DGAP-News: PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERN FINANZERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE HALBJAHR 2012

DGAP-News: PAION AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERN FINANZERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE
HALBJAHR 2012

08.08.2012 / 07:35

———————————————————————

PAION AG VERÖFFENTLICHT KONZERN FINANZERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE HALBJAHR
2012

– Rekordumsatz in Höhe von EUR 22,8 Mio. (H1 2011: EUR 2,8 Mio.)

– Periodenüberschuss in Höhe von EUR 15,9 Mio. (H1 2011: EUR -2,9 Mio.)

– Finanzmittelbestand in Höhe von EUR 21,7 Mio.

– Verpartnerung von Remimazolam bleibt höchste Priorität

– Erwerb der Vertriebsrechte für das Schmerzmittel Remifentanil belegt
die konsequente Umsetzung der Unternehmensstrategie

Aachen, 08. August 2012 – Das biopharmazeutische Unternehmen PAION AG (ISIN
DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, General Standard: PA8) gibt
heute die Konzern-Finanzergebnisse gemäßInternational Financial Reporting
Standards (IFRS) für das erste Halbjahr 2012 bekannt.

Die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten 2012 erhöhten sich gegenüber
dem Vorjahreszeitraum um EUR 20 Mio. auf EUR 22,8 Mio. Diese sind
hauptsächlich auf den Verkauf der Desmoteplase-Rechte an H. Lundbeck A/S in
Höhe von EUR 20,1 Mio. zurückzuführen. Der Periodenüberschuss der ersten
sechs Monate 2012 belief sich somit auf EUR 15,9 Mio. und erhöhte sich im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um EUR 18,8 Mio.

Dr. Wolfgang Söhngen, Vorstandsvorsitzender der PAION AG, kommentierte:
–Wir sind sehr zufrieden mit dem bisherigen Jahresverlauf. Neben einem
hervorragenden Finanzergebnis und wichtigen strategischen Weichenstellungen
für unsere Zukunft als spezialisierter kommerzieller Anbieter für Produkte
im Anästhesiebereich haben wir mit dem Erwerb der Remifentanil
Vertriebsrechte einen wichtigen Meilenstein hinsichtlich der konsequenten
Umsetzung unserer Unternehmensstrategie erreicht.–

Entwicklungs- und Vermarktungsaktivitäten

Im ersten Halbjahr 2012 wurden wichtige strategische Weichen gestellt, um
das Unternehmen nachhaltig als spezialisierten kommerziellen Anbieter für
Produkte im Anästhesiebereich positionieren zu können. Durch den Verkauf
aller verbliebenen Desmoteplase-Rechte an H. Lundbeck A/S im Februar 2012
sollte PAION ausreichende finanzielle Ressourcen bis in das Jahr 2014
haben. Zudem eliminierte das Unternehmen mit dem Verkauf der
Desmoteplase-Rechte die bekannt hohen Markt- und Entwicklungsrisiken sowie
die frühere hohe Exposition der PAION in der Indikation Schlaganfall.
Die Mittel aus dem Verkauf der Desmoteplase-Rechte in Höhe von EUR 20,1
Mio. werden teilweise dafür verwendet, PAIONs strategische Neuausrichtung
im Anästhesiebereich voranzutreiben. Ausgangspunkt einer tragfähigen
Strategie für diesen Markt ist PAIONs Leitsubstanz Remimazolam. Die
Verpartnerung von Remimazolam wird intensiv vorangetrieben. Dabei ist es
das Ziel, in ausgewählten Ländern Europas an der Vermarktung aktiv
mitzuwirken. Um eine Plattform im Anästhesiemarkt erfolgreich zu
etablieren, ist es geplant, Vertriebsrechte für geeignete
Anästhesieprodukte zu erwerben, um diese in ausgewählten europäischen
Märkten zu vertreiben. Hierfür ist ein Investment im mittleren einstelligen
Millionenbereich vorgesehen. Einen wichtigen Fortschritt hinsichtlich der
Umsetzung der strategischen Neuausrichtung konnte PAION mit dem Erwerb der
Vertriebsrechte für das Schmerzmittel Remifentanil in Deutschland bekannt
geben. Es ist vorgesehen, dass Remifentanil und weitere Anästhesieprodukte
den Markteintritt von Remimazolam vorbereiten. Basierend auf einer im Jahr
2011 von PAION beauftragten Marktforschungs- und Marktzugangsstudie ist
Remimazolam ein idealer Wirkstoffkandidat für den Aufbau der geplanten
kommerziellen Plattform im Anästhesiebereich.

Portfolio Update

Remimazolam
PAION fokussierte sich im ersten Halbjahr 2012 weiterhin auf die
Entwicklung und Verpartnerung von Remimazolam und führte die Gespräche mit
interessierten Firmen fort. Im März 2012 unterzeichnete PAION eine
exklusive Optionsvereinbarung mit Yichang Humanwell für eine
Remimazolam-Lizenz in China. Der Abschluss dieser Lizenzvereinbarung konnte
im Juli 2012 bekannt gegeben werden.
Für den japanischen Markt wird Remimazolam derzeit in der Indikation
Anästhesie durch den Partner Ono Pharmaceutical entwickelt. Im Mai 2012
wurde eine Phase-II-Studie in Japan erfolgreich abgeschlossen.

Solulin/PN 13
Im August 2011 startete PAION eine klinische Phase-Ib-Studie mit Solulin in
der Indikation Hämophilie. Erste Ergebnisse der Studie werden in 2012
erwartet. Im Juni 2012 wurde bekannt gegeben, dass die PAION Deutschland
GmbH eine Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
für die Erforschung von Thrombomodulin-Mutanten (PN 13) in Höhe von EUR 0,7
Mio. bis zum Projektende im Jahr 2014 erhält.
Neben der Positionierung in der Indikation Hämophilie wird der mögliche
Einsatz von Solulin bei der Behandlung von Strahlenschäden weiter
evaluiert. Im Juli 2012 wurde bekannt gegeben, dass die präklinische
Wirksamkeit von Solulin bei Strahlenschäden in einer amerikanisch-deutschen
Forschungs-kooperation bestätigt worden ist und im renommierten
US-Fachmagazin –Nature Medicine– publiziert wurde. Um die klinischen
Arbeiten mit Solulin bei der Behandlung von Strahlenschäden voranzutreiben,
wird sich PAION nach Abschluss der laufenden klinischen Studie in der
Indikation Hämophilie um eine Finanzierung für die weitere Entwicklung in
der Indikation Strahlenschäden bemühen.

Finanzen

Umsatzentwicklung
Die Umsatzerlöse in den ersten sechs Monaten 2012 beliefen sich auf EUR
22,8 Mio. und erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um EUR 20 Mio.
Die Umsatzerlöse wurden hauptsächlich durch den Verkauf der
Desmoteplase-Rechte an Lundbeck in Höhe von EUR 20,1 Mio. generiert.
Weiterhin betreffen die Umsatzerlöse in Höhe von EUR 2,5 Mio.
(Vorjahresperiode: EUR 0,7 Mio.) die vollständige Auflösung des
passivischen Abgrenzungspostens, noch resultierend aus der in 2008
erhaltenen Meilensteinzahlung in Höhe von EUR 8 Mio. von Lundbeck.

Periodenüberschuss
Der Periodenüberschuss der ersten sechs Monate 2012 belief sich auf EUR
15,9 Mio. und erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um EUR 18,8
Mio.

Kostenentwicklung
Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in den ersten sechs Monaten
2012 beliefen sich auf EUR 1,8 Mio. Dies ist ein Rückgang um EUR 1,2 Mio.
gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist auf reduzierte
Entwicklungsaktivitäten zurückzuführen. Schwerpunkte der Forschungs- und
Entwicklungstätigkeit im ersten Halbjahr 2012 waren Remimazolam und
Solulin.

Die Aufwendungen für allgemeine Verwaltung und Vertrieb im ersten Halbjahr
2012 sind mit EUR 2,5 Mio. in etwa auf Höhe der Vorjahresperiode
angefallen. Die Verwaltungsaufwendungen haben sich trotz
Restrukturierungskosten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um EUR 0,2 Mio. auf
EUR 1,4 Mio. verringert. Die Vertriebsaufwendungen beinhalten einmalige
Aufwendungen in Zusammenhang mit Auslizenzierungsaktivitäten sowie dem
Abschluss der Vereinbarungen mit Lundbeck und Yichang und haben sich
gegenüber dem Vorjahr um EUR 0,1 Mio. auf EUR 1 Mio. erhöht.

Steuern vom Einkommen und Ertrag
Die Steuern vom Einkommen und Ertrag betreffen in Höhe von EUR 2,5 Mio. den
Steueraufwand für die Bildung einer Steuerrückstellung für erwartete
Steuerzahlungen in Zusammenhang mit dem Verkauf von Desmoteplase an
Lundbeck sowie in Höhe von EUR 0,2 Mio. den Steuerertrag aus der
steuerlichen Förderung durch Steuergutschriften auf Teile der Forschungs-
und Entwicklungskosten durch die britischen Finanzbehörden.

Liquiditätsentwicklung
Der Finanzmittelbestand betrug per 30. Juni 2012 EUR 21,7 Mio. und hat sich
im Vergleich zum 31. Dezember 2011 um EUR 14,2 Mio. erhöht. Der
Kassenbestand alleine sichert nach Tilgung des im April 2013 fälligen
Nachrangdarlehens eine Liquiditätsreichweite bis ins Jahr 2014. Künftige
Zahlungseingänge aus bestehenden und künftigen Partnerschaften würden die
Liquiditätsreichweite verlängern.

Geschäfts- und Finanzausblick 2012

PAION bestätigt den am 14. März 2012 mit der Veröffentlichung des
Jahresabschlusses 2011 bekannt gegebenen Ausblick für 2012. PAIONs
Hauptziele für 2012 sind die Auslizenzierung von Remimazolam, die
Weiterführung der laufenden Phase-Ib-Studie mit Solulin sowie die Umsetzung
der strategischen Neuorientierung im Anästhesiebereich. Darüber hinaus
erwartet PAION die Fortführung der Entwicklungsaktivitäten der
Kooperationspartner Ono (Remimazolam) und Acorda (GGF2).

###

Wesentliche Konzernfinanzzahlen gemäßIFRS

(Angaben in TEUR, wenn nicht anders       Q2      Q2
angegeben) 2012 2011 H1 2012 H1 2011
Umsatzerlöse 9 2.455 22.804 2.824
Forschungs- und Entwicklungskosten -623 -1.643 -1.786 -3.033
Allgemeine Verwaltungs- und
Vertriebskosten -1.064 -1.109 -2.462 -2.550
Periodenergebnis -1.897 -364 15.878 -2.892
Periodenergebnis je Aktie (in EUR),
nicht verwässert -0,07 -0,01 0,63 -0,11
Periodenergebnis je Aktie (in EUR),
verwässert -0,07 -0,01 0,63 -0,11
H1 2012 H1 2011
Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit 14.468 -3.100
Cashflow aus der
Investitionstätigkeit -4 -36
Cashflow aus der
Finanzierungstätigkeit -293 328
Veränderung des Finanzmittelbestands 14.182 -2.833
Durchschnittliche Anzahl an
Mitarbeitern im Konzern 18 26
30.06.2 31.12.2
012 011
Immaterielle Vermögenswerte 4.006 4.013
Finanzmittelbestand 21.698 7.516
Eigenkapital 15.517 -464
Langfristiges Fremdkapital 8.116 9.955
Bilanzsumme 28.251 12.606

Der vollständige Halbjahresbericht der PAION steht ab dem 08. August 2012
unter http://www.paion.com/berichte-2012/ zur Verfügung.

Telefonkonferenz und Webcast
Ergänzend zur Veröffentlichung der Zahlen führt PAION am Mittwoch, den 08.
August 2012 um 14:00 Uhr MEZ (13:00 Uhr GMT, 9:00 Uhr EDT) eineöffentliche
Telefonkonferenz (in englischer Sprache) durch, in der der Vorstand der
PAION AGüber das Finanzergebnis undüber die wesentlichen Entwicklungen
des ersten Halbjahres 2012 informieren sowie ein Update zu den
Entwicklungsprojekten und zur strategischen Ausrichtung geben wird.

Zur Teilnahme an der Telefonkonferenz wählen Sie bitte aus Deutschland +49
69 20 17 44 210, aus Großbritannien +44 207 153 9154, aus den USA +1 877
423 0830 (andere Länder: bitte eine der D/UK/US Nummern wählen). Geben Sie
nach der Anforderung die PIN 713145# ein. Um einen reibungslosen Ablauf zu
gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, sich bereits zehn Minuten vor Beginn
einzuwählen.

Parallel zur Telefonkonferenz wird unter
https://www.anywhereconference.com/ eine Präsentation per Webcast zur
Verfügung gestellt. Bitte geben Sie im Feld –Weblogin– die Nummer 137344255
und im Feld –PIN Code– die Nummer 713145 ein.

Die Einwahlnummern für die Telefonkonferenz sowie den Link zum Webcast
finden Sie auch am Tag der Konferenz auf unserer Website unter
http://www.paion.com. Die Telefonkonferenz wird aufgezeichnet. Details für
den Abruf der Aufzeichnung werden an gleicher Stelle nach Ende der
Konferenz auf unserer Website veröffentlicht.Über PAION
PAION ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen und
verfügtüber einen weiteren Standort in Cambridge (Vereinigtes Königreich).
Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer
Arzneimittel mit einem erheblichen, nicht gedeckten medizinischen Bedarf
für den Krankenhausbereich spezialisiert. PAION erweitert sein bewährtes
Geschäftsmodell –Finden&Entwickeln– durch die Umwandlung in ein
spezialisiertes Pharmaunternehmen mit einem Fokus auf Anästhesieprodukte.

Kontakt
Ralf Penner
Director Investor Relations/Public Relations
PAION AG
Martinstraße 10-12
52062 Aachen
Tel. +49 241 4453-152
E-Mail r.penner@paion.com
www.paion.com

Disclaimer:
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die die PAION AG betreffen. Diese spiegeln die nach bestem Wissen
vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der PAION AG zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken,
Unsicherheiten und sonstige Faktoren. Sollten sich die den Annahmen der
Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisseändern, so kann dies dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den implizit
oder ausdrücklich erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen wesentlich
abweichen. In Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten sowie anderer
Faktoren sollten sich Empfänger dieser Veröffentlichung nicht unangemessen
auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die PAION AGübernimmt
keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben
oder zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen
widerzuspiegeln.

Ende der Corporate News

———————————————————————

08.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: PAION AG
Martinstr. 10-12
52062 Aachen
Deutschland
Telefon: +49 (0)241-4453-0
Fax: +49 (0)241-4453-100
E-Mail: info@paion.com
Internet: www.paion.com
ISIN: DE000A0B65S3
WKN: A0B65SBörsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
180749 08.08.2012