DGAP-News: Asklepios Kliniken GmbH / Schlagwort(e): Joint
Venture/Nachhaltigkeit
Philips wird Partner im Green Hospital: Weltweit führendes Unternehmen
im Lichtmarkt beteiligt sich am Programm der Asklepios Kliniken
05.07.2011 / 04:32
———————————————————————
Königstein (Taunus), 5. Juli 2011. Als offizieller Partner unterstützt
Philips (www.philips.de) das –Green Hospital– Programm der Asklepios
Kliniken (www.asklepios.com) und seiner Partnerunternehmen. Andreas Wente,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Philips Deutschland GmbH, begründet
das Engagement im Green Hospital. –Asklepios setzt mit dem Green Hospital
Programm die Messlatte für den Krankenhausmarkt bei Klinikum- und
Neubauten. Das Programm definiert neue Maßstäbe und Trends, die maßgeblich
dazu beitragen können, neue und nachhaltige Qualitätsmodelle zu entwickeln.
Damit kann dieses Programm auch zukünftige Standards für die gesamte
Gesundheitsbranche setzen.–
–Die Aufgaben, Ziele und Vorgehensweisen, die wir uns im Rahmen des Green
Hospital Programms stellen sind für eine –Grüne Klinik der Zukunft– von so
enormer Bedeutung und so vielschichtig, dass wir sie nur gemeinsam im
Rahmen einer –Grünen Allianz– realisieren können–, betont Dr. Wolfgang
Sittel, Konzernbereichsleiter Bau&Architektur bei Asklepios. Deshalb sei
es für den Erfolg des Green Hospitals so wichtig, dass sich Unternehmen wie
Philips in das Programm einbringen. Dr. Wente erläutert die dazu passende
Haltung von Philips: –Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren ein
grundlegender Bestandteil der Unternehmensstrategie von Philips.– Dabei
beschränke sich Nachhaltigkeit nicht allein auf die Entwicklung
nachhaltiger Produkte und Lösungen für die Kunden von Philips, so Andreas
Wente weiter, sondern sie durchziehe die gesamte Organisation und die
Ausrichtung der Prozesse.
Der Kreis der Unternehmen, die sich im Green Hospital Programm engagieren,
erweitert sich seit der Vorstellung des Konzeptes vor einem Jahr
kontinuierlich. Mit den Unternehmen Bayer MaterialScience, BE Bauelemente,
Caparol, Carrier, General Electric (GE), Hering Bau, Ideal Standard, das
Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, nora systems,
Saint-Gobain Isover, und Zumtobel Lighting dürfte das Green Hospital
Programm die weltweite größte und bedeutendste industrielle Umwelt-Allianz
im Kliniksektor sein.
LED-Licht und Umwelt in der Klinik
Ein Augenmerkt des Engagements von Philips im Green Hospital ist die
rasante Entwicklung der LED-Technologie. Die daraus resultierende
–Digitalisierung des Lichts– führt zu einem radikalen Wandel in der
Beleuchtung und völlig neuen Lichtkonzepten, die die Energie intelligent
und nachhaltig nutzen. Entwicklung und Fortschritte auf diesem Gebiet prägt
Philips maßgeblich mit.
Im Durchschnitt werden in Kliniken knapp ein Viertel der Stromkosten durch
Beleuchtung verursacht. Dabei kann der Energieverbrauch eines einzigen
Krankenhauses- bei Einsatz von nicht energieeffizienter Technik – an den
einer kleinen Stadt heranreichen .Weil viele noch mit veralteten
Beleuchtungssystemen ausgestattet, besteht hier ein hohes Einspar- und
Umweltpotenzial durch den Einsatz innovativer Lichtlösungen einschließlich
intelligenter Steuerungen. Die LED-Technologie spielt dabei eine
entscheidende Rolle. Bereits heute bietet Philips ein umfangreiches
Produktportfolios von LED-Lichtlösungen. Als offizieller Partner des Green
Hospital Programms unterstützt Philips nicht nur kompetenter Lichtberatung,
sondern ermöglicht und beschleunigt mit seinem energieeffizienten
Lichtsystemen – viele auf Basis von LEDs – den Wechsel zu einer
nachhaltigen Klinik.
Erste ermutigende Erkenntnisse in zwei Asklepios Kliniken
Dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeutet, sondern – im Gegenteil –
häufig mit einer deutlichen Verbesserung der Beleuchtungsqualität einher
geht, zeigen gemeinsame Projekte mit Asklepios und Philips in den Hamburger
Asklepios Kliniken Barmbek und St. Georg. So spart z.B. die Asklepios
Klinik Barmbek mit Hilfe von Philips TL5-Eco Leuchtstofflampen und LED
Downlights signifikant Energie und reduziert dadurch den CO2-Ausstoßerheblich.
Auch die Asklepios Klinik St. Georg spart durch eine neue Philips
LED-Außenbeleuchtungsanlage rund 55 Prozent Energie. Gleichzeitig konnte
dadurch auch entsprechend der CO2-Ausstoßreduziert werden. Im Asklepios
Verbund bedeutet das neben erheblichen Energieeinsparungen auch eine
Reduzierung der Betriebskosten, denn LED-Lichtlösungen sind wartungsarm und
haben eine lange Nutzlebensdauer.
–Das Vorbildverhalten bei der Klinikbeleuchtung, so Andreas Wente, könne
nicht nur den Finanzbedarf aller Kliniken neu definieren und die
Gesundheitskosten stabilisieren, sondern auch dem Lichtmarkt neuen Impulse
verleihen: –Unternehmen, denen es gelingt,Ökonomie undÖkologie
verträglich miteinander zu verknüpfen, werden auch in Zukunft profitabel
sein.–Über das Green Hospital Programm
Das Green Hospital Programm der Asklepios Kliniken und seiner Partner
basiert auf drei Kernbereichen: Verantwortung für die Umwelt, Vorsorge in
der Medizin,ökologischer Umgang mit Energie bei Neu- und Umbau von
Kliniken. Das Programm ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und
Europa. Zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen:
Green Building, Green Healthcare, Green Patient und Green Healthcare IT
stehen dabei im Mittelpunkt und unterstreichen die Innovationskraft des
Programms. Zu den Partnern des Green Hospitals zählen neben den Asklepios
Kliniken als Initiator des Programms, die Unternehmen: Bayer
MaterialScience, BE Bauelemente, Caparol, Carrier, General Electric (GE),
Ideal Standard, das Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle
(IKI), , medilys, nora systems, Saint-Gobain Isover G+H, Zumtobel Lighting.
Durch die effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen im
Krankenhausbetrieb, die Entwicklung und den Einsatz von Technologien für
erneuerbare Energien und die Verwendungökologisch wie gesundheitlich
vorteilhafter Materialien im Krankenhausbau, hat sich das Green Hospital
Partner Programm das Ziel gesetzt, sich für eineökologisch geprägte
Nachhaltigkeit, eine qualitative Zukunftsverantwortung im Gesundheitswesen
zum Schutz und Wohle der Umwelt und der Patienten einzusetzen. (Weitere
Informationen zum Green Hospital Programm unter www.greenhospital-blog.com)
Ansprechpartner Presse Green Hospital
COMChanger communication&collaboration GmbH, Lothar Dörr
Tel.: 040 18 18-82 66 43, presse@comchanger.comÜber Philips
Royal Philips Electronics mit Hauptsitz in den Niederlanden ist ein
Unternehmen mit einem vielfältigen Angebot an Produkten für Gesundheit und
Wohlbefinden. Im Fokus steht dabei, die Lebensqualität von Menschen durch
zeitgerechte Einführung von technischen Innovationen zu verbessern. Als
weltweit führender Anbieter in den Bereichen Healthcare, Lifestyle und
Lighting integriert Philips – im Einklang mit dem Markenversprechen –sense
and simplicity– – Technologien und Design-Trends in neue Lösungen, die auf
die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten sind und auf umfangreicher
Marktforschung basieren. Philips beschäftigt in mehr als 60 Ländern
weltweit etwa 119.000 Mitarbeiter. Mit einem Umsatz von 25,4 Milliarden
Euro im Jahr 2010 ist das Unternehmen marktführend in den Bereichen
Kardiologie, Notfallmedizin und bei der Gesundheitsversorgung zuhause
ebenso wie bei energieeffizienten und innovativen Lichtlösungen sowie
Lifestyle-Produkten für das persönliche Wohlbefinden. Außerdem ist Philips
führender Anbieter von Flat-TVs, Rasierern und Körperpflegeprodukten für
Männer, tragbaren Unterhaltungs- sowie Zahnpflegeprodukten. Philips
erzielte 2009 in Deutschland einen Umsatz von knapp 3,4 Milliarden Euro und
beschäftigt hier 6.900 Mitarbeiter. (Mehrüber Philips im Internet:
www.philips.de http://www.philips.de)
Ende der Corporate News
———————————————————————
05.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
130820 05.07.2011