DGAP-News: PATRIZIA Immobilien AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Immobilien
PATRIZIA Immobilien AG: PATRIZIA – Ergebnisprognose erfüllt,
operatives Ergebnis von 43,9 Mio. Euro berücksichtigt erstmals die
realisierten Wertänderungen der Investment Property
21.03.2013 / 07:00
———————————————————————
PATRIZIA – Ergebnisprognose erfüllt, operatives Ergebnis von 43,9 Mio. Euro
berücksichtigt erstmals die realisierten Wertänderungen der Investment
Property
– EBT adjusted von 20,3 Mio. Euro erfüllt den prognostizierten Zuwachs
von 20 %
– Unter Berücksichtigung realisierter Marktwertänderungen von Investment
Property in Höhe von 23,6 Mio. Euro beträgt das operative Ergebnis 43,9
Mio. Euro
– Eigenkapitalquote steigt um 7 Prozentpunkte auf 35,4 %
– Darlehen um 25 % auf 521 Mio. Euro weiter zurückgeführt
– Gewinnbeteiligung der Aktionäre erneutüber Gratisaktien im
Zuteilungsverhältnis 10:1
– Ergebnisprognose 2013 wird mit dem Bericht zum 1. Quartal präzisiert
Augsburg, 21. März 2013. Die PATRIZIA Immobilien AG (ISIN DE000PAT1AG) hat
im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 ein um nicht liquiditätswirksame Effekte
bereinigtes EBT adjusted von 20,3 Mio. Euro erzielt und damit ihre Prognose
einer 20 %igen Steigerung erreicht (Vorjahr: 16,7 Mio. Euro).
Berücksichtigt man auch die durch Verkäufe realisierten – und damit
zahlungswirksamen – Marktwertänderungen der als Finanzinvestition
gehaltenen Immobilien (Investment Property) im operativen Ergebnis, so
führt dies zu einem erheblichen Gewinnsprung von 28,8 Mio. Euro 2011 auf
nun 43,9 Mio. Euro (+52,6 %). Die Herkunft der Erträge betrachtet, kamen
2012über alle Segmente hinweg 51 % aus Serviceleistungen (Vorjahr: 34 %).
Das Ziel war ein Anteil des Dienstleistungsgeschäfts von rund 50 % und
wurde somit erreicht. Die Assets under Management verzeichneten einen
Zuwachs vonüber 30 % auf 6,9 Mrd. Euro zum Jahresende 2012. Davon werden
rund 90 % im Auftrag für Dritte betreut, annähernd 25 % befinden sich
außerhalb Deutschlands.
Umsatzeinbußen trotz höherem Verkaufsvolumen und Zuwachs im Fondsgeschäft
Der Konzernumsatz sank 2012 um 14,8 % auf 229,2 Mio. Euro (Vorjahr: 269,0
Mio. Euro). Dies liegt im Wesentlichen daran, dass 64 % der veräußerten
Einheiten dem langfristigen Vermögen entstammen, deren Verkaufspreiseüber
178,3 Mio. Euro gemäßIFRS nicht im Umsatz ausgewiesen werden (Vorjahr:
90,1 Mio. Euro). Der Servicebereich, in dem der Umsatz per se niedriger,
die Margen aber höher ausfallen, verantwortet mit 67,3 Mio. Euro inzwischen
29,4 % des Konzernumsatzes. Bei PATRIZIA ermöglicht die Umsatzgröße nicht
mehr einen sinnvollen Vergleich der Geschäftsjahre.
Beteiligungsergebnis zeigt den Erfolg der Co-Investments
Der Konzerngewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging im Berichtsjahr um
18,1 % auf 44,7 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 54,6 Mio. Euro). Gestiegene
Personal-, Material- und Sachkosten dämpften die Ergebnisentwicklung. Aus
den Co-Investments generierte PATRIZIA Beteiligungserträge von insgesamt
7,0 Mio. Euro. (Vorjahr: 5 TEUR). Das Ergebnis wurde wesentlich durch die
LBBW-Transaktion geprägt. Die Beteiligungsergebnisse sowie das verbesserte
Finanzergebnis führten dazu, dass das Vorsteuerergebnis (EBT) um 43,8 % auf
28,6 Mio. Euro zulegte. Das Finanzergebnis verbesserte sich um ein Drittel
auf -23,1 Mio. Euro (Vorjahr: -34,7 Mio. Euro).
Ertragslage deutlich verbessert
DieÜberleitung vom EBT gemäßIFRS zum EBT adjusted erfolgte bisher
ausschließlichüber die Bereinigung nicht zahlungswirksamer
Ergebnisbestandteile. Mit dem Konzernabschluss 2012 ist PATRIZIA dazuübergegangen, die durch Verkäufe realisierten – und damit
liquiditätswirksamen – Marktwertänderungen der als Finanzinvestition
gehaltenen Immobilien (Investment Property) im EBT adjusted zu
berücksichtigen. Zur Erläuterung:
Die nach dem Börsengang 2006/2007 angekauften Immobilienportfolios wurden
nach IFRS etwa zur Hälfte als Investment Property klassifiziert und als
solche regelmäßig zum Marktwert (Fair Value) gemäßexterner Bewertung
ausgewiesen. Die 2007 erfolgten Aufwertungen in Höhe von insgesamt 69,5
Mio. Euro wurden bei der Darstellung des EBT adjusted des Jahres 2007
wieder eliminiert, was damals zu einem negativen EBT adjusted von -12,4
Mio. Euro beitrug.
Nach Abschluss der Revitalisierungsmaßnahmen erzielt PATRIZIA seit 2011 aus
den Investment Property nennenswerte Verkaufserlöse. Da sich diese
Verkaufserlöse 2012 nahezu verdoppelt haben und mit 178,3 Mio. Euro
erstmals die Verkaufsumsätze aus dem Umlaufvermögen (106,2 Mio. Euro)übersteigen, ist PATRIZIA nunmehr dazuübergegangen, die daraus
realisierten Marktwertänderungen im operativen Ergebnis auszuweisen. 2012
wurden Wertänderungen in Höhe von 23,6 Mio. Euro durch Verkäufe realisiert
(Vorjahr: 12,0 Mio. Euro, +95,7 %), was zu einem Anstieg des operativen
Ergebnisses von 20,3 Mio. Euro auf 43,9 Mio. Euro führt. Das auf diese
Weise hergeleitete operative Ergebnis erzielte im Jahresvergleich ein Plus
von 52,6 % und wird das bisher ausgewiesene EBT adjusted als
Steuerungsgröße im Konzern ersetzen.
Jahresüberschuss steigt um 88,7 %
GemäßIFRS erzielte PATRIZIA einen Jahresüberschuss von 25,5 Mio. Euro,
nach 13,5 Mio. Euro im Vorjahr. Hierbei profitierte PATRIZIA auch von einer
niedrigeren Steuerquote.
Verschuldung zurückgeführt, Eigenkapitalquote legt zu
Infolge erfolgreicher Immobilienverkäufe wurden die Bankdarlehen um 24,9 %
auf 521,1 Mio. Euro zurückgeführt. Im Gegenzug verbesserten sich die
liquiden Mittel um 19,8 % auf 38,1 Mio. Euro. Damit verfügt PATRIZIAüber
eine stabile Basis, um weitere Co-Investments einzugehen. Die
Eigenkapitalquote stieg um 7 Prozentpunkte auf 35,4 % undübertraf damit
die Zielmarke von 30 % deutlich. Die Eigenkapitalrendite (bezogen auf das
operative Ergebnis) betrug 13,0 %.
Verwendung des Bilanzgewinns
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 12. Juni 2013
vorschlagen, den Bilanzgewinn 2012 der PATRIZIA Immobilien AG vollständig
auf neue Rechnung vorzutragen. Wie im Vorjahr sollenüber eine
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln erneut neue Aktien ausgegeben
werden, die den Aktionären im Verhältnis 10:1 zustehen. Die neuen Aktien
sind mit Beginn des Geschäftsjahres 2013 gewinnbezugsberechtigt.
Ausblick 2013
Das operative Ergebnis 2012 in Höhe von 43,9 Mio. Euro stellt die
Ausgangsbasis und damit Untergrenze der Zielerreichung für das laufende
Geschäftsjahr dar. Mit Veröffentlichung des Konzernabschlusses für das
erste Quartal am 7. Mai 2013 werden wir die Prognose präzisieren. Bis dahin
sollten zu mehreren im Moment laufenden Projekten die Entscheidungen
gefallen und deren Einfluss auf das operative Ergebnis abschließend
bewertet sein. Unabhängig von der Höhe des Ergebnisses sollen mindestens
zwei Drittel aus dem Dienstleistungsbereich resultieren.
Der vollständige Geschäftsberichtüber das Geschäftsjahr 2012 kann unter
www.patrizia.ag/investor-relations/berichte/geschaeftsberichte.html
eingesehen werden.
Augsburg, 21. März 2013
PATRIZIA Immobilien AG
PATRIZIA Bürohaus
Fuggerstraße 26
86150 Augsburg
Zulassung: Amtlicher Markt Frankfurt (Prime Standard)
ISIN: DE000PAT1AG3
WKN: PAT1AG
Kontakt:
Investor Relations
Margit Miller
T +49 821 50910-369
F +49 821 50910-399
margit.miller@patrizia.ag
Verena Schopp de Alvarenga
T +49 821 50910-351
F +49 821 50910-399
verena.schoppdealvarenga@patrizia.ag
Ende der Corporate News
———————————————————————
21.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PATRIZIA Immobilien AG
Fuggerstraße 26
86150 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)821 – 509 10-000
Fax: +49 (0)821 – 509 10-999
E-Mail: investor.relations@patrizia.ag
Internet: www.patrizia.ag
ISIN: DE000PAT1AG3
WKN: PAT1AG
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
204625 21.03.2013