcher,
7958,2 m) als auch VG Gold (97 Bohrlöcher, 25.301,7 m).
Klassifikation US- Metrische Gold Gold Gold
Tonnen(short Tonnen (oz/t) (g/t) (oz)
ton)
Indicated- oberhalb einer 3.019.111,0 2.738.63 0,0536 1,84 161.
Tiefe von 600 ft 5,6 690
Indicated- unterhalb einer 543.400,0 492.918,1 0,0504 1,73 27.3
Tiefe von 600 ft 92
Summe der angezeigten 3.562.511,0 3.231.55 0,0531 1,82 189.
Ressourcen 3,7 082
Inferred- oberhalb einer 2.109.076,0 1.913.14 0,0450 1,54 95.0
Tiefe von 600 ft 2,8 05
Inferred- unterhalb einer 962.800,0 873.355,9 0,0617 2,12 59.4
Tiefe von 600 ft 00
Summe der abgeleiteten 3.071.876,0 2.786.49 0,0503 1,72 154.
Ressourcen 8,7 404
(1) Mineralressourcen, welche keine Mineral-Reserven sind haben eine
wirtschaftliche Realisierbarkeit nicht bewiesen. Die Schätzung von
Mineralressourcen kann wesentlich durch Umweltfragen,
Genehmigungsverfahren, Gesetze, Besitzrechte, Besteuerungsfragen,
sozio-politischen Faktoren, Marketing und durch andere relevante
Themen- und Problemfelder beeinträchtigt werden.
(2) Die Anzahl und die Qualität der veröffentlichten abgeleiteten
Ressourcen in dieser Schätzung sind auf rein konzeptioneller Basis
berechnet. Es wurden nicht genügend Explorationsarbeiten durchgeführt,
um diese abgeleiteten Ressourcen als angezeigte oder gemessene
Mineralressourcen definieren zu können und es ist unsicher, ob die
weitere Exploration diese im Ergebnis in die höheren Kategorien der
Mineralressourcen –Indicated– oder –Measured–überführen wird.
(3) Die Mineralressourcen wurden unter Verwendung des –Canadian Institute
of Mining, Metallurgy and Petroleum (CIM)–, bzw. der CIM Standards zu
den Mineralressourcen und Reserven, Definitionen und Leitlinien, welche
vom –CIM Standing Committee on Reserve Definitions– erstellt und vom
CIM Rat am 11. Dezember 2005 verabschiedet wurden, geschätzt.
Ein Abdruck des vollständigen Berichtes zur Ressourcenschätzung wird auf
SEDAR innerhalb von 45 Tagen nach dieser Pressemitteilung eingereicht. Die
Schätzungen der Mineralressourcen wurden von Peter Bevan, P.Eng, einem
beratenden Bergbau-Geologen durchgeführt und diese basieren auf geologische
Interpretationen und Daten, welche von dem Unternehmen an Peter Bevan zur
Verfügung gestellt wurden, und von diesem im Rahmen der Zielsetzungen der
Nationalen Richtlinie (NI) 43-101 bezüglich der Offenlegungsstandards von
Mineralprojekten der kanadischen Wertpapierbehörden, verändert wurden.
Lexam VG Gold hat die Option 60% der Paymaster West Liegenschaft im Rahmen
eines Joint Ventures mit Goldcorp zu erwerben, falls Lexam VG Gold 6 Mio.
CAD an Explorationsausgaben bis Juni 2012 in die Liegenschaft investiert.
Sobald Lexam VG Gold den Erwerb von 60% des Gebietes bekannt gibt, hat
Goldcorp 6 Monate Zeit, um zu entscheiden, ob das Unternehmen seinen Besitz
von 40% auf 70% erhöhen möchte, durch Zahlung von 710.000 CAD an Lexam VG
Gold sowie dieÜbernahme von Explorationskosten für das Gebiet in einem
Umfang von 8,25 Mio. CAD innerhalb von zwei Jahren und die Durchführung
einer Projekt-Realisierbarkeitsstudie bis zum Ende des 3. Jahres.
Vorhandene Goldressourcen
Lexam VG Fuller
Angezeigte 1.533.489 US-Tonnen (ton) mit einem beinhalten 248.005
Ressourcen: Goldgehalt von 0,162 oz. Gold/ton Unzen Gold
Abgeleitete 1.813.065 US-Tonnen mit einem Goldgehalt beinhalten 299.960
Ressourcen: von 0,165 oz. Gold/ton Unzen Gold
Lexam VG Buffalo Ankerite
Angezeigte 1.667.327 US-Tonnen mit einem beinhalten 224.309
Ressourcen: Goldgehalt von 0,135 oz. Gold/ton Unzen Gold
Abgeleitete 2.160.734 US-Tonnen mit einem beinhalten 274.632
Ressourcen: Goldgehalt von 0,127 oz. Gold/ton Unzen Gold
Lexam VG Davidson Tisdale
Angezeigte 934.558 US-Tonnen mit einem Goldgehalt beinhalten 129.442
Ressourcen: von 0,139 oz. Gold/ton Unzen Gold
Abgeleitete 295.857 US-Tonnen mit einem Goldgehalt beinhalten 40.199
Ressourcen: von 0,136 oz. Gold/ton Unzen Gold
Diamant-Bohrungen im Buffalo Ankerite Gebiet
Neueste Bohrungen im Buffalo Ankerite Projekt (Lexam VG Gold besitzt 100%
der Liegenschaft) konzentrieren sich auf eine Erweiterung der
oberflächennahen Goldressource im südlichen Bergwerkareal. Vorherige
Explorationsarbeiten von dem Vorgänger des Unternehmens konnten
signifikante Ergebnisse erzielen, so z.B. 5,09 g Gold/t auf 13,7 m und 1,61
Gramm Gold/t auf 36,1 m. Die aktuellen Bohrungen verfolgen diese positiven
Resultate weiter im Rahmen der Erweiterung einer geologischen Struktur im
Südbergwerk, dem sogn. –South Mine North Limb–. Das Unternehmen begann im
Herbst 2010 mit den Bohrungen in dieser gefalteten Erweiterung des
Südbergwerkes und konnte dabei bis heute eine vielversprechende
Goldmineralisierung und Goldwerte, 200m entlang des Streichens feststellen
mit einem zusätzlichen Potential einer Ausdehnung in Richtung Westen. Die
Highlights der neuesten Bohrungen zeigt nun die folgende Tabelle und die
kompletten Ergebnisse liefert Tabelle 1. Weitere Diamantbohrungen in 2011
werden die –North Limb– – Formation weiter untersuchen, als ein Bestandteil
des geplanten 10 Mio CAD umfangreichen Bohrprogramms.
Bo- von bis Weite Goldgehalt
hr- (m) (m) (m) (g/t)
loch
Nr.
VB- 92,1 93,6 1,5 20,5
A-
10-
138
VB- 88,9 99,9 10,9 1,19
A-
10-
140
VB- 153,9 158,3 4,3 5,53
A-
10-
144
VB- 270,8 275,8 5,0 4,02
A-
10-
150
ei- 0,9 14,55
ns-
chl.
VB- 308,6 322,8 14,2 1,82
A-
10-
152
ei- 4,9 4,44
ns-
chl.
Anm.: Die o.g. Intervalle sind Kern-Abschnittslängen. Die tatsächlichen
Weiten sind derzeit nicht bekannt.
Davidson-Tisdale
In 2010 fanden Bohrungen im Davidson-Tisdale Projekt (Lexam VG Gold 68,5% –
San Gold 31,5%) statt um das Potential in der Tiefe zu testen. Insgesamt
wurden 29 Bohrlöcher gebohrt. Es konnte keine signifikante
Goldmineralisierung in diesen Bohrlöchern festgestellt werden. Obwohl keine
Mineralisierung festgestellt wurde, glaubt das Management von Lexam VG
Gold, dass es eine gute Chance gibt, eine zusätzliche hochgradige
Goldmineralisierung in der Tiefe zu entdecken,ähnlich zu jener, welche
bereits näher an der Oberfläche festgestellt wurde.
QUALIFIZIERTE PERSON
Alle Explorationsarbeiten wurden unter der Leitung von Herrn Kenneth Guy,
P. Geo. durchgeführt (dieser ist designierte qualifizierte Person für Lexam
VG Gold Inc.), welcher diese Unternehmensveröffentlichungüberprüft hat.
Die Schätzungenüber die Mineralressourcen, welche heute in Kraft treten,
wurden durch den beratenden Bergbau-Geologen Peter Bevan, P.Eng
durchgeführt und sie basieren auf geologische Interpretationen und Daten,
welche von dem Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden. Peter Bevan ist
unabhängige qualifizierte Person im Rahmen der Zielsetzungen der Nationalen
Richtlinie (NI) 43-101 bezüglich der Offenlegungsstandards von
Mineralprojekten der kanadischen Wertpapierbehörden und er hat die
offengelegten Daten in dieser Pressemitteilung verifiziert.
Alle Bohrungen wurden mit der Nutzung von sogn. NQ-Kerngrößen
abgeschlossen. Die Goldanalyse der gesammelten Proben von Lexam VG Gold
wurde von ALS Chemex durchgeführt. Die Goldbestimmung erfolgte im Rahmen
einer Feuer-Metallanalyse mit einer 30-Gramm Probe und
Atomabsorptionsspektrometrie (AAS). Proben mit mehr als 10,0 g/t Gold
werden erneutüberprüft mittels gravimetrischer Analyse. Proben welche
sichtbares Gold aufweisen werden im Rahmen der –total metallic assay
method– untersucht. Eine strenge Qualitätskontrolle sowie eine
Qualitätssicherung (QA/QC) ist vorhanden, bei der freie und standardisierte
Kontrollproben sowie zweifacheÜberprüfungen angewendet werden. Ferner
werden zweifache Untersuchungen von 10% der Proben im Rahmen einer
Prüfungsanalyse von einem Drittlabor bestätigt.
Für weitere Informationen und bei Fragen von Aktionären, Investoren und
Medien steht Ihnen Herr Maurice Höwler (Vice President, Manager of Investor
Relations Europe) als Ansprechpartner in Deutschland unter der
Email-Adresse mhoewler@vggoldcorp.com zur Verfügung. Um mehrüber Lexam VG
Gold Inc. (FWB: VN3A) zu erfahren, besuchen Sie unsere Homepage:
http://www.lexamvggold.com
Tabelle 1: Bohrergebnisse aus dem Buffalo Ankerite Projekt
Bohrl- Ost No Län d az von bis Weite Gold G x W
och-Nr. rd ge ip
(m) (m) (m) (m) (g/t) (g/t * m)
VBA- 60 59 179 - 0 80 89 9,3 0,84 7,8
10-137 26 11 ,0 80 ,2 ,4
VBA- 60 59 125 - 354 92 93 1,5 20,50 31,2
10-138 26 11 ,0 60 ,1 ,6
VBA- 60 59 146 - 354 52 57 5,4 2,17 11,8
10-139 26 11 ,0 43 ,0 ,4
VBA- 62 59 161 - 180 88 99 10 1,19 13,0
10-140 27 84 ,0 70 ,9 ,9 ,9
VBA- 62 59 140 - 180 keine
10-141 27 84 ,0 85 signifikanten
Werte
VBA- 58 60 134 - 3,3 74 75 0,9 1,19 1,1
10-142 20 65 ,0 85 ,3 ,3
92 93 1,1 1,44 1,5
,4 ,5
10 11 2,8 0,61 1,7
9,4 2,2
VBA- 58 60 88,2 - 3,3 46 48 1,7 1,21 2,1
10-143 20 65 45 ,5 ,2
51 52 1,3 2,52 3,3
,0 ,3
VBA- 56 60 215 - 0 15 15 4,3 5,53 23,9
10-144 20 75 ,0 86 3,9 8,3
VBA- 56 60 119 - 0 76 77 1,1 2,75 2,9
10-145 20 75 ,0 45 ,4 ,4
86 87 1,0 1,23 1,2
,1 ,1
VBA- 57 58 206 - 3,4 16 16 1,5 0,92 1,4
10-146 20 44 ,0 70 5,4 6,9
16 17 1,6 5,69 9,2
9,7 1,4
18 18 5,2 0,88 4,6
2,9 8,1
3,0 1,23 3,7
VBA- 55 59 354 - 34 27 27 1,1 1,50 1,7
10-147 20 05 ,0 85 7,5 0,0 1,1
28 28 2,4 0,68 1,7
1,1 3,6
VBA- 55 59 245 - 355 18 18 2,9 1,06 3,1
10-148 20 25 ,0 65 3,4 6,3
VBA- 55 59 205 - 355 keine
10-149 20 25 .6 45 signifikanten
Werte
VBA- 54 59 338 - 355 24 25 2,4 1,71 4,2
10-150 20 00 ,0 75 8,3 0,7
25 26 2,9 1,20 3,5
7,7 0,6
27 27 5,0 4,02 20,1
0,8 5,8
0,9 14,55 13,3
29 30 5,5 1,03 5,7
9,7 5,3
31 31 4,0 1,46 5,8
0,3 4,2
VBA- 54 59 221 - 355 20 20 3,0 1,16 3,5
10-151 20 00 ,0 50 4,3 7,4
VBA- 54 59 365 - 175 20 20 2,7 0,74 2,0
10-152 20 00 ,2 75 4,6 7,3
30 32 14 1,82 25,8
8,6 2,8 ,2
4,9 4,44 21,6
34 34 3,0 1,30 4,0
0,9 4,0
VBA- 54 58 203 - 178 14 15 3,9 2,22 8,7
10-153 48 24 ,1 45 8,1 2,1
18 19 10 1,90 20,3
0,6 1,3 ,7
17 344
Bohrl- 5,1möcher
Anm.: Die o.g. Intervalle sind Kern-Abschnittslängen. Die tatsächlichen
Weiten sind derzeit nicht bekannt.
Die TSX Exchange hat den Inhalt dieser Unternehmensmeldung nicht geprüft
undübernimmt keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder
Genauigkeit der Angaben. Für die Richtigkeit dieser deutschenÜbersetzung
wird keine Haftungübernommen. Bitte beachten Sie die englische
Original-Pressemitteilung.
Ende der Corporate News
———————————————————————
10.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
108560 10.01.2011