DGAP-News: M.A.X. Automation optimistisch für Geschäftsentwicklung im Gesamtjahr 2013

DGAP-News: M.A.X. Automation AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
M.A.X. Automation optimistisch für Geschäftsentwicklung im Gesamtjahr
2013

18.07.2013 / 17:01

———————————————————————

M.A.X. Automation optimistisch für Geschäftsentwicklung im Gesamtjahr 2013

– Vorstand informiert Aktionäreüber mögliche Akquisition

Düsseldorf, 18. Juli 2013 – Die M.A.X. Automation AG erwartet ein insgesamt
erfolgreiches Geschäftsjahr 2013. Vorstand Bernd Priske bekräftigte heute
auf der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft in Düsseldorf das
Ziel, den Konzernumsatz sowie das operative Konzernergebnis gegenüber dem
Vorjahr steigern zu können. Im Jahr 2012 erwirtschaftete der M.A.X.-Konzern
einen Umsatz von 244,3 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) von 13,4 Mio. Euro. In diesem Zusammenhang verwies Priske jedoch auf
die anhaltenden konjunkturellen Risiken, die zur Vorsicht mahnen.

Der Vorstand informierte die Aktionärinnen und Aktionäreüber Fortschritte
in der Wachstumsstrategie des Konzerns. So prüfe er derzeit den Erwerb der
AIM-Gruppe (Assembly in Motion) mit Sitz in Ellwangen und führe dazu
Gespräche mit der Eigentümerin, der Günther Holding GmbH mit Sitz in
Hamburg. Die AIM-Gruppe ist in den Bereichen Reinigungs-, Prüf-, Montage-
und Automatisierungstechnik, schwerpunktmäßig für die Auto- und
Medizinindustrie, tätig. Durch den Erwerb würde die M.A.X. Automation AG
ihr Kerngeschäftsfeld Industrieautomation deutlich ausbauen. Nach ersten
Analysen der AIM-Gruppe beginne nun eine vertiefte Prüfungsphase.

Für den Fall des Erwerbs der AIM-Gruppe durch die M.A.X. Automation AG will
die Günther Holding GmbH Ankeraktionär der M.A.X. Automation AG werden und
beabsichtigt deshalb, bis zu ca. 29,9 % der Stückaktien der M.A.X.
Automation AG von der FORTAS AG, Rösrath, sowie von bestimmten weiteren
Aktionären der M.A.X. Automation AG zu erwerben.

Bei einer Präsenz von 62,9 % des Grundkapitals unterstützten die
Aktionärinnen und Aktionäre den strategischen Kurs des Vorstands. Darüber
hinaus beschlossen sie für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende von 15
Eurocent je Aktie. Damit kommt ein Gesamtbetrag von 4,0 Mio. Euro zur
Auszahlung, der knapp der Hälfte des Konzernjahresüberschusses entspricht.

Bernd Priske, Vorstand der M.A.X. Automation AG: –Die M.A.X. Automation ist
in den vergangenen Jahren schlagkräftiger und krisenfester geworden. Unser
Unternehmen hat erneut gezeigt, dass es in der Lage ist, sich auchüber
konjunkturelle Schwächephasen hinweg positiv zu entwickeln. Wir sind
erfolgreich ins Jahr 2013 gestartet und zuversichtlich, den Konzernumsatz
und das operative Konzernergebnis gegenüber dem Vorjahr steigern zu
können.–

Weitere Informationen:
Frank Elsner / Frank Paschen
Frank Elsner Kommunikation für Unternehmen GmbH
Tel.: +49 – 5404 – 91 92 0
Fax: +49 – 5404 – 91 92 29

Die M.A.X. Automation AG (WKN: 658090/ISIN: DE0006580905), Düsseldorf, ist
eine international agierende Unternehmensgruppe mit den beiden
Kernsegmenten Umwelttechnik und Industrieautomation. M.A.X. Automation
bietet in diesen Bereichen technologisch hochwertige Produkte und
Leistungen sowohl für den auftragsbezogenen Sondermaschinenbau als auch für
Standardanlagen.
www.maxautomation.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

18.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: M.A.X. Automation AG
Breite Straße 29-31
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 90991-0
Fax: +49 (0)211 90991-11
E-Mail: info@maxautomation.de
Internet: www.maxautomation.de
ISIN: DE0006580905
WKN: 658090
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
221951 18.07.2013