DGAP-News: Medienumfrage unter Small&Mid Cap Analysten und Investoren

DGAP-News: IR.on Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Studie
Medienumfrage unter Small&Mid Cap Analysten und Investoren

18.01.2013 / 13:34

———————————————————————

Medienumfrage unter Small&Mid Cap Analysten und Investoren
Frankfurter Allgemeine Zeitung führt bei Qualität, Handelsblatt hat den
höchsten Einfluss

– Börsen-Zeitung ist meistgelesene Tageszeitung der
Nebenwerte-Spezialisten

– Die Tageszeitung lebt: wichtigste Informationsquelle für Börsenprofis

– Jeder zweite vermisst die Financial Times Deutschland

Köln/Frankfurt, 18. Januar 2013 – Die Frankfurter Allgemeine Zeitung
(F.A.Z.), das Handelsblatt und die Börsen-Zeitung sind die bedeutendsten
Finanz- und Wirtschaftsmedien in der deutschen Small und Mid Cap Investment
Community. Während die F.A.Z. in puncto Qualität als führendes Medium
angesehen wird, attestieren die Börsenprofis dem Handelsblatt den größten
Einfluss auf das Tagesgeschäft. Meistgelesenes Finanz- und
Wirtschaftsmedium ist die Börsen-Zeitung. Das ergibt eine von der
Kommunikationsberatung IR.on AG nach 2010 zum zweiten Mal durchgeführte
Studie zur Bewertung der bedeutendsten Finanz- und Wirtschaftsmedien im
Marktsegment für kleine und mittelgroße börsennotierte Gesellschaften. Von
den insgesamt 40 Teilnehmern sind jeweils die Hälfte institutionelle
Investoren und Finanzanalysten, deren Anlage- respektive Analyseschwerpunkt
auf Aktien aus der zweiten Reihe liegt.

Insgesamt verwalten die Institutionen der befragten Investoren ein Vermögen
von mehr als 260 Mrd. EUR. Die 20 interviewten Finanzanalysten arbeiten bei
Banken, Brokern und unabhängigen Researchhäusern, die ein Spektrum von mehr
als 1.300 Nebenwerten abdecken.

Ziel der im Dezember 2012 durchgeführten Befragung war es zu ermitteln,
welche Medien von den Investment Professionals aus beruflichen Gründen
genutzt werden und wie die Qualität der Berichterstattung sowie ihr
Einfluss auf die tägliche Arbeit beurteilt werden.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass – entgegen dem Eindruck in derÖffentlichkeit – die Tageszeitung weiterhin zur Pflichtlektüre aller
Teilnehmer zählt. 85 Prozent der Befragten bewerten sie als bedeutende oder
sehr bedeutende Medienkategorie. Knapp dahinter folgen die
Nachrichtenagenturen, bei denen Bloomberg in der Gunst der Teilnehmer klar
vorne liegt. Die Börsen-Zeitung erhielt mit 68 Prozent die meisten
Nennungen bei den aus beruflichen Gründen regelmäßig genutzten Medien,
gefolgt von Handelsblatt (58 Prozent) und der inzwischen eingestellten
Financial Times Deutschland (FTD) (48 Prozent). 2010 rangierte das
Handelsblatt vor der FTD und der Börsen-Zeitung.

Bei der Beurteilung der Qualität der Berichterstattung zeichnete sich die
F.A.Z. durch die Bestnote von 1,54 aus und verdrängte damit die
Börsen-Zeitung (1,60), die in der Studie 2010 die Führungsposition
innehatte. Auf Platz 3 in Sachen Qualität landete, wie schon 2010, das
Handelsblatt (1,86). Beste Note in der Kategorie Wirtschafts- und
Anlegermagazine erhielt das Manager Magazin, wenn gleich dessen Einfluss
auf die Small&Mid Cap Finanz-Szene als gering eingestuft wird.

Beim Einfluss auf die Investitionsentscheidung und die Analysen der
befragten Small und Mid Cap Professionals führt das Handelsblatt das
Ranking an. Mit deutlichem Abstand dahinter folgen die Börsen-Zeitung und
die F.A.Z. Wichtigste Meinungsmacher unter den Magazinen sind Der Aktionär,
Euro am Sonntag und die Wirtschaftswoche.

Das –Aus– der Financial Times Deutschland ist für die Small&Mid Cap
Community ein Verlust. Jeder zweite Teilnehmer hat die FTD häufig gelesen.

Eine Zusammenfassung der Erhebung istüber die Website der IR.on AG unter
www.ir-on.com/studien/bestellung/ erhältlich.Über die IR.on AG

Die IR.on AG ist als Beratungsgesellschaft für Investor Relations und
Finanzkommunikation insbesondere auf die Bedürfnisse von Small und Mid Caps
fokussiert. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen mit Sitz in Köln und
Frankfurt am Main ist inhabergeführt. Die Berater der IR.on AG vereinen
Erfahrungen ausüber 250 Kommunikationsprojekten, mehr als 120 realisierten
Geschäfts- und Quartalsberichten sowie rund 60 Kapitalmarkttransaktionen.
Neben dem Projektgeschäft unterstützt die IR.on AG ihre Kunden bei den
fortlaufenden Investor Relations Aktivitäten und bei der Pressearbeit mit
Finanz- und Wirtschaftsmedien.

Kontakt

IR.on Aktiengesellschaft
Florian Kirchmann
Mittelstraße 12-14, Haus A
50672 Köln

Tel.: +49 221 91 40 9711
Fax: +49 221 91 40 978
E-Mail: florian.kirchmann(at)ir-on.com
www.ir-on.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

18.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

199416 18.01.2013