DGAP-News: Masterflex AG: Die Internationalisierung geht voran

DGAP-News: Masterflex AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Masterflex AG: Die Internationalisierung geht voran

01.03.2012 / 09:00

———————————————————————

Pressemitteilung

Masterflex AG: Die Internationalisierung geht voran

Gelsenkirchen, den 1. März 2012 – Die internationale Ausrichtung der
Masterflex Gruppe geht zügig voran. Die formale Gründung der
Tochtergesellschaft Masterflex Asia Pte Ltd im Stadtstaat Singapur wurde
kürzlich vollzogen; der leitende Manager ist seit Ende 2011 an Bord; die
Büros im –German Centre– in Singapur werden jetzt bezogen. Derzeit wird
geeignetes Personal für den Vertrieb in Singapur wie auch in den
benachbarten Regionen akquiriert. Auch der zukünftige Standort in China
wurde schon gefunden. In Kunshan, ca. 1,5 Autostunden von Shanghai
entfernt, wurde zwischenzeitlich ein geeignetes Gebäude mit Räumlichkeiten
für Büros, Lager und die Produktion gefunden. Die bereits laufenden
geschäftlichen Aktivitäten vor Ort sind sehr vielversprechend und erste
Projekte und neue Kunden stehen schon in den Startlöchern.

Die forcierte Internationalisierungsstrategie des Anbieters für
Hightech-Schläuche und Verbindungssysteme erweist sich als ausgesprochen
richtig. –Unsere positive Umsatzentwicklung in den BRIC-Staaten, in denen
wir schon seit 2010 tätig sind, ist sehr vielversprechend–, sagt Dr.
Andreas Bastin, Vorstandsvorsitzender der Masterflex AG. Die ersten
Gründungen erfolgten 2010 in Russland und in Brasilien. Mit dem Ende 2011
begonnenen Schritt nach Asien, und hier speziell China, geht Masterflex
weiterhin konsequent in die dynamischen Regionen der Welt.

Im Zuge der Internationalisierung will Masterflex nun auch seine Rechtsform
anpassen. Die Organe der Masterflex AG, Vorstand und Aufsichtsrat, werden
der Hauptversammlung am 19. Juni 2012 vorschlagen, die Masterflex AG in
eine Masterflex SE umzuwandeln.

Die Societas Europaea (SE), auch –Europa AG– genannt, ist eine Rechtsform
der Europäischen Union. Für die Akzeptanz bei global agierenden Kunden und
Investoren ist die internationalübliche Rechtsform der SE besser geeignet.
Bastin: –Mit der SE forcieren wir unsere Internationalisierung und somit
unsere Zukunftschancen. Daher ist dieser Schritt auch für unsere Anleger
richtig und wichtig.–

Masterflex wird die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 am
Montag, den 5. März 2012 veröffentlichen.

Die Masterflex Gruppe mit Zentrale in Gelsenkirchen ist der Spezialist für
die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und
Schlauchsysteme aus innovativen Hightech-Kunststoffen. Mit demnächst 14
operativen Tochtergesellschaften in Europa, Amerika und Asien ist die
Gruppe nahezu weltweit vertreten. Die vielschichtigen Einsatzmöglichkeiten
der High-Tech-Schläuche, gepaart mit dem herausragenden Know-how in der
Verarbeitung von anspruchsvollen Kunststoffen, ermöglichen Masterflex
Lösungen, die sonst mit konventionellen Materialien nur unzureichend oder
gar nicht zu realisieren sind. Wachstumstreiber der Gruppe sind die
Internationalisierung und die Innovation. Seit dem Jahr 2000 ist die
Masterflex Aktie im Prime Standard der Deutschen Börse zugelassen.

Ansprechpartner: Dr. Annette Littmann, annette.littmann@masterflex.de,
+ 49 209 970 77 44

Ende der Corporate News

———————————————————————

01.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Masterflex AG
Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon: +49 (0)209 97077-44
Fax: +49 (0)209 97077-20
E-Mail: annette.littmann@masterflex.de
Internet: www.masterflex.de
ISIN: DE0005492938
WKN: 549 293
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
158861 01.03.2012