DGAP-News: Macusani Yellowcake Inc.: Uranausbringung vonüber 99 % durch Einsatz der Ionenaustauschtechnologie

Macusani Yellowcake Inc. / Zwischenbericht/Vorläufiges Ergebnis

01.09.2010 18:04

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Uranausbringung vonüber 99 % durch Einsatz der Ionenaustauschtechnologie
bei mit Uran gesättigten Säurelösungen nach Laugung der Macusani-Uranerze,
Puno, Peru

Toronto, Ontario, Kanada. 1. September 2010. Macusani Yellowcake Inc.
(“Macusani“ oder das “Unternehmen“) (WKN: A1CSGH; TSX Venture: YEL) gibt
die Ergebnisse der metallurgischen Tests bekannt. Die Tests wurden in
Verbindung mit den Machbarkeitsvorstudien des Unternehmensüber die in den
Macusani-Rhyolliten in Puno, Peru, beherbergten Uranvererzung durchgeführt.
Es wurde eine Uranausbringung vonüber 99 % durch Einsatz der
Ionenaustauschtechnologie bei mit Uran gesättigten Säurelösungen nach
Laugung der Macusani-Uranerze erzielt.

Macusanis President, Peter Hooper, erklärte: “Die Ergebnisse der
metallurgischen Tests, die wir heute veröffentlicht haben, zeigen in
Verbindung mit den früher bei Laugungstests erhaltenen Ausbringungsgraden
deutlich, dass von unseren Liegenschaften auf dem Macusani-Plateau Uran
sehr effizient und kostengünstig produziert werden kann.“

Nach positiver Laugung von Uran in Laugungssäulen (siehe Pressemitteilung
vom 3. Februar 2010) wurden die gesättigten Säurelösungen zu den Cwenga
Labors in Johannesburg, Südafrika, für metallurgische Tests in einem
Ionenaustauscher geschickt.

Mit Hilfe der metallurgischen Ionenaustauschtests konnte das Uran
erfolgreich aus den Säurelösungen extrahiert werden, die von dem
Macusani-Uranerz aus Puno, Peru, gewonnen worden waren. Die anfänglichen
Testarbeiten zeigten, dass verschiedene Ionenaustauschharze in der Lage
waren, Uran aus diesen Lösungen aufzunehmen. Nach einem Auswahlverfahren
wurden zwei Sorten für die Trennsäulentests ausgewählt.

Das Uran wurde auf das ausgewählte Ionenaustauschharz aufgetragen. Es
wurden zwei in Reihe geschaltete Trennsäulen verwendet. Beim ersten
Durchlauf wurde ein Ausbringungsgrad von 80 % erreicht. Nach der letzten
Trennsäule waren 98 % des verbleibenden Urans entfernt worden. Dies
entspricht einem Gesamtausbringungsgrad von 99,6 %. Im Grunde kann durch
dieses ausgewählte Ionenaustauschverfahren das gesamte gelöste Uran
entfernt werden.

Das Uran wurde aus dem Harz durch eine schwache Säure eluiert.Überschüssiges Sulfat wurde durch Kalkzugabe als Gips ausgefällt und
abfiltriert. Der gefilterten Lösung wurden verschiedene Reaktionsmittel
zugesetzt, um das Uranoxid auszufällen. Nach Filtrierung und Trocknung
wurde ein Produkt erhalten, das im Handel generell als “Yellow Cake“
bekannt ist. Siehe Foto unter http://macyel.com/images/yellowcake.jpg.

Zu diesem Zeitpunkt werden die metallurgische Ionenaustauschkonzentration
und die Elution gut verstanden und der Optimierungsprozess wird
fortgesetzt. Eine Demonstrationsanlage befindet sich in den anfänglichen
Planungsphasen.

Qualifizierte Person

Herr Alex Mitchell, B.Sc. (Hons), CEng, MIMMM Chef-Metallurge bei GM Mining
Engineering Consultants Limited, eine unabhängige Beratungsfirma, ist die
laut National Instrument 43-101 qualifizierte Person und hat die
wissenschaftlichen oder technischen Daten in dieser Pressemitteilung
geprüft.Über Macusani Yellowcake

Macusani Yellowcake Inc. ist ein kanadisches Uranexplorationsunternehmen,
das im Südosten von Peru Mineralliegenschaften mit einer Fläche vonüber
24.000 Hektar (240 km²) besitzt. Die Aktien werden an der TSX Venture
Exchange unter dem Symbol “Yel“ und an der Frankfurter Börse unter dem
Symbol “QG1“.

Macusani Yellowcake Inc. hat 59.881.284 Stammaktien ausstehend.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Macusani Yellowcake Inc.
Peter Hooper
President

Tel.: +1-416-360-3402
141 Adelaide St. West
12th Floor
Toronto, ON, Canada
M5H 3L5

http://www.macyel.com/

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

01.09.2010 18:04 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————