Nanostart AG / Sonstiges
19.04.2010 12:52
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
– Internationale Expansion im Milliardenmarkt Kieferorthopädie
– Wegweisende medizintechnische Produkte dank Nanotechnologie
– Alleinstellungsmerkmale mit patentiertem Nano-Kunststoffdraht
Frankfurt am Main / Singapur – 19. April 2010 – Die Nanostart-Beteiligung
BioMers hat gleichzeitig zwei neue Produkte für die Märkte in Singapur und
den USA vorgestellt. Das Unternehmen setzt damit sein Ziel um, mit seiner
beispiellosen Innovation auf internationalen Märkten zu wachsen.
Gelauncht wurde zum einen ein Zahnspangensystem, bei dem alle Komponenten
transparent sind, zum anderen werden erstmals farbige Retainer angeboten.Beide Produkte sind einzigartig und ersetzen herkömmliche Drähte aus
Metall.
Der Weltmarkt für Bogendrähte, Brackets und Retainer (festsitzende
Haltespangen, die nach Abschluss der Behandlung eingesetzt werden) hat ein
Volumen von rund 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Der US-Markt für
Kieferorthopädie ist in den letzten neun Jahren um rund 7,5 Prozent pro
Jahr gewachsen, verschiedene Regionen in Asien weisen ein zweistelliges
prozentuales Wachstum auf.
Die Entwicklungen der BioMers basieren auf einem patentierten
nanotechnologischen Kunstoffdraht. Es ist der weltweit erste durchsichtige,
nicht-metallische Draht zum Einsatz in der Kieferorthopädie. Der
BioMers-Draht hat mit konventionellem metallischem Zahnspangendraht
vergleichbare mechanische Eigenschaften.
BioMers präsentierte die neuen Produkte bei der International Dental
Exhibition and Meeting vom 16. bis 18. April in Singapur und wird vom 1.
bis 4. Mai beim American Association of Orthodontists Annual Meetingin in
Washington, DC, present sein. Die Markteinführung in Deutschland ist für
das dritte Quartal 2010 geplant. Der von der Nanostart Asia gemanagte
Nanostart Singapore Early Stage Venture Fund hält rund 16,5 Prozent der
Anteile an der BioMers.
Die beiden neuen Produkte sind das SimpliClear(TM) Zahnspangen-System und
die farbigen ASTICS(R) Color Retainer. Das
SimpliClear(TM)Zahnspangen-System ist praktisch unsichtbar. Patienten
können sich damit einer kieferorthopädischen Behandlung unterziehen, ohne
eine unansehnliche
Metallspange tragen zu müssen. Beim SimpliClear(TM) Zahnspangen-System
sind sowohl die Brackets als auch der patentrechtlich geschützte Bogendraht
durchsichtig. Obwohl die Entwicklung durchsichtiger Zahnspangen schon vor
30 Jahren mit durchsichtigen Brackets begann, gab esvor SimpliClear(TM)
nie eine zufriedenstellend funktionierende Gesamtlösung.
SimpliClear(TM)ist zurzeit verfügbar als SimpliClear(TM) Express, einem
praktisch unsichtbaren Zahnspangensystem für Patienten mit leichten
Zahnfehlstellungen. Es kann diese in viel kürzerer Zeit behandeln als eine
herkömmliche umfangreiche zahnmedizinische Behandlung. Laut Schätzungen von
BioMers wäre eine Behandlung mit SimpliClear(TM) Express für rund 20
Prozent der kieferorthopädischen Patienten geeignet. SimpliClear(TM)für den
Einsatz in der umfassenden Zahnbehandlung, soll zu einem späteren Zeitpunkt
zur Verfügung stehen.
Das zweite neue BioMers-Produkt sind die farbigen ASTICS(R) Color Retainer.
Sie sollen die Retainer-Patienten begeistern und die fastunsichtbaren
ASTICS(R) Clear Retainer ergänzen.
Retainer spielen im Anschluss an eine kieferorthopädische Behandlung eine
wichtige Rolle, indem sie die Position der Zähne, die durch eine
Zahnklammer gerichtet wurden, fixieren. Die ASTICS(R) Color Retainer von
BioMers sollen jungen wie alten Patienten die Möglichkeit geben, ihre
Metallretainer durch Retainer in den Farben blau, grün oder rosa zu
ersetzen. Die ASTICS(R) Retainer werden aus dem gleichen revolutionären
Material wie die kieferorthopädischen Drähte von SimpliClear(TM) gefertigt.
Dr. Mervyn Fathianathan, der CEO von BioMers, kommentiert: “Wir sind
außerordentlicherfreut! SimpliClear(TM)Express stellt eine neue bezahlbare
ästhetische Möglichkeit für Patienten dar, ohne Kompromisse bei der
Funktionalität zu machen. Die Patienten können die farbigen Drähte tragen
wie ein modisches Accessoire und die Farbe passend zu ihrer Persönlichkeit
wählen.“
Über BioMers:
BioMers ist eine Ausgründung der renommierten National University of
Singapore (NUS), an der auch die Technologie des Unternehmens entwickelt
wurde. Das Unternehmen stellt mit Nanofasern verstärkte, stabile
Verbundkunststoffe her für eine große Anzahl biomedizinische Anwendungen.
Dieersten Produkte sind die patentierten Bogendrähte und Retainerdrähte
für den Markt ästhetischer kieferorthopädischer Anwendungen. Für mehr
Informationen besuchen Sie bitte www.BioMersbraces.com
Über die Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende
Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in
Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an
Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten
und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere
Informationen zum Unternehmen finden Sie unter. www.nanostart.de
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der
Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich
des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem “Entry
Standard“, findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen
Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder
Japan bestimmt.
Nanostart AG
Public Relations
Dr. Hans Joachim Dürr
Goethestraße 26-28
D-60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-21 93 96 111
Telefax: +49 (0)69-21 93 96 122
E-Mail: presse@nanostart.de
19.04.2010 12:52 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————