DGAP-News: Nanostart AG beteiligt sich an singapurischem Cleantech-Unternehmen MINT

DGAP-News: Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Nanostart AG beteiligt sich an singapurischem Cleantech-Unternehmen
MINT

17.02.2011 / 06:00

———————————————————————

– Voll automatisierte Nano-Sensorsysteme zurÜberwachung der
Wasserqualität

– Produkte für einen wachsenden Milliardenmarkt

– Beteiligung von 18 Prozent

Frankfurt am Main / Singapur – 17. Februar 2011 – Die Nanostart AG, der
führende Nanotechnologie-Wachstumsfinanzierer, beteiligt
sich an dem singapurischen Cleantech-Unternehmen MINT (Membrane Instruments
and Technology Pte Ltd). Das 2009 gegründete Unternehmen befasst sich mit
derÜberwachung und Steuerung der Qualität von gefiltertem Wasser in
Wasseraufbereitungsanlagen. Kernstück sind die hoch sensiblen auf
Nanotechnologie basierten Sensoren des Unternehmens. Sieüberwachen die
Funktion und Effizienz von Filtermembranen, indem sie vollautomatisch die
qualitätsbestimmenden Parameter des Filtrats messen. Das MINT-System
kontrolliert die Messergebnisse permanent und leitet bei Störfällen
automatisch die geeigneten Gegenmaßnahmen ein.

Die Investition erfolgtüber den Nanostart Singapore Early Stage Venture
Fund, der von der 100-prozentigen Nanostart Tochter Nanostart Asia
gemanagt wird. Der Fonds beteiligt sich mit 18 Prozent an MINT.

Der Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen unterliegt strengen behördlichen
Auflagen, die eine gleichbleibend hohe Wasserqualität zum Ziel haben.
Kernstück moderner Anlagen sind Tausende Mikro- und
Ultrafiltrationsmembranen, wobei eine Funktionsstörung schon kurzfristig
erheblichen Einfluss auf die Wasserqualität haben kann.

Mit dem voll automatisierten Sensorsystem von MINT lässt sich die Funktion
der Membranen gezieltüberwachen. Es stellt eine erhebliche Verbesserung
der herkömmlichenÜberwachungsmethode mit manueller Probennahme und
Laboranalyse dar. Die MINT-Technologie führt nicht nur zu hohen Zeit- und
Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer erheblich verkürzten
Reaktionszeit bei Störfällen. Außerdem können defekte Membranen, anders als
bisher, schnell identifiziert und ausgetauscht werden. Ausfallzeiten zur
Identifikation defekter Membranen, bisher ein teurer und schwieriger
Prozess, entfallen damit völlig. Es gibt heute keine Systeme, die in
Echtzeitüberwachen und steuern und gleichzeitig so effizient und
kostengünstig sind wie die von MINT. Seine Sensortechnologie verleiht dem
Unternehmen eine einmalige Wettbewerbsposition.

MINT zielt auf den Markt für Membrananwender, der weltweit auf neun
Milliarden US-Dollar geschätzt wird, und den Markt für Flüssigkeitsanalyse
mit einem jährlichen Volumen von rund 500 Millionen US-Dollar bei einem
prognostizierten Wachstum von sechs bis acht Prozent pro Jahr. Es ist die
dritte Beteiligung, die aktuellüber den Nanostart Singapore Early Stage
Venture Fund finanziert wird.

Andreas Kröll, Managing Director der Nanostart Asia, kommentiert die neue
Investition: –Die herausragende Technologie der MINT hat sich bereits in
den ersten Anwendungen bewährt, außerdem sehen wir ein hervorragendes
Marktpotenzial. Wir freuen unsüber den Neuzugang in unserem Portfolio.–

Und Prof. A.G. Fane, Geschäftsführer von MINT, ergänzt: –Die Nanostart ist
für uns genau der richtige Partner. Sie bringt umfangreiches
Kommerzialisierungs-Know-how ein und hat ausgewiesene Cleantech-Erfahrung.
Ich bin sicher, dass die MINT davon profitieren wird.–

MINT ist bereits das zweite Cleantech-Unternehmen im Portfolio der
Nanostart, das sich mit Lösungen zur Verbesserung der weltweiten
Wasserproblematik auseinandersetzt. Daneben ist die Nanostart AG schon seit
2005 an der ItN Nanovation beteiligt, die eine patentierte Nanokeramik zur
Wasserfiltration entwickelt hat.

Wasser ist in vielen Teilen der Erde eine knappe Ressource. Seine
effiziente Nutzung, aber auch die kostengünstige und zuverlässige Reinigung
und Aufbereitung sind Herausforderungen globalen Ausmaßes. Insbesondere
Entwicklungsländer stellen enorme Summen für Infrastrukturprojekte im
Bereich der Wasserversorgung zur Verfügung. Dabei werden weltweit die
Qualitätsanforderungen an sauberes Wasser immer höher.Über Nanostart:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz in
Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Der
Investitionsschwerpunkt liegt dabei auf Unternehmen aus den am stärksten
innovations-getriebenen Branchen Cleantech, Life Sciences und
IT/Electronics.Über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft in Singapur
investiert die Nanostart zusammen mit der Regierung von Singapur in
Nanotechnologie-Unternehmen in Asien. Weitere Informationen zum Unternehmen
finden Sie unter www.nanostart.de.Über MINT:
Membrane Instruments and Technology Pte Ltd (MINT) ist eine Ausgründung der
Nanyang Technological University (NTU) in Singapur. Der Anspruch von MINT
ist es, ein führendes Unternehmen im Bereich der Membran-Messtechnik für
die Wasserindustrie zu werden. Membranprozesse, das heißt die Filtration
von Wasser mithilfe sogenannter Mikro- und Ultrafiltrationsmembranen, sind
dabei, sich zum Standardprozess bei der Wasseraufbereitung zu etablieren.
MINT entwickelt und baut voll automatisierte sensorische Kontrollsysteme
für die Wasseraufbereitungsindustrie. Dank hochsensibler auf
Nanotechnologie basierender Sensoren können Störfälle wesentlich schneller
als bisher identifiziert und die entsprechenden Gegenmaßnahmen ergriffen
werden, was zu hohen Kosteneinsparungen führt. Das Hauptprodukt von MINT
wurde bereits von der Nationalen Wasserbehörde in Singapur validiert.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden sie unter:
www.mintmembranes.com.

Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Einöffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem –Entry
Standard–, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

Pressekontakt:
Nanostart AG
Public Relations
Dr. Hans Joachim Dürr
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
E-Mail: presse@nanostart.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

17.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

112447 17.02.2011