DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE:

DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Mensch und Maschine Software SE:

12.09.2011 / 12:58

———————————————————————

MuM setzt Marktoffensive in Europa fort
– Distributionsgeschäft wird für ca. EUR 25 Mio verkauft
– Neues Segment –Systemhaus Europa– startet ab 2012
– Mittelfristig zweistellige EBITDA-Rendite im Konzern geplant

Wessling, 12. September 2011 – Der CAD/CAM-Spezialist Mensch und Maschine
Software SE (MuM – ISIN DE0006580806) setzt seine im deutschsprachigen Raum
seit 2009 erfolgreiche Marktoffensive nun auch in Europa fort und stellt in
allen Ländern von Distribution auf Systemhausgeschäft, also von indirektem
auf direkten Vertrieb um.

Hierzu wurde jetzt mit der Tech Data – Gruppe (NASDAQ: TECD) ein
Kaufvertrag zurÜbernahme des kompletten Distributionsgeschäfts von MuM
unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt ca. EUR 25 Mio, wovon rund 2/3 fix in
2011/2012 und etwa 1/3 in Abhängigkeit von der Geschäftsentwicklung der
nächsten drei Jahre gezahlt werden.

Die Auslandstöchter in Frankreich, Italien, England, Belgien, Polen und
Rumänien verbleiben zusammen mit ca. 70 ihrer derzeit 113 Mitarbeiter/innen
im MuM-Konzern und dienen als Basis für den Aufbau des Systemhausgeschäfts,
das nach dem Vorbild im deutschsprachigen Raum teilweiseüber die
Akquisition bisheriger Vertriebspartner ergänzt werden soll.

Für 2012 ist ein Startumsatz des neuen Segments –Systemhaus Europa– von
rund EUR 30-40 Mio geplant, der bis 2015 etwa verdoppelt werden soll, bei
einer Ziel-Umsatzrendite (EBITDA) von 10% wie im deutschsprachigen Raum.
Einschließlich der Akquisitionen ist bis Ende 2012 eine Mitarbeiterzahl von
etwa 150 geplant, die bis 2015 auf rund 200 steigen soll. Im MuM-Konzern
dürften dann deutlich mehr als 800 Mitarbeiter/innen beschäftigt sein
(30.6.2011: 639).

Nach Vollzug des Vertrages, der noch von verschiedenen Bedingungen wie z.B.
der Zustimmung der Kartellbehörden abhängig ist und für Ende Oktober
erwartet wird, sowie nach Abwicklung undÜbergabe des
Distributionsgeschäfts an den Käufer, wird die Eigenkapitalquote auf rund
40% (31.12.2010: 26,4%) steigen und die Netto-Bankverschuldung auf etwa
Null sinken (31.12.2010: EUR 11,9 Mio).

Der in 2011 zu verbuchende Sonderertrag aus dem Verkauf des
Distributionsgeschäfts dürfte in der Größenordnung von 20 Cent pro Aktie
liegen. Damit erhöht sich die Zielzone für den Gewinn pro Aktie auf 40-50
Cent (Vj -3). Die geplante Dividendenverdopplung auf 20 Cent kann damit als
gesichert gelten.

MuM-CEO Adi Drotleff freut sichüber die Weiterentwicklung der
Konzernstruktur: –Über den Verkauf unserer Distributionsaktivitäten und
durch das Ausrollen des Systemhausgeschäfts auf das nicht-deutschsprachige
Europa bauen wir unser Geschäftsmodell konsequent in Richtung höhere
Wertschöpfung und Umsatzrendite um. Mit den Segmenten Software, Systemhaus
DACH und Systemhaus Europa wird sich die Konzern-Rohertragsquote, die 2008
noch bei 25% lag, bereits 2012 auf rund 50% verdoppelt haben, und die
EBITDA-Rendite, für die der bisherige Rekordwert von 5,8% in 2008 erzielt
wurde, dürfte schon ab 2013 nachhaltig zweistellig werden. Unser
mittelfristiges Ziel für 2014 liegt bei einem Rohertrag oberhalb von EUR
100 Mio (2010: 66,2) und einem EBITDA zwischen EUR 20 und 25 Mio sowie
einem Gewinn pro Aktie oberhalb von 75 Cent, von dem aufgrund der
schuldenfreien Bilanz mehr als die Hälfte ausgeschüttet werden kann.–

Drotleff ergänzt: –Der besondere Charme der gefundenen Lösung mit dem
vorherigen Verkauf der Distribution liegt darin, dass wir anders als im
deutschsprachigen Raum nicht mit negativen Renditen imÜbergang zum
Systemhaus rechnen müssen, da wir das Geschäft in der Umbauphase mit den
Kaufpreisraten stützen können, bis es aus eigener Kraft die Zielrendite
erreicht. Dadurch wird das neue Segment von Anfang an positive Beiträge zum
EBITDA liefern.–

Ende der Corporate News

———————————————————————

12.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Deutschland
Telefon: +49 (0)815 3933-0
Fax: +49 (0)815 3933-100
E-Mail: investor-relations@mum.de
Internet: www.mum.de
ISIN: DE0006580806
WKN: 658 080
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
(m:access), Stuttgart; Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
138940 12.09.2011