DGAP-News: PEH Wertpapier AG: solide in schwierigem Umfeld

DGAP-News: PEH Wertpapier AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
PEH Wertpapier AG: solide in schwierigem Umfeld

24.08.2011 / 08:20

———————————————————————

Pressemitteilung

PEH solide in schwierigem Umfeld

– Netto-Provisionserträge sinken im ersten Halbjahr um rund 3% auf 8,83
Mio. EUR

– EBITDA mit 1,5 Mio. EUR aufgrund von Einmalbelastungen und geringerer
performanceabhängiger Vergütungen deutlich unter Vorjahr

– PEH-Strategien trotzen Kursrutsch an den Börsen, weiterer Ausbau des
Vertriebs zur Sicherung nachhaltigen Wachstums

– Finanzmarktturbulenzen erschweren Gesamtjahresprognose für 2011,
Jahresziele müssen an verändertes Umfeld angepasst werden

Oberursel, 24. August 2011 – Die PEH Wertpapier AG, einer der führenden
bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland, konnte im zweiten
Quartal 2011 aufgrund der hohen Volatilität und der steigenden Risiken an
den Kapitalmärkten operativ nicht an die starke Wachstumsdynamik vom Beginn
des Jahres anknüpfen. Dennoch weist das Unternehmen im ersten Halbjahr 2011
mit um 3,2% auf 8,83 Mio. EUR rückläufigen Nettoprovisionserträgen
weiterhin eine solide Performance aus. Im Berichtszeitraum und im
Speziellen rund um die Hauptversammlung Ende Juni war die PEH Wertpapier AG
einer Kampagne von Aktionären ausgesetzt gewesen, die der Reputation der
Gesellschaft Schaden zugefügt und zu erheblichen Einmalkosten geführt hat.
So ist der Aufwand für Rechtsberatung, Hauptversammlung und Investor
Relations im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast eine halbe Million
Euro gestiegen.

Diese Sonderbelastungen sowie kapitalmarktbedingt merklich gesunkene
performanceabhängige Vergütungen im zweiten Quartal 2011 führten zu einem
signifikanten Gewinnrückgang. Kumuliert weist das Unternehmen beim EBITDA,
dem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, im ersten Halbjahr
2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang um 29,6% auf 1,54
Mio. EUR aus (H1-2010: 2,19 Mio. EUR). Auch das Ergebnis vor Steuern ging
um 34,9% auf 1,34 Mio. EUR zurück. Der Nachsteuergewinn nach Drittanteilen
liegt bei 1,05 Mio. EUR (H1-2010: 1,48 Mio. EUR). Der Cashflow aus
laufender Geschäftstätigkeit konnte dennoch von 2,49 Mio. EUR auf 4,60 Mio.
EUR gesteigert werden. Die Eigenkapitalquote ist mit 62,6% weiterhin sehr
solide.

–Mit dem Verlauf des zweiten Quartals können wir sicherlich nicht zufrieden
sein. Trotz der weiterhin guten Performance unserer Fondsprodukte konnten
wir uns den hohen Unsicherheiten an den Kapitalmärkten nicht entziehen.
Zudem hatten wir Sonderbelastungen zu verkraften, die durch eine Kampagne
von Aktionären entstanden sind, gegen die wir im Juli rechtliche Schritte
eingeleitet haben–, kommentiert Martin Stürner, der Vorstandsvorsitzende
der PEH Wertpapier AG.

Segmente von Zurückhaltung und Unsicherheiten am Kapitalmarkt geprägt

Alle drei Segmente wurden zwar im zweiten Quartal von der Zurückhaltung der
Anleger aufgrund der hohen Unsicherheit an den Kapitalmärkten negativ
geprägt, weisen aber zum Halbjahr weiterhin positive Ergebnisbeiträge aus.
Angesichts der schwachen Rahmenbedingungen ist der moderate Rückgang der
Nettoprovisionserträge um 2% auf 2,16 Mio. EUR zum Halbjahr 2011 im Segment
PEH Institutionelle Kunden als Erfolg zu verbuchen. Das Segment-EBITDA
wurde einerseits von den in diesem Segment bilanzierten Sonderaufwendungen
der Konzernverwaltung, andererseits durch die deutlich gestiegenen
Aufwendungen im Vertrieb negativ geprägt. Das EBITDA sank entsprechendüberproportional von 0,89 Mio. EUR auf 0,51 Mio. EUR.
Nach dem erfolgreichen Turnaround in 2010 lag der Fokus im Segment PEH
Private Kunden im Berichtshalbjahr auf dem Ausbau des Vertriebs und
vertriebsbegleitenden Maßnahmen. Entsprechend sank das EBITDA des Segments
von 0,36 Mio. EUR auf 0,22 Mio. EUR. Die Nettoprovisionserträge nahmen um
9,4% auf 2,54 Mio. EUR ab. Aufgrund des schwächeren Umfelds und der
expansionsbedingten Kostensteigerungen bei der Fondsverwaltungstochter
AXXION nahm das EBITDA im Segment PEH Beteiligungen im ersten Halbjahr um
12,6% auf 0,82 Mio. EUR ab. Der zum Segment gehörende Produktentwickler
Oaklet wies nach sechs Monaten bessere Geschäftszahlen aus als im
Vorjahreshalbjahr. Bei Svea Kuschel + Kolleginnen hat die Dynamik bei der
Entwicklung der Netto-Provisionserträge im Verlauf des 1. Halbjahres
abgenommen. Insgesamt verliefen die Geschäfte in den Bereichen
Vermögensanlage und Altersvorsorge im ersten Halbjahr 2011 zufrieden
stellend. Trotz der aktuellen Zurückhaltung der Kunden werden auch hier die
Aufwendungen für den langfristigen Ausbau der Vertriebskapazitäten weiter
deutlich gesteigert.

Rechtliche Schritte eingeleitet

Um weiteren Schaden vom Unternehmen und seinen Aktionären abzuwenden,
erstattete die PEH Wertpapier AG am 28. Juli 2011 eine formale
Verdachtsanzeige wegen möglicher Verstöße nach§§21 (Meldepflichten), 22
(Zurechnung von Stimmrechten), 27a WpHG (Mitteilungspflichten für
wesentliche Beteiligungen) und§2c KWG (Pflichten für Inhaber bedeutender
Beteiligungen) gegen eine Gruppe von Investoren. Es besteht der begründete
Verdacht, dass die Mitglieder der Investorengruppe sich in ihrem Verhalten
abgestimmt haben und damit ein gemeinschaftliches Handeln (Acting in
Concert) vorliegt. Darüber hinaus hegt die PEH den Verdacht, dass einzelne
Beteiligte auch versucht haben, Einfluss auf den Börsenkurs der PEH zu
nehmen (Marktmanipulation nach§20a WpHG). Wegen des Verdachts des
Zusammenwirkens mit der Investorengruppe und des Verdachts der unbefugten
Weitergabe von Interna hat die PEH den noch laufenden Dienstvertrag des
ehemaligen Vorstands Stefan Mayerhofer außerordentlich und fristlos
gekündigt. Darüber hinaus hat die PEH Strafanzeige wegen des Verdachts der
Weitergabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen gegen Herrn Mayerhofer
erstattet.

PEH auf nachhaltig profitablem Kurs

Trotz aller Widrigkeiten hat die PEH im Berichtszeitraum konsequent den
strategischen Kurs auf ein nachhaltiges profitables Wachstum in allen drei
Segmenten – PEH Private Kunden, PEH Beteiligungen und PEH Institutionelle
Kunden – fortgesetzt. Das Unternehmen hat seine Strukturen weiter optimiert
und den Vertrieb deutlich gestärkt. Zudem, betont Stürner, –arbeiten wir an
attraktiven neuen Produkten: Ende Juni haben wir zum Beispiel mit PEH Best
Pension ein neues Geschäftsfeld gestartet. Hier bieten wir nun unsere
erfolgreiche Anlagestrategie im Kontext der betrieblichen Altersvorsorge an
– ein Bereich mit hohem Potential.–

Nach einer Normalisierung der Verhältnisse an den Finanzmärkten rechnet die
PEH Wertpapier AG deshalb wieder mit einer deutlichen Belebung des
Geschäfts und einer entsprechenden operativen Aufwärtsentwicklung in den
kommenden Geschäftsjahren.

PEH-Strategien trotzen dem Kursrutsch

Die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten im August 2011 haben erneut
die besondere Stärke der PEH-Produkte unter Beweis gestellt: In einer Zeit,
in der schwere Krisen in immer kürzeren Abständenüber uns hereinbrechen,
ist ein diszipliniertes und gleichzeitig flexibles Risikomanagement
unverzichtbar. Die PEH-Strategien sind hier nachweislich dauerhaft
erfolgreich. Nachdem sie sich schon in der Krise von 2008 gut bewährt
hatten, konnten sie sich auch jetzt wieder bedeutend besser schlagen als
ein Großteil des
Mitbewerbs: Den massiven Einbruch wichtiger Börsenindizes haben die
PEH-Flaggschiffe PEH Strategie Flexibel und PEH Empire erfolgreich
abgefedert. Diese konkreten operativen Erfolge sollten helfen, die
Verunsicherung, die bei einigen Kunden durch die substanzlosen
Verdächtigungen der eingangs genannten Aktionärsgruppe entstanden ist, bald
abzubauen.

Prognose für 2011 angesichts Finanzmarktturbulenzen sehr schwierig

Angesichts der weiterhin bestehenden hohen Unsicherheit an den
Finanzmärkten ist allerdings ein Ausblick für das verbleibende Jahr 2011
nur schwer möglich. Zum Ende des ersten Halbjahres haben sich die
Rahmenbedingungen aufgrund der verschärften Staatsschuldenkrise deutlich
eingetrübt. Dies führte zu einer massiven Verunsicherung bei den Anlegern
und damit zu geringeren Einnahmen. Das Ziel der PEH, im Gesamtjahr 2011
Steigerungsraten gegenüber dem sehr guten Geschäftsjahr 2010 zu erzielen,
dürfte vor diesem Hintergrund nicht zu erreichen sein. Die Turbulenzen an
den Kapitalmärkten haben das Umfeld zu Beginn der zweiten Jahreshälfte
weiter verschlechtert. Auch die PEH wird sich in ihren Geschäftsfeldern
nicht von diesem negativen Trend abkoppeln können. Entsprechend ist aus
heutiger Sicht nicht mit einer schnellen Erholung der operativen
Performance im dritten, und – falls sich die Verhältnisse nicht rasch
wieder stabilisieren – auch im vierten Quartal zu rechnen.

Dank einer guten Marktposition und derüberdurchschnittlichen Performance
der PEH-Strategien geht der Vorstand – wenn sich das Kapitalmarktumfeld
nicht noch weiter verschlechtert – für das Gesamtjahr 2011 von einer
soliden operativen Performance und Profitabilität aus. In den drei
Segmenten des PEH-Konzerns zeigt der Geschäftsverlauf 2011 bisher eine
zufrieden stellende Entwicklung, die sich jedoch in der zweiten
Jahreshälfte verschlechtern dürfte. Dennoch ist die Unternehmensführung aus
heutiger Sicht zuversichtlich, dass sie die Aktionäre auch für dieses
Geschäftsjahr mit einer angemessenen Dividende am Geschäftserfolg teilhaben
lassen kann.

Wichtige Kennzahlen PEH Wertpapier AG

(in Tausend EUR)

H1-2011   H1-2010   Veränderung
Netto-Provisionserträge 8.830 9.118 -3,2%
Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 6.819 6.482 +5,2%
EBITDA 1.544 2.194 -29,6%
Ergebnis vor Steuern (nach Anteilen 1.339 2.058 -34,9%
Dritter)
Konzernergebnis (nach Anteilen Dritter) 1.053 1.483 -29,0%

Den Halbjahresfinanzbericht und weitere Informationenüber das Unternehmen
finden Sie im Internet unter www.peh.de.

PEH – ein führender bankenunabhängiger Asset Manager in Deutschland

Die PEH Wertpapier AG mit Hauptsitz in Oberursel, Taunus, gehört zu den
führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleistern in Deutschland. Die
PEH-Konzerngesellschaften befassen sich mit Vermögensanlage sowie
Vermögensverwaltung und bieten klassische Aktivitäten für institutionelle
Kunden an: Asset Management, Fondsadministration sowie innovative
Produktentwicklung. Das Unternehmen ist in die drei Segmente PEH Private
Kunden, PEH Institutionelle Kunden und PEH Beteiligungen unterteilt.

Wenn Sie weitergehende Fragen haben, können Sie uns unter der folgenden
Kontaktadresse direkt erreichen:

PEH Wertpapier AG
Pressekontakt: Gabriele Lange

Adenauerallee 2
61440 Oberursel
fon 0172 – 296 11 23
06171 – 63 31 33
fax 06171 – 63 31 10
E-Mail: Gabriele.Lange@peh.de
Internet: www.peh.de

Wichtiger Hinweis: Die im Bericht zum zweiten Quartal und zum ersten
Halbjahr 2011 angegebenen Zahlen sind nicht testiert. Diese
Presse-Information enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben.
Sie umfassen auch Aussagenüber unsere Annahmen und Erwartungen. Diese
Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der
Geschäftsleitung der PEH derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete
Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wirübernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer
Informationen oder künftiger Ereignisse anzupassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäßRisiken und
Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu
beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren sind etwa die
Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts,
die Umsetzung unserer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit
unserer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie
andere Risiken.

Diese Pressemitteilung dient ausschließlich zur Information. Sie stellt
kein Angebot dar, Fondsanteile zu erwerben.

Ende der Corporate News

———————————————————————

24.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: PEH Wertpapier AG
Adenauerallee 2
61440 Oberursel
Deutschland
Telefon: 06171-6331-0
Fax: 06171-6331-10
E-Mail: gabriele.lange@peh.de,martin.stuerner@peh.de
Internet: www.peh.de
ISIN: DE0006201403
WKN: 620140
Börsen: Regulierter Markt in Berlin; Open Market in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
136698 24.08.2011